Flaggen verschiedener Länder wehen im Wind

Herzlich willkommen in Erlangen!

Die Erlanger Stadtgeschichte hat über die Jahrhunderte bewiesen, dass Migration und Integration gelingen kann. Entsprechend lautet auch das Stadtmotto „Offen aus Tradition“.

Gut ein Drittel der Erlanger Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. Alle sind Erlanger*innen und prägen unsere Stadt mit ihren unterschiedlichen kulturellen, sozialen und religiösen Erfahrungen. Die Frage des Herkommens, der Tradition spielt immer weniger eine Rolle, dafür herrschen in unserer modernen Stadtgesellschaft vielfältige Wertvorstellungen und pluralistische Lebensformen.

Wir möchten diesem großen Potenzial Rechnung tragen, die Talente und Potenziale der Menschen aus anderen Ländern nutzen und fördern und uns für die gleichberechtigte Teilhabe aller einsetzen.


Eine Stadt für Alle

In Erlangen leben Menschen aus verschiedensten Ländern dieser Welt. Als "Intercultural City" mit weltoffenem Blick heißt in Erlangen das Motto "Eine Stadt für Alle". Ob Aufenthaltserlaubnis, berufliche und gesellschaftliche Perspektiven oder ein erfülltes und sorgenfreies Privatleben: Wir möchten, dass Sie sich in Erlangen zu Hause und sicher fühlen und unsere Stadt schnell zu Ihrer Heimat wird. Hier finden Sie alles Wissenswerte und Wichtige für Ihr Leben in Erlangen.

baum-integration

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

generatoren_verladen_fuer_browary_17.2.

Aus Fern soll bald nah werden

Das gab es so noch nicht: Die Städte Erlangen und Browary (Ukraine) machten aus der Not eine Tugend und trafen sich am 16. Februar, am Tag der Einheit der Ukraine, virtuell zu Beginn des öffentlichen Teils der Stadtratssitzung.

Browary Blick von oben

Browary (Ukraine)

Solidarpartnerschaft seit 2022

Helferkreis St. Heinrich Ukraine

Seniorencafé Ukraine - Herzlich willkommen!

Das Seniorencafé des Seniorenbeirats, des Seniorenclubs St. Heinrich und des Helferkreises St. Heinrich lädt alle zwei Wochen Ukrainerinnen und Ukrainer in die Gemeinde St. Heinrich (Möhrendorfer Straße 31 a) zum Austausch und Kennenlernen bei Tee, Kaffee und Kuchen ein.

Aktuelles

Frau-filmt-Camera
Themenseite, Aktuelles, Neuigkeiten, News

Aktuelles

News-Bereich der Stadt Erlangen: Alle aktuellen Meldungen der Stadtverwaltung im Überblick.

Deutschkurs, Sprachkurs, Deutsch, Sprache, Deutsch lernen

Deutsch- Offensive

Sind Sie neu in Erlangen? Sprechen Sie Deutsch? Wir möchten Sie über Deutschkurse in Erlangen informieren.
Viele Sprachen ein Erlangen Veranstaltungsgrafik
Städtepartnerschaft

„Viele Sprachen, ein Erlangen“

Die Erlanger Bevölkerung ist vielsprachig. Neben Deutsch werden rund 100 weitere Sprachen in der Hugenottenstadt gesprochen. Bis September 2023 gibt es ein Programm mit Mini-Sprachworkshops, Lesungen, Vorträge und anderes mehr.

baum-integration

Engagiert. Integriert.

Engagement verbindet. Wer sich für etwas und mit anderen engagiert, knüpft Kontakte und gestaltet die Gesellschaft aktiv mit. Engagement schafft Begegnungen, fördert das Miteinander und das gegenseitige Verständnis. Engagement ist gelebte Vielfalt in der Gemeinschaft und ein Weg zur Integration.

Intercultural_City

Projekt Intercultural Cities (ICC)

Seit dem 2016 sind wir Teil des Projekts Intercultural Cities (ICC) – Europas größtem kommunalem Integrationsnetzwerk. Nach Berlin-Neukölln sind wir damit die zweite deutsche und die 100. europäische Stadt, die der Initiative des Europarats angehört.

60 Jahre Anwerbeabkommen

Am 30. Oktober 2021 hat sich das Anwerbeabkommen mit der Türkei zum 60. Mal gejährt. In diesen 60 Jahren sind mehrere tausend Menschen aus der Türkei nach Erlangen gekommen. Manche nur für ein paar Jahre, viele für immer. Sie sind Erlanger*innen geworden, gehören dazu, leisten ihren Beitrag und prägen unsere vielfältige, offene Stadtgesellschaft.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten im vergangenen Herbst keine Veranstaltungen stattfinden. Mit der jetzigen Veranstaltungsreihe möchten wir die Lebensleistung der ehemaligen „Gastarbeiter*innen“ türkischer Herkunft, ihrer Kinder und Enkel*innen würdigen.


Das Veranstaltungs-Programm zum Jubiläum läuft bis zum 5. Oktober 2022.

Hilfe & Unterstützung

Deutschkurs, Sprachkurs, Deutsch, Sprache, Deutsch lernen

Deutsch- Offensive

Sind Sie neu in Erlangen? Sprechen Sie Deutsch? Wir möchten Sie über Deutschkurse in Erlangen informieren.
legoturm
Kinderbetreuung, Kinder, Eltern, betreuen, fördern, erziehen, Kindergärten, Kindergarten, Kitas

Deutschförderung für Kindergartenkinder

Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind besonders wichtig für Kinder, die in die Schule kommen. Leider fehlen oft Lehrkräfte.

Glaswand Willkommensbereich Ausländerstelle

Erdbeben: Ein- und Ausreiseregelungen

Hinweise und Tipps unserer Ausländerstelle zur Verlängerung des Besuchervisums und zur Einladung, um Angehörige nach Erlangen zu holen.

Häufige Fragen

Kontakt

Koordinationsstelle Integration

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung

Kontakt

Ausländerangelegenheiten und Einbürgerungen

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 14:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr