

Internationales Erlangen
Städtepartnerschaften
Als bedeutender Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort sind wir international bestens vernetzt. Ein wichtiger Baustein unserer internationalen Beziehungen sind unsere Partnerstädte in aller Welt. Die Partnerschaften fördern den interkulturellen Austausch und die Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg. Erlangen unterhält Beziehungen zu 17 Kommunen weltweit.
Unsere Partner*innen in der Welt
Beşiktaş (Türkei)
Bkeftine (Libanon)
Bozen (Italien)
Browary (Ukraine)
Brüx (Tschechien)
Cumiana (Italien)
Eskilstuna (Schweden)
Jena (Thüringen)
Komotau (Tschechien)
Rennes (Frankreich)
Riverside (USA)
San Carlos (Nicaragua)
Shenzhen (China)
Stoke-on-Trent (England)
Umhausen (Österreich)
Venzone (Italien)
Wladimir (Russland)
Beşiktaş (Türkei)
Bkeftine (Libanon)
Bozen (Italien)
Browary (Ukraine)
Brüx (Tschechien)
Cumiana (Italien)
Eskilstuna (Schweden)
Jena (Thüringen)
Komotau (Tschechien)
Rennes (Frankreich)
Riverside (USA)
San Carlos (Nicaragua)
Shenzhen (China)
Stoke-on-Trent (England)
Umhausen (Österreich)
Venzone (Italien)
Wladimir (Russland)
Aktuelles
Im Zeichen des Mondes
Ausstellung zum 25. Jubiläum der Partnerschaft zwischen der Region Nürnberg und Shenzhen in der Volkshochschule Erlangen (Großer Saal)
"Unter leuchtender Oberfläche" - Ausstellung von Yu Zhen
Ausstellungeröffnung am 14.09.2023, Ausstellung vom 15.09. bis 15.10.2023
Klimaschutz an Schulen
Gemeinsam für nachhaltiges Handeln - Ein internationaler Wettbewerb für Schulklassen aus Erlangen und ihre Partnerschulen im Schuljahr 2023/2024
20 Jahre Städtepartnerschaft Erlangen - Beşiktaş
Mit einem vielfältigen Programm würdigen die Städte Erlangen und Besiktas in Zusammenarbeit mit dem Städtepartnerschaftsverein ERBEŞ e.V im Jahr 2023 das 20-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft.
Ivy Mountains in Rennes
Die Erlanger Band zu Besuch in unserer französischen Partnerstadt
Im Zeichen des Mondes
Ausstellung zum 25. Jubiläum der Partnerschaft zwischen der Region Nürnberg und Shenzhen in der Volkshochschule Erlangen (Großer Saal)
"Unter leuchtender Oberfläche" - Ausstellung von Yu Zhen
Ausstellungeröffnung am 14.09.2023, Ausstellung vom 15.09. bis 15.10.2023
Klimaschutz an Schulen
Gemeinsam für nachhaltiges Handeln - Ein internationaler Wettbewerb für Schulklassen aus Erlangen und ihre Partnerschulen im Schuljahr 2023/2024
20 Jahre Städtepartnerschaft Erlangen - Beşiktaş
Mit einem vielfältigen Programm würdigen die Städte Erlangen und Besiktas in Zusammenarbeit mit dem Städtepartnerschaftsverein ERBEŞ e.V im Jahr 2023 das 20-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft.
Ivy Mountains in Rennes
Die Erlanger Band zu Besuch in unserer französischen Partnerstadt
Partnerschaftsvereine und Freundeskreise
Der Verein ERBEŞ fördert den interkulturellen Dialog zwischen den Bürgern und Bürgerinnen von Erlangen und Beşiktaş/Istanbul.
Dazu organisiert und unterstützt er kulturelle Veranstaltungen und Projekte sowie gegenseitige Besuchsreisen.
Schulpartnerschaften | Beşiktaş-Divan | Schattentheater | Kunstausstellung Istanbul 7 | Interreligiöser Dialog | Künstleraustausch | Universitätskontakte | Zirkusgastspiel | Skulpturenpark Tennenlohe | OYUN Folklore Gruppe | Filmfestival Türkei - Deutschland | Buchmesse Frankfurt | Bürgerreisen | Amateur-Fotowettbewerb.
ERBEŞ auf Facebook: www.facebook.com/ErlangenBesiktasPartner
Vorstand:
Amil Sharifov, 1. Vorsitzender und Dr. Elisabeth Preuß als 2. Vorsitzende
Kontakt:
ERBEŞ Förderverein Städtepartnerschaft Erlangen und Beşiktaş e. V.
Amil Sharifov
Rathausplatz 1
91052 Erlangen
amil.sharifov@gmail.com
Der FREUNDESKREIS ERLANGEN - CUMIANA versteht sich als lockere Verbindung von engagierten Bürgern beider Städte mit dem Ziel, die Beziehungen auf allen Ebenen zu fördern.
Bei spontanen Treffen werden Neuigkeiten ausgetauscht, Anregungen und Wünsche diskutiert sowie neue Bande geknüpft. Hier werden auch Besuchsfahrten organisiert und Beteiligungen von Vereinen an gegenseitigen Veranstaltungen beider Städte in die Wege geleitet.
Der Freundeskreis ist überparteilich und an keine feste Struktur gebunden. Er wird lediglich durch einen Sprecher nach außen vertreten, der auch den Schriftwechsel und die Mailingliste betreut sowie die Pressearbeit erledigt.
Der Freundeskreis Eskilstuna veranstaltet in unregelmäßigen Abständen Aktivitäten rund um die Städtepartnerschaft mit Eskilstuna.
Die Freundeskreistreffen finden einmal pro Quartal statt. Interessierte wenden sich bitte an staedtepartnerschaften@stadt.erlangen.de
Wollten Sie schon immer einmal mehr über die Partnerschaft mit Wladimir wissen, als man aus der Zeitung erfahren kann? Wollten Sie schon immer einmal persönliche Kontakte zu Gästen aus Wladimir knüpfen? Wollten Sie schon immer einmal selbst die Begegnungen mit Wladimir mitgestalten?
Die Partnerschaft Erlangen – Wladimir wurde 2002 von Bundespräsident Johannes Rau mit dem „Ersten Preis für bürgerschaftliches Engagement in Rußland“ ausgezeichnet. Das ist sicher gerade auch den Fördervereinen „Lichtblick“, „Rot-Kreuz-Zentrum“ und „Nadjeschda“ zu danken, die ihre Schwerpunkte in den Bereichen Psychiatrie, humanitäre Hilfe und kirchliche Jugendarbeit haben. Nun gibt es aber auch ein Dach für all diese Sonderprojekte und weit darüber hinaus: einen Freundeskreis, der ohne die verpflichtenden Statuen eines Vereins und ohne Mitgliedsbeiträge allen offen steht, die sich für die Zusammenarbeit mit Wladimir interessieren.
Der Freundeskreis Wladimir hat sich im Frühjahr 2008 aus einer bürgerschaftlichen Initiative heraus gebildet und versteht sich als offenes Forum, das seinen Sitz im Club International der Volkshochschule Erlangen gefunden hat. Hier treffen sich Interessierte regelmäßig.
Die jeweiligen Themen und Gäste des Abends werden unter „Veranstaltungen“ auf dieser Homepage angegeben; Sie können sich aber auch regelmäßig vom Sprecher des Kreises unter gerhard@kreitz.de informieren lassen.
Schauen Sie einmal vorbei. Sie werden sehen, Sie wollen dann immer wieder kommen. Und dann vielleicht sogar mit neuen Freunden.
Die noch junge Städtepartnerschaft Erlangen – Riverside wurde im Jahr 2011 feierlich begründet. Bereits im Dezember 2012 konstituierte sich der Partnerschaftsverein Erlangen – Riverside e.V. Auf der Basis der bestehenden Freundschaft zwischen den USA und der Bundesrepublik Deutschland verfolgt der Verein den Zweck, diese Freundschaft zu festigen und die Partnerschaft zwischen den Städten Erlangen und Riverside auf allen dafür geeigneten Gebieten zu fördern.
Dieses Ziel soll laut Satzung insbesondere durch Begegnungen von Bürgerinnen und Bürgern aus beiden Städten verwirklicht werden. Dabei sollen die Beziehungen zwischen den Bewohnern von Riverside und Erlangen auf allen Ebenen und in vielfältiger Weise gestärkt, verbessert und das gegenseitige Verständnis gefördert werden.
Der Partnerschaftsverein Erlangen – Riverside e.V. ist der Zusammenschluss von Freunden der Städtepartnerschaft und er ist bei der Verwirklichung seiner Ziele auf tatkräftige Mithilfe und Unterstützung angewiesen. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und berechtigt, Spendenbescheinigungen zu erteilen.
Sind Sie an der Städtepartnerschaft Erlangen – Riverside interessiert und wollen den Partnerschaftsverein unterstützen, so wenden Sie sich bitte an den
Städtepartnerschaftsverein
Erlangen – Riverside e.V.
z.Hd. Herrn Thomas A.H. Schöck
– Vorstandsvorsitzender -
Coubertinstraße 20
90768 Fürth
Bankverbindung:
Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
IBAN: DE94 7635 0000 0060 0852 47 BIc: BYLADEM1ERH
Der Verein "Städtepartnerschaft Erlangen - San Carlos e.V." wurde 2011 gegründet und wirbt seitdem mit Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Info-Materialien für die Unterstützung von Einrichtungen in San Carlos, die die Verbesserung der Lebensbedingungen der San Carleños als Ziel haben.
Effektiv und unbürokratisch fördert der Verein Projekte vorwiegend in den Bereichen Gesundheit, Kinder/Jugend/Familie und Soziales.
Im Rahmen seiner Möglichkeiten hilft der Verein bei der Anschaffung medizinischer Geräte sowie beim Ausbau von sportlichen, kulturellen und bildungsorientierten (Freizeit)Einrichtungen, um so die medizinische Versorgung zu verbessern und Jugendlichen eine Zukunftsperspektive zu bieten.
Informationen über den Verein und einen Überblick über bereits durchgeführte Projekte finden Sie auf der Website des Vereins www.nica-erlangen.de
Mit einer Spenden unterstützen Sie die Arbeit des Vereins und helfen bei der Realisierung dringend benötigter Projekte in San Carlos:
Raiffeisenbank Seebachgrund eG
IBAN: DE88760696020000072265
BIC: GENODEF1HSE
Kontakt:
Städtepartnerschaft Erlangen - San Carlos e.V.
Email: info(at)nica-erlangen.de
Weitere Informationen
FAQ - häufige gestellte Fragen zu den Städtepartnerschaften
In den vergangenen Jahrzehnten wurden zahlreiche fach- und projektbezogenen Initiativen in Angriff genommen und vielfältige Projekte zur Förderung der europäischen und internationalen Dimension innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung initiiert, begleitet und erfolgreich durchgeführt.
Einander besser kennen und verstehen lernen - die ursprüngliche Idee für Städtepartnerschaften - sorgt auch heute noch für den Dialog, den Austausch von Wissen und Erfahrungen und die Zusammenarbeit zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen.
Bürgerbegegnungen, Schüler- und Jugendaustausch sowie die Kooperation den Bereichen Wissenschaft und Wirtschaft, Bildung, Kunst und Kultur sowie Umwelt und Sport sind die Grundlagen für ein fruchtbares und lebendiges Miteinander.
Die erste Partnerschaft wurde 1961 mit der schwedischen Stadt Eskilstuna unterzeichnet.
Kontakt
Städtepartnerschaften
Bereich 1: Beşiktaş
Bereich 2: Bkeftine, Eskilstuna, Rennes, San Carlos, Shenzhen, Europa
Bereich 3: Browary, Brüx, Komotau, Bozen, Cumiana, Jena, Riverside, Stoke-on-Trent, Umhausen, Wladimir, Venzone
Anschrift
Öffnungszeiten
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten können zusätzlich individuelle Termine vor Ort vereinbart werden. Nehmen Sie Kontakt mit uns per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular auf.