Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen
Blick auf den Rathauseingang mit Menschen davor.

Aktuelles aus dem Rathaus

Willkommen im News-Bereich Ihrer Stadtverwaltung. Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus dem Rathaus, zum Beispiel zu städtischen Projekten, Öffnungszeiten, Förderprogrammen.

Gruppenbild mit vier Personen.

Hilfsfonds für Vereine, Organisationen und Initiativen

Die Stadt Erlangen und die Bürgerstiftung Erlangen richten gemeinsam einen Hilfsfonds für Vereine und Initiativen ein. Ziel ist es, die Folgen der notwendigen Kürzungen bei freiwilligen Leistungen abzumildern und das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Erlangen zu unterstützen.

Parkhaus Großparkplatz

Video: Abriss altes Parkhaus

Seit einigen Tagen ist der Abriss des alten Parkhauses nun schon im Gange. Andreas Pfeil, Leiter des Tiefbauamtes, informiert in einem kurzen Video, was in Zukunft geplant ist und wieso für den Abriss weitere Parkplätze gesperrt werden mussten.

schlossgarten_erlangen

Erlangen ist sicherste Großstadt in Bayern

Erlangen ist die sicherste unter den acht Großstädten in Bayern mit über 100.000 Einwohner*innen.

abstimmung_pixabay

Bürgerentscheid zur Wohnnutzung am 29. Juni

Am 29. Juni entscheiden die Erlanger Bürgerinnen und Bürger über das Bürgerbegehren „Wohnraum in Hindenburgstraße und Umgebung erhalten“.

Das Emmy-Noether-Gymnasium.

Modulbau-Erweiterung für Emmy-Noether-Gymnasium

Zum Schuljahresbeginn im September 2027 sollen naturwissenschaftliche Räume (Chemie) sowie fünf Klassenräume genutzt werden können. Sie werden in Modulbauweise errichtet

Eine Straße mit parkenden Autos, Bäumen und Häuser.

Parkgebührenbefreiung für Elektroautos

Ab 1. April parken gekennzeichnete Elektrofahrzeuge drei Stunden gebührenfrei.

Betreuerin mit spielenden Kindern.

Stadt passt Kita-Gebühren und Verpflegungskosten an

Die Stadt Erlangen erhöht die Gebühren für städtische Kindertageseinrichtungen in zwei Stufen: Zum Kindergartenjahr 2025 und 2026 steigen sie jeweils um 25 Prozent. Der Stadtrat hat dies am Donnerstag beschlossen.

OB Janik im Stadtrat am Rednerpult.

Solidarität mit Protestierenden in der Türkei

Oberbürgermeister Florian Janik hat sich besorgt über die aktuellen Entwicklungen in der Türkei gezeigt und den protestierenden seine Solidarität erklärt.

Ein Tier auf einer Wiese.

Geflügelpest

Stadt erlässt Allgemeinverfügung.

Unterrichtsraum
Schulanmeldung, Anmeldung Schule, schulanmeldung, anmeldung schule

Schulanmeldung

Schulpflichtig sind alle Kinder, die am 30. September des Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden. Die Kinder müssen an der Grundschule, in deren Schulsprengel sie ihren Wohnsitz haben, angemeldet werden.

Social Media

Größere Baustellen, neue Servicangebote, Hinweise auf besondere Veranstaltungen - dies und noch mehr finden Sie auch in unseren Social‐Media‐Angeboten. 

Hier mehr erfahren

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

In der Pressestelle werden wichtige Informationen aus der Verwaltung für die städtische Internetseite, kommunale Publikationen sowie Presse, Hörfunk und Fernsehen aufbereitet und veröffentlicht.

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung