

Stadtverwaltung am 10. Juni eingeschränkt erreichbar
Die Ämter der Stadtverwaltung bleiben am Dienstag nach Pfingsten, 10. Juni, traditionsgemäß weitgehend geschlossen. Für dringende Angelegenheiten ist in einigen Bereichen ein Jourdienst (Notdienst) eingerichtet. Mehr Informationen zum Jourdienst sowie wichtige Telefonnummern für den Notfall oder bei Krisen finden Sie hier
Aktuelles aus dem Rathaus
Willkommen im News-Bereich Ihrer Stadtverwaltung. Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus dem Rathaus, zum Beispiel zu städtischen Projekten, Öffnungszeiten, Förderprogrammen.
Stadtverwaltung am „Berg-Dienstag“ geschlossen
Die Ämter der Stadtverwaltung bleiben am Dienstag nach Pfingsten, 10. Juni, traditionsgemäß weitgehend geschlossen.. Für dringende Angelegenheiten ist in einigen Bereichen ein Jourdienst (Notdienst) eingerichtet.
Schulen: Hohe Investitionen in den nächsten Jahren
Von 2025 an für die nächsten vier Jahre ist ein Gesamtinvestitionsvolumen von über 71 Millionen Euro vorgesehen.
Stadtrat beschließt Shlomo-Lewin & Frida Poeschke Gedächtnispreis
Ehrung für Engagement gegen Hass und Ausgrenzung, für die Förderung des interkulturellen oder christlich-jüdischen Dialogs oder Stärkung des jüdischen Lebens.
Neue Ausgabe der Stadtzeitung "Rathausplatz 1" erschienen
Themen unter anderem: Stadtrat beschließt Konsolidierungskonzept, Portrait über das Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt, Aktionswochen Energie, internationales figuren.theater.festival.
Stadtrat beschließt Konsolidierungskonzept
Der Erlanger Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30. April ein umfassendes Konsolidierungskonzept verabschiedet. Ziel des Konzepts ist es, die dauerhafte Leistungsfähigkeit der Stadt in einer schwierigen Haushaltssituation zu sichern.
Ehrenbürgerwürde für Pierrette Herzberger-Fofana
Die promovierte Literaturwissenschaftlerin wird nach Dina Radkte als zweite Frau in der Geschichte Erlangens zur Ehrenbürgerin ernannt.
Katastrophenfall mit 800 Kräften geübt
Ein Frachtflugzeug stürzte über Innenstadt ab: Großbrand, Gefahrgut-Unfall und Dutzende Verletzte.
Ausschreibung Medizinpreis
Einsendeschluss ist der 30. Juni.
Hilfsfonds für Vereine, Organisationen und Initiativen
Die Stadt Erlangen und die Bürgerstiftung Erlangen richten gemeinsam einen Hilfsfonds für Vereine und Initiativen ein. Ziel ist es, die Folgen der notwendigen Kürzungen bei freiwilligen Leistungen abzumildern und das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Erlangen zu unterstützen.
Privatunterkünfte gesucht!
Das Team des internationalen figuren.theater.festivals sucht für am Jungen Forum teilnehmende Studierende und für Künstlerinnen und Künstler Unterkünfte. Benötigt werden die Zimmer vom 10. Mai bis zum 1. Juni. Sie müssen jedoch nicht über den gesamten Zeitraum angeboten werden.
Stadtverwaltung am „Berg-Dienstag“ geschlossen
Die Ämter der Stadtverwaltung bleiben am Dienstag nach Pfingsten, 10. Juni, traditionsgemäß weitgehend geschlossen.. Für dringende Angelegenheiten ist in einigen Bereichen ein Jourdienst (Notdienst) eingerichtet.
Schulen: Hohe Investitionen in den nächsten Jahren
Von 2025 an für die nächsten vier Jahre ist ein Gesamtinvestitionsvolumen von über 71 Millionen Euro vorgesehen.
Stadtrat beschließt Shlomo-Lewin & Frida Poeschke Gedächtnispreis
Ehrung für Engagement gegen Hass und Ausgrenzung, für die Förderung des interkulturellen oder christlich-jüdischen Dialogs oder Stärkung des jüdischen Lebens.
Neue Ausgabe der Stadtzeitung "Rathausplatz 1" erschienen
Themen unter anderem: Stadtrat beschließt Konsolidierungskonzept, Portrait über das Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt, Aktionswochen Energie, internationales figuren.theater.festival.
Stadtrat beschließt Konsolidierungskonzept
Der Erlanger Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30. April ein umfassendes Konsolidierungskonzept verabschiedet. Ziel des Konzepts ist es, die dauerhafte Leistungsfähigkeit der Stadt in einer schwierigen Haushaltssituation zu sichern.
Ehrenbürgerwürde für Pierrette Herzberger-Fofana
Die promovierte Literaturwissenschaftlerin wird nach Dina Radkte als zweite Frau in der Geschichte Erlangens zur Ehrenbürgerin ernannt.
Katastrophenfall mit 800 Kräften geübt
Ein Frachtflugzeug stürzte über Innenstadt ab: Großbrand, Gefahrgut-Unfall und Dutzende Verletzte.
Ausschreibung Medizinpreis
Einsendeschluss ist der 30. Juni.
Hilfsfonds für Vereine, Organisationen und Initiativen
Die Stadt Erlangen und die Bürgerstiftung Erlangen richten gemeinsam einen Hilfsfonds für Vereine und Initiativen ein. Ziel ist es, die Folgen der notwendigen Kürzungen bei freiwilligen Leistungen abzumildern und das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Erlangen zu unterstützen.
Privatunterkünfte gesucht!
Das Team des internationalen figuren.theater.festivals sucht für am Jungen Forum teilnehmende Studierende und für Künstlerinnen und Künstler Unterkünfte. Benötigt werden die Zimmer vom 10. Mai bis zum 1. Juni. Sie müssen jedoch nicht über den gesamten Zeitraum angeboten werden.
Weitere Themen
Social Media
Größere Baustellen, neue Servicangebote, Hinweise auf besondere Veranstaltungen - dies und noch mehr finden Sie auch in unseren Social‐Media‐Angeboten.
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
In der Pressestelle werden wichtige Informationen aus der Verwaltung für die städtische Internetseite, kommunale Publikationen sowie Presse, Hörfunk und Fernsehen aufbereitet und veröffentlicht.
Anschrift
Öffnungszeiten
zusätzlich individuelle Terminvereinbarung