

Erlangen mitgestalten
Erlangen bietet vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Unser Ziel ist, das wir möglichst viele Menschen in der Stadt erreichen und fürs mitgestalten begeistern.
Sie alle sind Expert*innen – Ihr Wissen unterstützt die Entwicklung der Stadt
Sie sind aktiv im Umweltschutz, interessieren sich für Mobilität, sind betroffen von Baumaßnahmen oder wollen ihre Ideen einbringen bei der Umgestaltung eines Stadtplatzes. Sie arbeiten in einem der vielen Orts- und Stadtteilbeiräte ganz konkret für ihre Nachbarschaft. Sie engagieren sich in Vereinen oder Initiativen, sie gehen zur Wahl. Überall sind Sie wichtig!
Information ist der erste Schritt
Mit der Vorhabenliste informieren wir sie über die aktuellen Planungen und Vorhaben in der Stadt. Und sie erfahren dort auch, bei welchen Themen oder Projekten sie sich beteiligen können.
Planungen und Vorhaben in der Stadt
Was entsteht denn da in meinem Stadtteil? Warum wird hier gerade eine Straße gesperrt? Wer wissen will, welche Vorhaben die Stadt gerade umsetzt und welche Planungen schon angestoßen sind, kann sich über die Vorhabenliste informieren. Sowohl digital auf der Internetseite der Stadt Erlangen oder auch über die gedruckte Version. Die liegt in öffentlichen Gebäuden, Bürger*innentreffs und im Rathaus aus.
Erklärvideo: Was ist Bürgerbeteiligung?
Sie müssen den Cookies für YouTube zustimmen, um diesen Inhalt sehen zu können.
Alle Planungen und Vorhaben - nach Themen geordnet
Alle Vorhaben und Planungen - nach Orts- und Stadtteilen geordnet
Wie kann ich Erlangen sonst noch gestalten?
Aktuelles
Erlanger Kulturdialoge
Das Kulturreferat lädt zum öffentlichen kulturpolitischen Diskurs.
Überblick Planungen und Vorhaben
Die Vorhabenliste enthält neben Eckdaten für einzelne städtische Projekte auch Informationen zur Bürgerbeteiligung.
Bürgerversammlungen
Wir kommen zu Ihnen in den Stadt- oder Ortsteil und hören Ihnen zu. Alle Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge sind gefragt.
Verfügungsfonds
Informationen zum Verfügungsfonds im Sanierungsgebiet Erlangen-Südost
Projektfonds Innenstadt
Durch einen Projektfonds sollen in den Sanierungsgebieten kleinere Aktionen, Maßnahmen und Projekte unterstützt werden.
Online-Beteiligung zu Radstellplätzen
Nach der ersten erfolgreichen Online-Beteiligung im Herbst 2020 für neue Fahrradstellplätze in der Innenstadt führte die Stadtverwaltung im Frühjahr 2022 erneut ein solches Beteiligungsverfahren durch. Diesmal ausgeweitet auf das gesamte Stadtgebiet.
1. Deckblatt zum Bebauungsplan Nr. 330
- Südliche Sieboldstraße - Rechtsverbindlich seit 22.09.2022
Dein „Klimabudget“ zum Anpacken
Stellen Sie bis zum 1. Mai 2023 einen Antrag für Ihr Klimaschutz-Projekt vor Ort mit bis zu 5.000 € Fördersumme!
Erlanger Kulturdialoge
Das Kulturreferat lädt zum öffentlichen kulturpolitischen Diskurs.
Überblick Planungen und Vorhaben
Die Vorhabenliste enthält neben Eckdaten für einzelne städtische Projekte auch Informationen zur Bürgerbeteiligung.
Bürgerversammlungen
Wir kommen zu Ihnen in den Stadt- oder Ortsteil und hören Ihnen zu. Alle Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge sind gefragt.
Verfügungsfonds
Informationen zum Verfügungsfonds im Sanierungsgebiet Erlangen-Südost
Projektfonds Innenstadt
Durch einen Projektfonds sollen in den Sanierungsgebieten kleinere Aktionen, Maßnahmen und Projekte unterstützt werden.
Online-Beteiligung zu Radstellplätzen
Nach der ersten erfolgreichen Online-Beteiligung im Herbst 2020 für neue Fahrradstellplätze in der Innenstadt führte die Stadtverwaltung im Frühjahr 2022 erneut ein solches Beteiligungsverfahren durch. Diesmal ausgeweitet auf das gesamte Stadtgebiet.
1. Deckblatt zum Bebauungsplan Nr. 330
- Südliche Sieboldstraße - Rechtsverbindlich seit 22.09.2022
Dein „Klimabudget“ zum Anpacken
Stellen Sie bis zum 1. Mai 2023 einen Antrag für Ihr Klimaschutz-Projekt vor Ort mit bis zu 5.000 € Fördersumme!
Kontakt
Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt
Anschrift
Öffnungszeiten
zusätzlich individuelle Terminvereinbarung