Vorhaben Kinder, Jugend, Familie

Vielfältig und lebendig

Die Bedürfnisse von Eltern, Kindern und Jugendlichen - von Familien in allen Facetten sind Kompass für viele Planungen in der Stadt. Kinderbetreuungsplätze werden ausgebaut, vielfältige Angebote in Sport, Kultur und der Stadtteilarbeit schaffen eine lebenswerte Stadt für alle Altersgruppen.

Vorhaben im Bereich Kinder, Jugend, Familie

Erlangen Mitgestalten

Errichtung einer Spielstube und einer Grundschullernstube - Jaminpark

Im Stadtgebiet Rathenau errichtet die DAWONIA neue Wohnungen. Dabei entstehen auch eine Spielstube und eine Grundschullernstube, jeweils zweigruppig mit je 32 Plätzen. In jeder Gruppe werden bis zu drei integrative Plätze geschaffen.
Erlangen Mitgestalten

Freizeitanlage Wöhrmühle

Der ehemalige Campingplatz an der Wöhrmühle wird zu einer attraktiven Freizeitanlage umgestaltet.
Erlangen Mitgestalten

Leitbild "Gute Bürgerbeteiligung"

Umsetzung des "Leitbilds Gute Bürgerbeteiligung" im Verwaltungshandeln. Das Leitbild behandelt verschiedene Voraussetzungen gelingender Bürgerbeteiligung. Eingefordert werden frühzeitige, umfassende, verständliche und zugängliche Informationen, eine klare Benennung von Möglichkeiten und Grenzen der Bürgerbeteiligung sowie niedrigschwellige und frühzeitige Formen der Einbeziehung.
Erlangen Mitgestalten

Neubau eines Familienzentrums an der Hartmannstraße

Neubau eines Familienzentrums mit Spiel- und Lernstuben, Krippe und Kindergarten, Familienpädagogischer Einrichtung und offener Jugendsozialarbeit.
Erlangen Mitgestalten

Programm "Zukunft Grundschulen und Ganztagsbetreuung"

Bis zum Jahr 2026 soll ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot für Kinder durch einen Rechtsanspruch garantiert werden. Hieraus ergibt sich für die Stadt Erlangen die Verpflichtung, Überlegungen zur Sicherstellung des Rechtsanspruchs durch Jugendhilfe und Schule anzustellen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und insbesondere die Grundschulen hierfür "baulich fit“ zu machen.
Erlangen Mitgestalten

Spielplatz Damaschkestraße

Der Spielplatz Damaschkestraße in Alterlangen ist in die Jahre gekommen. Die Spielgeräteausstattung und die Gestaltung des Platzes mit Pflastersteinen sind nicht mehr zeitgemäß. Daher soll der Spielplatz von Grund auf neu gestaltet und mit neuen, attraktiven Spielmöglichkeiten ausgestattet werden.
Erlangen Mitgestalten

Spielplatz Dechsendorfer Weiher - Westufer

Im Herbst 2022/Frühjahr 2023 beginnen die Planungen für einen neuen Spielplatz für Kinder im Schulalter am Westufer des Dechsendorfer Weihers.
Erlangen Mitgestalten

Umbau des Frankenhofs zum Kultur- und Bildungscampus (KuBiC)

Generalsanierung der Bestandsgebäude und Erweiterung durch Aufstockung des Traktes entlang der Südlichen Stadtmauerstraße sowie Neubau eines Veranstaltungssaales im Innenhof. Im östlichen Grundstücksteil wird ein Gebäudetrakt mit Kindertagesstätte angebaut. Neue Nutzungen: Musikschule, Volkshochschule, Jugendkunstschule, Deutsch- Französisches Institut mit Kindertagesstätte, Gästehaus, Bistro, 3 Veranstaltungssäle, Vereinsräume.

Kontakt

Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung