Vorhaben Senior*innen & Soziales
Generationengerecht und inklusiv
Mit der Umsetzung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts wird den Belangen und Bedarfen einer älter werdenden Stadtgesellschaft Rechnung getragen. Verbände und Vereine stärken neben städtischen Angeboten ein solidarisches miteinander in der Stadt.
Vorhaben im Bereich Senior*innen und Soziales
Erlangen Mitgestalten
Bündnis Pflege
Die Pflegebedarfsermittlung für Erlangen wurde dem Sozial- und Gesundheitsausschuss am 11. Februar 2021 vorgelegt. Die Ergebnisse zeigen mittelfristig Handlungsbedarf in allen Pflegebereichen auf. Die Angebote müssen quantitativ ausgebaut werden. Es müssen aber auch mögliche Veränderungen zur Finanzierung der Pflege und Pflegeversicherung sowie fachliche Entwicklungen für neue Pflege- und Wohnformen berücksichtigt werden. Deshalb wird von der Stadt ein "Bündnis Pflege" initiiert. Im „Bündnis Pflege“ arbeiten zukünftig Expert*innen und Interessensvertreter*innen gemeinsam an den Planungen zur Stärkung der pflegerischen Dienstleistungen und Angebote.
Erlangen Mitgestalten
Bündnis Pflege
Die Pflegebedarfsermittlung für Erlangen wurde dem Sozial- und Gesundheitsausschuss am 11. Februar 2021 vorgelegt. Die Ergebnisse zeigen mittelfristig Handlungsbedarf in allen Pflegebereichen auf. Die Angebote müssen quantitativ ausgebaut werden. Es müssen aber auch mögliche Veränderungen zur Finanzierung der Pflege und Pflegeversicherung sowie fachliche Entwicklungen für neue Pflege- und Wohnformen berücksichtigt werden. Deshalb wird von der Stadt ein "Bündnis Pflege" initiiert. Im „Bündnis Pflege“ arbeiten zukünftig Expert*innen und Interessensvertreter*innen gemeinsam an den Planungen zur Stärkung der pflegerischen Dienstleistungen und Angebote.
Kontakt
Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt
Anschrift
Rathausplatz 1
91052 Erlangen
Öffnungszeiten
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich individuelle Terminvereinbarung