Vorhaben Bildung & Schule
Lebendig und zukunftsweisend
Schulische und außerschulische Bildung ergänzen sich. In allen Stadtteilen braucht es gute Schulen - deshalb werden Schulen saniert und für die digitale Zukunft fit gemacht. Außerdem wird das Ganztagesangebot an Grundschulen ausgebaut. Die Volkshochschule und die Arbeit der vielen Vereine ermöglichen lebenslanges Lernen und nutzen die Quartiere, um neue Lernorte anzubieten
Vorhaben im Bereich Bildung & Schule
Erlangen Mitgestalten
Schaffung eines Ortes der Erinnerung an die Opfer der Euthanasie
Gemeinsam mit verschiedenen Projektpartnern soll auf dem Gelände der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen (HuPfla) ein Erinnerungs- und Zukunftsort eingerichtet werden. Ziel ist es, an die NS-Medizinverbrechen in der HuPfla zu erinnern und den Opfern zu gedenken, aber auch einen Blick in die Zukunft zu richten und sich im Dialog mit heutigen medizinethischen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Erlangen Mitgestalten
Friedrich Rückert Grundschule: Anbau für Ganztagsbetreuung
Anbau an die Friedrich-Rückert-Grundschule zur Unterbringung der Ganztagsbetreuung
Erlangen Mitgestalten
IT-Konzept für Erlanger Schulen "smartERschool"
Das Schulverwaltungsamt entwickelt seit 2018 in Zusammenarbeit mit weiteren Fachstellen das neue IT-Konzept „smartERschool“ und koordiniert dabei die Maßnahmen für die Bereitstellung einer bedarfsgerechten digitalen Infrastruktur in den Erlanger Schulen. Das Programm wurde bis 2024 fortgeschrieben.
Erlangen Mitgestalten
Marie-Therese-Gymnasium: Generalsanierung
Das Schulgebäude mit seinen aus unterschiedlichsten Bauzeiten stammenden Einzelbauteilen soll umfassend saniert und so umgebaut werden, dass ein zeitgemäßer Unterricht möglich ist. Auf Container als Ausweichquartiere wird verzichtet. Die bisherigen beiden Sporthallen werden stattdessen übergangsweise für Unterrichtszwecke umgebaut und ein Zwischenbau zur neuen Turnhalle errichtet.
Erlangen Mitgestalten
Eichendorffschule Generalsanierung Turnhalle
Generalsanierung der vorhandenen Einfach-Turnhalle aus den 60-iger Jahren
Erlangen Mitgestalten
Mönauschule Containeranlage für 6 Klassenzimmer
Verbesserung der Raumsituation am Schulstandort Steigerwaldallee durch die Errichtung von mobilen Einheiten auf dem Schulgelände.
Erlangen Mitgestalten
Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE): Neubau Werkstättentrakt und Sanierung Gewerblicher Trakt
Der jetzige Werkstättentrakt an der Drausnickstraße wird durch einen Neubau am gewerblichen Trakt der Berufsschule ersetzt, anschließend wird der 4-geschossige gewerbliche Trakt und der Verbindungsbau abgebrochen und durch einen Neubau mit integrierten Fachunterrichtsräumen ersetzt. Gleichzeitig wird die Mensa für alle Schulen am Campus erstellt. Als letzter Schritt werden der IT-Trakt und der Verwaltungstrakt saniert und die Freianlagen fertig gestellt. Das Bestandswerkstättengebäude wird nach Fertigstellung abgebrochen.
Erlangen Mitgestalten
Albert-Schweitzer-Gymnasium: Sanierung und Neubau Turnhalle
Sanierung der vorhandenen Zweifach-Turnhalle inkl. des Kellers mit Schultheaterflächen und anschließende Ergänzung einer zusätzlichen handballtauglichen Zweifach-Halle. Großräumige Neugestaltung der zugehörigen Außenanlagen.
Erlangen Mitgestalten
Programm "Zukunft Grundschulen und Ganztagsbetreuung"
Bis zum Jahr 2026 soll ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot für Schulkinder durch einen Rechtsanspruch garantiert werden. Hieraus ergibt sich für die Stadt Erlangen die Verpflichtung, Überlegungen zur Sicherstellung des Rechtsanspruchs durch Jugendhilfe und Schule anzustellen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und insbesondere die Grundschulen hierfür "baulich fit“ zu machen.
Erlangen Mitgestalten
Schaffung eines Ortes der Erinnerung an die Opfer der Euthanasie
Gemeinsam mit verschiedenen Projektpartnern soll auf dem Gelände der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen (HuPfla) ein Erinnerungs- und Zukunftsort eingerichtet werden. Ziel ist es, an die NS-Medizinverbrechen in der HuPfla zu erinnern und den Opfern zu gedenken, aber auch einen Blick in die Zukunft zu richten und sich im Dialog mit heutigen medizinethischen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Erlangen Mitgestalten
Friedrich Rückert Grundschule: Anbau für Ganztagsbetreuung
Anbau an die Friedrich-Rückert-Grundschule zur Unterbringung der Ganztagsbetreuung
Erlangen Mitgestalten
IT-Konzept für Erlanger Schulen "smartERschool"
Das Schulverwaltungsamt entwickelt seit 2018 in Zusammenarbeit mit weiteren Fachstellen das neue IT-Konzept „smartERschool“ und koordiniert dabei die Maßnahmen für die Bereitstellung einer bedarfsgerechten digitalen Infrastruktur in den Erlanger Schulen. Das Programm wurde bis 2024 fortgeschrieben.
Erlangen Mitgestalten
Marie-Therese-Gymnasium: Generalsanierung
Das Schulgebäude mit seinen aus unterschiedlichsten Bauzeiten stammenden Einzelbauteilen soll umfassend saniert und so umgebaut werden, dass ein zeitgemäßer Unterricht möglich ist. Auf Container als Ausweichquartiere wird verzichtet. Die bisherigen beiden Sporthallen werden stattdessen übergangsweise für Unterrichtszwecke umgebaut und ein Zwischenbau zur neuen Turnhalle errichtet.
Erlangen Mitgestalten
Eichendorffschule Generalsanierung Turnhalle
Generalsanierung der vorhandenen Einfach-Turnhalle aus den 60-iger Jahren
Erlangen Mitgestalten
Mönauschule Containeranlage für 6 Klassenzimmer
Verbesserung der Raumsituation am Schulstandort Steigerwaldallee durch die Errichtung von mobilen Einheiten auf dem Schulgelände.
Erlangen Mitgestalten
Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE): Neubau Werkstättentrakt und Sanierung Gewerblicher Trakt
Der jetzige Werkstättentrakt an der Drausnickstraße wird durch einen Neubau am gewerblichen Trakt der Berufsschule ersetzt, anschließend wird der 4-geschossige gewerbliche Trakt und der Verbindungsbau abgebrochen und durch einen Neubau mit integrierten Fachunterrichtsräumen ersetzt. Gleichzeitig wird die Mensa für alle Schulen am Campus erstellt. Als letzter Schritt werden der IT-Trakt und der Verwaltungstrakt saniert und die Freianlagen fertig gestellt. Das Bestandswerkstättengebäude wird nach Fertigstellung abgebrochen.
Erlangen Mitgestalten
Albert-Schweitzer-Gymnasium: Sanierung und Neubau Turnhalle
Sanierung der vorhandenen Zweifach-Turnhalle inkl. des Kellers mit Schultheaterflächen und anschließende Ergänzung einer zusätzlichen handballtauglichen Zweifach-Halle. Großräumige Neugestaltung der zugehörigen Außenanlagen.
Erlangen Mitgestalten
Programm "Zukunft Grundschulen und Ganztagsbetreuung"
Bis zum Jahr 2026 soll ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot für Schulkinder durch einen Rechtsanspruch garantiert werden. Hieraus ergibt sich für die Stadt Erlangen die Verpflichtung, Überlegungen zur Sicherstellung des Rechtsanspruchs durch Jugendhilfe und Schule anzustellen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und insbesondere die Grundschulen hierfür "baulich fit“ zu machen.
Kontakt
Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt
Anschrift
Rathausplatz 1
91052 Erlangen
Öffnungszeiten
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr
zusätzlich individuelle Terminvereinbarung