Vorhaben Sport & Gesundheit
Abwechslungsreich und innovativ
Erlangen fördert die vielen Sportvereine, den hochkarätigen Leistungssport und ermöglicht mit vielen baulichen Maßnahmen auch immer neue Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum. Gesundheitsförderung wird ganzheitlich gedacht und hört nicht bei der Bewegungsförderung auf.
Vorhaben im Bereich Sport und Gesundheit
Albert-Schweitzer-Gymnasium: Sanierung und Neubau Turnhalle
Sanierung der vorhandenen Zweifach-Turnhalle inkl. des Kellers mit Schultheaterflächen und anschließende Ergänzung einer zusätzlichen handballtauglichen Zweifach-Halle. Großräumige Neugestaltung der zugehörigen Außenanlagen.
GesundheitsregionPlus Erlangen-Höchstadt und Erlangen
Umsetzung der "Gemeinsamen Gesundheitsstrategie" von Stadt und Landkreis im Rahmen des Projektes "GesundheitsregionPlus Erlangen-Höchstadt und Erlangen"
Integrierte Sportentwicklungsplanung
Mit der integrierten Sportentwicklungsplanung wird auf die Anforderungen an eine zeitgemäße und zukunftsfähige Entwicklung im Bereich Sport, Bewegung und Gesundheit reagiert. Es werden zentrale Themen der kommunalen Sportentwicklung behandelt: 1. Die Sportangebote und die Sportaktivitäten der Bevölkerung, 2. Die Organisationsformen des Sporttreibens, 3. Die Infrastruktur und die Sporträume, in denen die Sportaktivitäten ausgeübt werden, 4. Die kommunale Finanzierung und Förderung des Sports sowie die kommunalen Besonderheiten des Sports in Erlangen.
Konzept Naherholungsgebiet Dechsendorfer Weiher
Die Entwicklungspotenziale für die Freizeit- und Erholungsnutzung sollen aufgezeigt werden. Es sollen Flächen identifiziert werden, die für einen Fitnessparcours, Kinderspielplatz und Baumpflanzungen geeignet sind.
Neubau Bürger,- Begegnungs- und Gesundheitszentrum mit Vierfachsporthalle an der Hartmannstraße
Neubau einer Vierfach-Schulsporthalle mit Räumen für Bewegung, Begegnung und Mehrzwecknutzung an der Hartmannstraße. Gestaltung der Freianlagen mit Angeboten für Aufenthalt und Bewegung für alle Altersgruppen.
Ohm-Gymnasium: Generalsanierung Turnhalle
Generalsanierung der bestehenden Turnhallen im Rahmen des Schulsanierungsprogramm
Projekt „Gesund älter werden in Büchenbach-Nord“
Das Projekt "Gesund älter werden in Büchenbach-Nord" fokussiert sich auf über 65-jährige Büchenbacher*innen, die bisher wenige Berührungspunkte zu Angeboten im Stadtteil haben und sich in eher schwieriger sozialer Lage befinden. Kooperativ planend und mit Einbeziehung der Bürger*innen werden Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, die die Gesundheit der älteren Bürger*innen fördern. Die Projektergebnisse aus Büchenbach-Nord können in einem zweiten Schritt angepasst und auf weitere Stadtteile ausgeweitet werden.
Albert-Schweitzer-Gymnasium: Sanierung und Neubau Turnhalle
Sanierung der vorhandenen Zweifach-Turnhalle inkl. des Kellers mit Schultheaterflächen und anschließende Ergänzung einer zusätzlichen handballtauglichen Zweifach-Halle. Großräumige Neugestaltung der zugehörigen Außenanlagen.
GesundheitsregionPlus Erlangen-Höchstadt und Erlangen
Umsetzung der "Gemeinsamen Gesundheitsstrategie" von Stadt und Landkreis im Rahmen des Projektes "GesundheitsregionPlus Erlangen-Höchstadt und Erlangen"
Integrierte Sportentwicklungsplanung
Mit der integrierten Sportentwicklungsplanung wird auf die Anforderungen an eine zeitgemäße und zukunftsfähige Entwicklung im Bereich Sport, Bewegung und Gesundheit reagiert. Es werden zentrale Themen der kommunalen Sportentwicklung behandelt: 1. Die Sportangebote und die Sportaktivitäten der Bevölkerung, 2. Die Organisationsformen des Sporttreibens, 3. Die Infrastruktur und die Sporträume, in denen die Sportaktivitäten ausgeübt werden, 4. Die kommunale Finanzierung und Förderung des Sports sowie die kommunalen Besonderheiten des Sports in Erlangen.
Konzept Naherholungsgebiet Dechsendorfer Weiher
Die Entwicklungspotenziale für die Freizeit- und Erholungsnutzung sollen aufgezeigt werden. Es sollen Flächen identifiziert werden, die für einen Fitnessparcours, Kinderspielplatz und Baumpflanzungen geeignet sind.
Neubau Bürger,- Begegnungs- und Gesundheitszentrum mit Vierfachsporthalle an der Hartmannstraße
Neubau einer Vierfach-Schulsporthalle mit Räumen für Bewegung, Begegnung und Mehrzwecknutzung an der Hartmannstraße. Gestaltung der Freianlagen mit Angeboten für Aufenthalt und Bewegung für alle Altersgruppen.
Ohm-Gymnasium: Generalsanierung Turnhalle
Generalsanierung der bestehenden Turnhallen im Rahmen des Schulsanierungsprogramm
Projekt „Gesund älter werden in Büchenbach-Nord“
Das Projekt "Gesund älter werden in Büchenbach-Nord" fokussiert sich auf über 65-jährige Büchenbacher*innen, die bisher wenige Berührungspunkte zu Angeboten im Stadtteil haben und sich in eher schwieriger sozialer Lage befinden. Kooperativ planend und mit Einbeziehung der Bürger*innen werden Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, die die Gesundheit der älteren Bürger*innen fördern. Die Projektergebnisse aus Büchenbach-Nord können in einem zweiten Schritt angepasst und auf weitere Stadtteile ausgeweitet werden.