Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen

Radschnellverbindungen in Erlangen

Stand: 02.04.2025

Die Stadt Erlangen plant den Bau von Radschnellverbindungen, um eine schnelle und umweltfreundliche Alternative für Pendelnde zu bieten. Zusammen mit den Städten Nürnberg, Herzogenaurach, Fürth und Schwabach sowie den Landkreisen Fürth, Nürnberger Land, Roth und Erlangen-Höchstadt wurde im Jahr 2015 eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Das Ergebnis lag 2017 vor. Dabei wurden 21 Korridore untersucht, aus denen vier Trassen als geeignet eingestuft wurden. Die Trassen Erlangen-Nürnberg und Erlangen-Herzogenaurach sind zwei davon. Nach erfolgreicher Beantragung von Fördermitteln beim Bund im Jahr 2021 werden beide Trassen seit Ende 2023 parallel geplant.

Weitere Themen

mobiltaet
Themenseite, Auto, KFZ, E-Mobilität, Fußgänger, Radfahrer, Fahrrad, Bus, Bahn, SBahn, S-Bahn, Öffis, Bahnhof, E-Roller, Escooter, E-Scooter, eauto, E-Auto, Elktrofahrzeug, Elktroauto, E Auto, Fußweg, parken, Straßenbahn, Ampel, Infrastruktur, VGN, Nahverkehr, öffentlicher Nahverkehr, Erlanger Stadtwerke, Elektromobilität, 365-Euro-Ticket, Parken, Parkplätze, Parkplatz, Parkhäuser, Parkhaus, DB, Deutsche Bahn, Buslinien, Mobilpunkt, Haltestellen, Carsharing, Zugfahren, Liniennetz, Personennahverkehr, ÖPNV

Mobilität

Auf dieser Seite finden Sie im Überblick alle wichtigen Infos rund um Mobilität und Infrastruktur in Erlangen.

Frau_mit_Fahrrad
Themenseite, Rad, E-Bike, Lastenrad, Radeln, Rädli, fahren, Mobilität, Fahrradwege, Fahrrad, radfahren, Radverkehr

Radfahren

Alle Informationen für Radler*innen und Fahrradfahrer*innen in Erlangen: Wo gibt es Abstellmöglichkeiten? Wie kann ich eine Förderung für mein Lastenfahrrad beantragen? Wo gibt es Fahrradstraßen?

Ein Radfahrer auf einer roten Fahrradspur.

Metropolradweg: Förderung für Planung gesichert

Der geplante Metropolradweg Nürnberg – Bamberg wird die Regionen Mittelfranken und Oberfranken verbinden und auf 65 Kilometern eine hochwertige Radverkehrsinfrastruktur entlang des Main-Donau-Kanals schaffen.

Ein Gruppenbild.

Metropolradweg Nürnberg – Bamberg: Kooperation vereinbart

16 Partner der interkommunalen Allianz „Metropolradweg von Nürnberg nach Bamberg“ unterzeichnen Vereinbarung zur Bearbeitung der nächsten Projektphase.

fahrradstrassen_in_erlangen
Fahrradfahren, Fahrradparken, Radeln, Fahrradroute, Fahrradtour, Tour, Stadtradeln, Rädli, Radfahren

Fahrradstraßen in Erlangen

In Erlangen wurden bisher zehn Fahrradstraßen ausgewiesen, für die nun neue Leitlinien zur einheitliche Gestaltung verabschiedet wurden.

inhaltsgrafik1000_buegel
Fahrradbügel, Fahrradparken

Fahrradparken

Im „Verkehrsentwicklungs- und Mobilitätsplan 2030“ sowie im „Zukunftsplan Fahrradstadt“ ist festgehalten, dass die Menge der Fahrradstellplätze in Erlangen in den kommenden Jahren stark erhöht wird, um den Radverkehr zu fördern.

Frau_mit_Fahrrad

Fahrradstadtplan

Alle Informationen rund um den Fahrradstadtplan

Abt. Mobilitätsplanung

Anschrift

Gebbertstraße 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

Zusätzlich können individuelle Termine vereinbart werden.