Großparkplatz: Parkplatzstraße gesperrt, Abriss beginnt
Stand: 19.02.2025
Der Abriss des baufälligen Parkhauses am Großparkplatz beginnt ab Montag, 24. Februar. Ab dann ist auch die Parkplatzstraße entlang des Parkhauses Richtung Gerberei gesperrt. Der Großparkplatz bleibt jedoch weiterhin über die Münchener Straße erreichbar.
Bis Herbst sollen an der Stelle rund 255 reguläre Stellplätze sowie vier barrierefreie Parkplätze entstehen. Das entspricht der zuletzt nutzbaren Kapazität des Parkhauses. Für die Arbeiten wird eine größere Fläche für die Baustelleneinrichtung benötigt.
Die Abbruchmaterialien werden vor Ort gemäß den gesetzlichen Vorgaben auf Schadstoffe geprüft, getrennt und anschließend zu recyceltem Baumaterial aufbereitet. Dieses soll nachhaltig zur Verfüllung der Baugrube direkt am Standort verwendet werden. Ursprünglich war der Abriss bereits für das letzte Jahr geplant. Unstimmigkeiten mit der beauftragten Firma führen jedoch zu Verzögerungen und einer Neuausschreibung des Auftrags.
Während der Arbeiten müssen voraussichtlich bis Ende Mai auf dem Parkfeld 4 (P4) im nördlichen Bereich des Großparkplatzes bis zu 215 Stellplätze entfallen. Die Stadt bemüht sich, die Baustellenfläche so bald wie möglich zu verkleinern, sobald der Fortschritt der Arbeiten dies erlaubt. Nach Abschluss des Abrisses und der Verfüllung der Baugrube wird die Fläche für ebenerdiges Parken vorbereitet.
Die umliegenden Parkhäuser und Tiefgaragen, wie etwa in der Henkestraße, Schuhstraße und Sedanstraße, bieten ganztägig freie Kapazitäten. Auch auf dem Großparkplatz selbst stehen nördlich des Neustädter Friedhofs zwischen Friedrich-List- und Münchener Straße 55 bisher vermietete Stellplätze wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung. Alle Stellplätze befinden sich im kostenfreien Innenstadtbereich, in dem Busse kostenlos genutzt werden können.
Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und dem kostenlosen Busverkehr gibt es unter www.erlangen.de/innenstadt-kostenlos.
Lesen Sie auch
Kostenloser ÖPNV in der Innenstadt
Steig kostenlos um! Freie Fahrt mit den Bussen in der Erlanger Innenstadt. Ohne Parkplatzsuche bequem und schnell unterwegs in der Erlanger Innenstadt. Seit 1. Januar 2024 heißt es „Freie Fahrt“ in allen Buslinien innerhalb des kostenlosen Innenstadtbereichs Erlangen.
Parken in Erlangen
Auf öffentlichen Parkplätzen in der Innenstadt betragen die Gebühren seit März 2024 in der ersten halben Stunde einen Euro. Für jede weitere Stunde werden 2,60 Euro pro Stunde fällig. Die Gebühr für den Großparkplatz liegt bei 1,50 Euro pro Stunde. Parkgebühren werden nur an Werktagen fällig.
Kostenloser ÖPNV in der Innenstadt
Steig kostenlos um! Freie Fahrt mit den Bussen in der Erlanger Innenstadt. Ohne Parkplatzsuche bequem und schnell unterwegs in der Erlanger Innenstadt. Seit 1. Januar 2024 heißt es „Freie Fahrt“ in allen Buslinien innerhalb des kostenlosen Innenstadtbereichs Erlangen.
Parken in Erlangen
Auf öffentlichen Parkplätzen in der Innenstadt betragen die Gebühren seit März 2024 in der ersten halben Stunde einen Euro. Für jede weitere Stunde werden 2,60 Euro pro Stunde fällig. Die Gebühr für den Großparkplatz liegt bei 1,50 Euro pro Stunde. Parkgebühren werden nur an Werktagen fällig.
Tiefbauamt
Amtsleitung: Andreas Pfeil
Das Tiefbauamt der Stadt Erlangen ist in seiner Funktion als Straßenbaulastträger zuständig für Planung und Bau, den Betrieb und den Erhalt sowie die Verwaltung der öffentlich gewidmeten Verkehrsflächen mit den dazugehörenden Bauwerken, sonstigen Verkehrsanlagen und Verkehrseinrichtungen einschließlich Beleuchtung, Lichtsignalanlagen und sonstiger Verkehrsinfrastruktur.Anschrift
Öffnungszeiten
Termine vor Ort sind nur nach Vereinbarung möglich. Nehmen Sie Kontakt mit uns per Telefon, E-Mail oder Fax auf.