Termine in der 4. Klasse
Stand: 22.05.2025
Was ist in der 4. Klasse an der Grundschule wichtig? Informationen zu Leistungsnachweisen und Terminen in der 4. Klasse
Leistungsnachweise
Die Kinder schreiben in allen Fächern mehrere angekündigte Leistungsnachweise (Proben). Dazu kommen mündliche und praktische (z.B. Referat) Prüfungen. Alle Bewertungen ergeben eine Gesamtnote für das Fach. Die Gesamtnoten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimta- und Sachkunde (HSU) sind für den Übertritt entscheidend.
Wichtige Termine im 4. Schuljahr
Oktober/November:
Infoabende zum Übertritt an ihrer Grundschule: An den Infoabenden erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Schularten.
November/Dezember:
Elternsprechtag: Sie können Stärken und Schwächen und individuelle Fördermaßnahmen besprechen.
Januar:
Sie bekommen eine schriftliche Rückmeldung (Leistungsbericht), welche Gesamtnoten Ihr Kind in den Fächern hat.
Infoabende der weiterführenden Schulen
Im Februar/März finden an den weiterführenden Schulen Infoabende statt. Hier können Sie sich über die jeweilige Schule und die Anforderungen für den Schulbesuch informieren.
Die Termine finden Sie ab Januar hier.
Übertrittszeugnis
Anfang Mai erhält Ihr Kind das Übertrittszeugnis. Es enthält:
- Gesamtnoten in Deutsch, Mathematik und HSU. Diese Fächer sind für den Übertritt entscheidend.
- Den Durchschnitt dieser drei Fächer.
- Eine Empfehlung für welche Schulart Ihr Kind geeignet ist.