schulkind

Eltern mit Schulkindern

Schulen in Erlangen - der Bildungsweg Ihres Kindes

Sie gestalten den Lebensweg Ihres Kindes. Die Entscheidung für die passende Schule  - idealerweise gemeinsam mit Ihrem Kind - ist dabei ein wichtiger Baustein. Doch welche Schulen gibt es in Erlangen? Und welche Schule ist die richtige für Ihr Kind? Auf dieser Seiten finden Sie Antworten und eine Übersicht aller Schulen in Erlangen.

Privatschulen

Privatschule-Franconian-International-School

Franconian International School

Internationale Privatschule. Die Schüler*innen beenden ihre 12-jährige Ausbildung mit dem International Baccalaureate Diplom. Der Abschluss wird unter bestimmten Voraussetzungen als als Abtiur anerkannt. Parallel wird das FIS-Diplom angeboten.

Privatschule-Waldorfschule

Freie Waldorfschule

Die Freie Waldorfschule Erlangen ist eine staatlich genehmigte einheitliche Volks- und höhere Schule. Mädchen und Jungen werden gemeinsam von der 1. bis zur 12. Klasse im Klassenverband unterrichtet.

Privatschule-Montessori-Schule

Montessori Schule

Die Montessori-Schule Erlangen ist eine staatlich genehmigte private Schule. Sie besteht seit 1992 und wird derzeit von 360 Schüler*innen besucht.

Aktuelles

pixabay-junge_schwingend-gbf71971c5_1920-hamx
Ferienbetreuung, Ferienbroschüre, Ferienbetreuungsbroschüre, Schuljahr 2022-23, Ferienbretreuungsbroschüre für Schulkinder, Erlanger Schulkinder, Sommerferienbetreuung, freie Pätze Sommerferien

Ferienbetreuung - noch freie Plätze in den Sommerferien

In den Sommerferien gibt es für Kinder in Erlangen ein vielfältiges Ferienbetreuungsprogramm. In vielen der Angebote sind derzeit noch Plätze frei.

erzieherin-kita-stadt-erlangen
Integrativer Fachdienst, Fachdienst für integrative Plätze, Integrativer Platz, Integrativer Platz Kindertageseinrichtung, Entwicklungsauffälligkeiten, seelische Behinderung, körperliche Behinderung, Förderstunden, Fachdienststunden, Entwicklung Kind, soziale Integration, Inklusion, Eingliederungshilfe, Antrag Eingliederungshilfe Bezirk, Antrag Förderstunden

Integrativer Fachdienst Stadtjugendamt Erlangen

Ein integrativer Platz in der Kindertageseinrichtung soll Ihr Kind gezielt unterstützen und die soziale Integration innerhalb der Gruppe fördern. Auf einem integrativen Platz werden besondere Fördermaßnahmen angeboten.

jugendbefragung-verlaengert
Jugendbefragung, Jugendbefragung Erlangen, Elternbefragung, Befragung, Umfrage, Fragebogen, Teilplan Jugend, Erwachsen werden in Erlangen, Freizeit, Freizeitbefragung, Erhebung, Meinung, Meinungsumfrage, Interview, Studie, Youth Survey, Parent Survey, Survey, Questionnaire, Teenager, Youth, Auults, Parents, grown ups, recreational activities, recreation, Recreational time, Free time , view, growing up in Erlangen, opinion

Jugend- und Elternbefragung

Die Jugendhilfeplanung des Jugendamtes führt eine groß angelegte Befragung von Jugendlichen und Eltern durch. Dabei sollen die Bedürfnisse und Erwartungen an das Freizeitangebot in der Stadt ermittelt und verbessert werden.

Frau-Rollstuhl
Themenseite

Barrierefreies Erlangen

Inklusion funktioniert nur, wenn die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am alltäglichen Leben in unserer Stadt möglich ist. Voraussetzung dafür ist Barrierefreiheit. Hier erfahren Sie, was in Erlangen barrierefrei ist und wie Sie Barrierefreiheit herstellen können.

inklusion_2_1000_630_px_900_630_px_4_
Bildung, Bildungsangebot, Jugendliche, Eltern, Berufswahl, Berufsvorbereitung, Behinderung, Förderung, Ausbildung, Beratung

InbeQ/UB Berufsbegleitung

Individuelle betriebliche Qualifizierung mit Unterstützter Beschäftigung

Erlangen mitgestalten

Erlangen Mitgestalten

Albert-Schweitzer-Gymnasium: Sanierung und Neubau Turnhalle

Sanierung der vorhandenen Zweifach-Turnhalle inkl. des Kellers mit Schultheaterflächen und anschließende Ergänzung einer zusätzlichen handballtauglichen Zweifach-Halle. Großräumige Neugestaltung der zugehörigen Außenanlagen.
Erlangen Mitgestalten

Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE): Neubau Werkstättentrakt und Sanierung Gewerblicher Trakt

Der jetzige Werkstättentrakt an der Drausnickstraße wird durch einen Neubau am gewerblichen Trakt der Berufsschule ersetzt, anschließend wird der 4-geschossige gewerbliche Trakt und der Verbindungsbau abgebrochen und durch einen Neubau mit integrierten Fachunterrichtsräumen ersetzt. Gleichzeitig wird die Mensa für alle Schulen am Campus erstellt. Als letzter Schritt werden der IT-Trakt und der Verwaltungstrakt saniert und die Freianlagen fertig gestellt. Das Bestandswerkstättengebäude wird nach Fertigstellung abgebrochen.
Erlangen Mitgestalten

Eichendorffschule Generalsanierung Turnhalle

Generalsanierung der vorhandenen Einfach-Turnhalle aus den 60-iger Jahren
Erlangen Mitgestalten

Friedrich Rückert Grundschule: Anbau für Ganztagsbetreuung

Anbau an die Friedrich-Rückert-Grundschule zur Unterbringung der Ganztagsbetreuung
Erlangen Mitgestalten

IT-Konzept für Erlanger Schulen "smartERschool"

Das Schulverwaltungsamt entwickelt seit 2018 in Zusammenarbeit mit weiteren Fachstellen das neue IT-Konzept „smartERschool“ und koordiniert dabei die Maßnahmen für die Bereitstellung einer bedarfsgerechten digitalen Infrastruktur in den Erlanger Schulen. Das Programm wurde bis 2024 fortgeschrieben.