kinderbetreuung

Kinderbetreuung

Um Arbeit und Beruf unter einen Hut zu bekommen, unterstützen wir Eltern und Erziehungsberechtigte. 

Vormerkung

Die Stadt Erlangen ist Träger für 15 städtische Regeleinrichtungen. Für die Vormerkung Ihres Kindes in einem städtischen Kinderhaus, Krippe, Kindergarten oder Hort  verwenden Sie bitte folgendes Web-Formular:

zur Vormerkung Kindertageseinrichtung

Vormerkung Kindertagespflege  

Kinder bis zu drei Jahren können auch in der  Kindertagespflege betreut werden. Zur Vormerkung Ihres Kindes in der Kindertagespflege verwenden Sie bitte folgendes Web-Formular:

 zur Vormerkung Kindertagespflege

Weitere Betreuungsangebote

Außerdem bietet die Stadt Erlangen weitere Betreuungsformen für Kinder und Jugendliche an, wie zum Beispiel die Einrichtungen zur Stärkung von Familien - die sogenannten Spiel- und Lernstuben. 

Für Platzanfragen an Einrichtungen in freier Trägerschaft wenden Sie sich bitte direkt an die Einrichtungsleitung. Hierzu gehören kirchliche und private Krippen, Kindergärten und Horte.

Aktuell freie Plätze

Vier_Kinder_Daumen_hoch
Kinderbetreuung, Kinder, Eltern, Kleinkind, Kita, Kindergärten, Kindergarten, betreuen

Aktuell freie Plätze für das Kita-Jahr 22/23 und 23/24

Hier finden Sie die Einrichtungen, die aktuell noch freie Betreuungsplätze anbieten. Aktuell sind uns leider keine freien Plätze in Erlangen gemeldet

Häufig gestellte Fragen

Wir suchen Sie!

Cards-Kinderbetreuung-1
Städtische Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte Sozial- und Erziehungsdienst, Fachkräfte gesucht in Kitas

Werden Sie Teil unseres Teams in den Kitas!

Aktuell suchen wir für unsere städtischen Kindertageseinrichtungen Fachkräfte im Sozial- und Erziehungsdienst, sowie Nachwuchskräfte als Praktikant*innen und Auszubildende.

Kind Kindertagesstätte

Erlangen wächst - wir auch

In diesem Jahr eröffnet das Stadtjugendamt drei neue Kindertageseinrichtungen mit 253 Plätzen für Kinder und Jugendliche, davon bis zu 42 Integrativplätze. Werden Sie Teil unseres Teams!

Tagesmutter mit drei Kindern

Tagesmutter oder Tagesvater - eine neue Aufgabe für mich?

Tagespflegepersonen bieten eine liebevolle und verlässliche Betreuung für Kleinkinder im familiären Rahmen. Das Stadtjugendamt Erlangen sucht weitere Tagespflegepersonen.

Satzungen & Gebühren

Serviceleistung, Elternbeitrag, Elternbeiträge, Essenskosten, Fahrtkosten, Fahrtkostenabrechnung, Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen, Kindertagespflege, KiTa-Gebühren, Teilnahmebeitrag, Übernahme Kita-Beitrag, Übernahme von Beiträgen, Übernahme von Teilnahmebeiträgen, Gebührenübernahme

Kinderbetreuung; Beantragung einer Förderung für Kinder in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege

Die Kosten der Kinderbetreuung können ganz oder teilweise übernommen oder erlassen werden, wenn die Zahlung für Eltern oder dem Elternteil finanziell nicht möglich ist.

Stadtrecht
Kindertagseinrichtung, Einrichtung, Kinderkrippe, Kindergarten, Hort, Kinderhäuser, Spielstuben, Lernstuben, Jugendlernhaus, Kinderbetreuung, Kinder, Eltern, Kleinkind, betreuen

Kindertageseinrichtungen

Satzung der Stadt Erlangen für die städtischen Kindertageseinrichtungen vom 04.12.2012 i. d. F. 28.02.2019

Stadtrecht
Kindertageseinrichtung, Einrichtung, Kinderkrippe, Kindergarten, Hort, Kinderhäuser, Spielstuben, Lernstuben, Jugendlernhaus, Kinderbetreuung, Kinder, betreuuen, Eltern, Kleinkind

Kindertageseinrichtungen - Gebührensatzung

Gebührensatzung zur Satzung für die städtischen Kindertageseinrichtungen vom 04.12.2012 i. d. F. vom 22.07.2021

Stadtrecht
Kinderbetreuung, Kinder, Eltern, betreuen, Kindergarten, Hort, Krippe, Kita, Kindergärten, Lernstuben, Spielstuben

Kostenbeiträge für Förderung qualifizierte Kindertagespflege

Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Förderung in qualifizierter Kindertagespflege in der Stadt Erlangen vom 28.07.2022

Kontakt

Abt. Kindertagesbetreuung in Regeleinrichtungen und Kindertagespflege

Anfragen nach Kita-Plätzen richten Sie bitte an: kitaplatz@stadt.erlangen.de oder + (49) 09131 / 86 -1958

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr
Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr