Spielstuben - Miteinander stark werden
Stand: 01.09.2023
Überblick aller Spielstuben in Erlangen: Spielstuben sind Kindertageseinrichtungen für Kinder im Alter zwischen 2 1/2 Jahren bis zum Schuleintritt. Kleine Gruppen mit max. 17 Kindern ermöglichen individuelle Förderung und ganzheitliche Bildung.
Was sind Spielstuben und was tun sie?
- Sie sind Kindertageseinrichtungen für Kinder im Alter zwischen 2 1/2 Jahren bis zum Schuleintritt.
- Sie arbeiten präventiv und sind da für Familien in belasteten Lebenssituationen.
- Sie arbeiten mit Kindern, die eine individuelle, soziale oder materielle Unterstützung benötigen und begleiten sie auf ihrem individuellen Lebensweg.
- Sie arbeiten intensiv, wertschätzend und unterstützend mit den Eltern zusammen.
- Sie verbessern in Zusammenarbeit mit den Eltern die Zukunftschancen von Kindern.
- Sie bieten den Kindern ein familiäres Klima.
Spielen ist Bildung! Das bedeutet für Kinder ....
- Empathie-Entwicklung
- Grundstein fürs Lernen
- Freundschaft
- Entdecken und Erkunden
- Konfliktbewältigung
- Erfahrung
- Kreativität und Spaß
- Miteinander
- Interaktion
- Selbstwirksamkeit
Spielstuben bieten:
- Kleine Gruppen mit maximal 17 Kindern
- Pädagogische Fachkräfte, die für die speziellen Bedarfe der Kinder aus- und fortgebildet sind.
- Eine Personalausstattung, die das notwendige individuelle Arbeiten ermöglicht.
- Plätze zur Einzelintegration von Kindern mit intensiver Förderung durch Fachdienste
- Gezielte Übergangsgestaltung und Begleitung in Folgeeinrichtungen
- Förderplanung - abgestimmt auf das einzelne Kind
- Frühe Bildung durch individuelle, ganzheitliche Förderung.
Pädagogische Haltung
- Wir sehen das Kind im Verbund mit seiner Familie und dem System, in dem es lebt.
- Wir stärken die Kinder in ihrer Selbstfürsorge und im lebenspraktischen Bereich.
- Wir halten Mitbestimmung, Verantwortungsübernahme und Erfahrung von Selbstwirksamkeit für wichtig.
- Wir arbeiten eng mit den Eltern zusammen, um mit ihnen die Zukunftschancen ihrer Kinder zu verbessern.
- Wir lernen voneinander und öffnen den Blick für die Vielfalt der Menschen.
- Wir vermitteln Bildung und Lernen durch Forschen, Entdecken und der Auseinandersetzung mit sich und der Gruppe.
Galerie
Spielstuben im Stadtgebiet Erlangen
Spielstube im Diakonischen Zentrum
Alter der betreuten Kinder: 3 bis 6
Träger: Diakonisches Zentrum e. V. Frauenauracher Str. 1 a, 91056 Erlangen
Städtische Integrative Spielstube Eggenreuther Weg
Alter der betreuten Kinder: 3 bis 6 Jahre
Träger: Stadt Erlangen
Städtische Integrative Spielstube Röthelheimpark
Alter der betreuten Kinder: 3 bis 6 Jahre
Träger: Stadt Erlangen
Spielstube, Junkersstraße, integrative Kindertageseinrichtung, Spielstube Bruck
Städtische Spielstube Junkersstraße
Die Spielstube Junkersstraße ist eine zweigruppige integrative Kindertageseinrichtung im Familienzentrum Bruck.
BüNo 19, Haus für Kinder, Lernstube Donato-Polli-Straße, Spielstube Donato-Polli-Straße, Lernstube, Spielstube
Städtisches Haus für Kinder BüNo 19 Donato-Polli-Straße
Die Einrichtung wird unter dem Konzept Haus für Kinder mit zwei Lernstubengruppen und zwei Spielstubengrupen geführt.
Städtisches Haus für Kinder Stintzing 1
Die Einrichtung wird unter dem Konzept HAUS FÜR KINDER Stintzing1 mit zwei Spiel- und zwei Lernstubengruppen geführt.
Spielstube im Diakonischen Zentrum
Alter der betreuten Kinder: 3 bis 6
Träger: Diakonisches Zentrum e. V. Frauenauracher Str. 1 a, 91056 Erlangen
Städtische Integrative Spielstube Eggenreuther Weg
Alter der betreuten Kinder: 3 bis 6 Jahre
Träger: Stadt Erlangen
Städtische Integrative Spielstube Röthelheimpark
Alter der betreuten Kinder: 3 bis 6 Jahre
Träger: Stadt Erlangen
Spielstube, Junkersstraße, integrative Kindertageseinrichtung, Spielstube Bruck
Städtische Spielstube Junkersstraße
Die Spielstube Junkersstraße ist eine zweigruppige integrative Kindertageseinrichtung im Familienzentrum Bruck.
BüNo 19, Haus für Kinder, Lernstube Donato-Polli-Straße, Spielstube Donato-Polli-Straße, Lernstube, Spielstube
Städtisches Haus für Kinder BüNo 19 Donato-Polli-Straße
Die Einrichtung wird unter dem Konzept Haus für Kinder mit zwei Lernstubengruppen und zwei Spielstubengrupen geführt.
Städtisches Haus für Kinder Stintzing 1
Die Einrichtung wird unter dem Konzept HAUS FÜR KINDER Stintzing1 mit zwei Spiel- und zwei Lernstubengruppen geführt.
Abt. Einrichtungen zur Stärkung von Familien
Anschrift
Rathausplatz 1
91052 Erlangen
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr
Zusätzlich können individuelle Termine vereinbart werden – Nach Bedarf auch nachmittags.