Serviceportal - für Eltern & Kinder
Die Gründung einer Familie ist für viele Menschen ein Herzenswunsch und eine Herausforderung zugleich. Ob Hochzeit, Schwangerschaft, Erziehung oder Partnerschaft: In vielen Bereichen wünschen sich Familien die Unterstützung von außen. Wir bieten Ihnen hier ein umfassendes Angebot an Informationen, Beratung sowie Förderleistungen.
Service A-Z
Adoption; Beantragung der Anerkennung oder Umwandlung einer Adoption eines ausländischen Kindes
Wenn eine Adoption im Ausland durchgeführt wude, kann das Familiengericht auf Antrag feststellen, ob sie in Deutschland anzuerkennen ist. Es kann auch die Umwandlung in eine Adoption mit den nach deutschem Recht vorgesehenen starken Wirkungen aussprechen.
Adoption; Informationen zur Freigabe
Alleinsorge; Beantragung einer Auskunft aus dem Sorgeregister
Aufstiegs-BAföG; Beantragung einer Aufstiegsförderung
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung, z. B. zum Meister, Techniker, Fachwirt oder Erzieher, können Aufstiegs-BAfög (auch Meister-BAföG genannt) beantragen.
Ausbildung; Beantragung eines Darlehens oder Zuschusses
Wenn Sie sich während Ihrer Ausbildung in einer finanziellen Notsituation befinden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Darlehen oder einen Zuschuss vom Jobcenter erhalten.
BAföG; Beantragung einer Ausbildungsförderung für Schülerinnen und Schüler
Ihre Schulausbildung wird individuell finanziell gefördert, soweit die für den Lebensunterhalt und die Ausbildung erforderlichen Mittel nicht anderweitig zur Verfügung stehen.
Beistandschaft durch das Jugendamt; Beantragung
Berufsschüler; Beantragung einer notwendigen auswärtigen Unterbringung in Bayern
Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen; Beantragung einer Unterstützung
Betreuungsgerichtshilfe; Unterstützung der Gerichte
Die Betreuungsbehörden in den Landratsämtern und kreisfreien Städten wirken in Verfahren mit, in denen das Amtsgericht über die Bestellung eines Betreuers als gesetzlichen Vertreter zu entscheiden hat.
Betreuungswesen; Informationen zur behördlichen Betreuung
Betreuungswesen; Vollzugshilfe
Adoption; Beantragung der Anerkennung oder Umwandlung einer Adoption eines ausländischen Kindes
Wenn eine Adoption im Ausland durchgeführt wude, kann das Familiengericht auf Antrag feststellen, ob sie in Deutschland anzuerkennen ist. Es kann auch die Umwandlung in eine Adoption mit den nach deutschem Recht vorgesehenen starken Wirkungen aussprechen.
Adoption; Informationen zur Freigabe
Alleinsorge; Beantragung einer Auskunft aus dem Sorgeregister
Aufstiegs-BAföG; Beantragung einer Aufstiegsförderung
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung, z. B. zum Meister, Techniker, Fachwirt oder Erzieher, können Aufstiegs-BAfög (auch Meister-BAföG genannt) beantragen.
Ausbildung; Beantragung eines Darlehens oder Zuschusses
Wenn Sie sich während Ihrer Ausbildung in einer finanziellen Notsituation befinden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Darlehen oder einen Zuschuss vom Jobcenter erhalten.
BAföG; Beantragung einer Ausbildungsförderung für Schülerinnen und Schüler
Ihre Schulausbildung wird individuell finanziell gefördert, soweit die für den Lebensunterhalt und die Ausbildung erforderlichen Mittel nicht anderweitig zur Verfügung stehen.
Beistandschaft durch das Jugendamt; Beantragung
Berufsschüler; Beantragung einer notwendigen auswärtigen Unterbringung in Bayern
Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen; Beantragung einer Unterstützung
Betreuungsgerichtshilfe; Unterstützung der Gerichte
Die Betreuungsbehörden in den Landratsämtern und kreisfreien Städten wirken in Verfahren mit, in denen das Amtsgericht über die Bestellung eines Betreuers als gesetzlichen Vertreter zu entscheiden hat.
Betreuungswesen; Informationen zur behördlichen Betreuung
Betreuungswesen; Vollzugshilfe
Aktuelles für Eltern
Der Notfallordner
Er bietet unter anderem zahlreiche Vordrucke und Checklisten und ist für ältere und junge Menschen sinnvoll.
Krippen
Hier finden Sie einen Überblick über alle Krippen in Erlangen. In einer Kinderkrippe werden Kinder unter drei Jahren betreut.
Programm der Jugendkunstschule
Von Oktober bis zu den Faschingsferien wird wieder gemalt, gewerkelt, gezaubert, getanzt und gestaltet.
Gegen Kinderarmut
Kinder und Jugendliche in prekären Lebenslagen erfahren Unterstützung. Durch gezielte Angebote und Maßnahmen soll ihnen Teilhabe ermöglicht werden.
Der Notfallordner
Er bietet unter anderem zahlreiche Vordrucke und Checklisten und ist für ältere und junge Menschen sinnvoll.
Krippen
Hier finden Sie einen Überblick über alle Krippen in Erlangen. In einer Kinderkrippe werden Kinder unter drei Jahren betreut.
Programm der Jugendkunstschule
Von Oktober bis zu den Faschingsferien wird wieder gemalt, gewerkelt, gezaubert, getanzt und gestaltet.
Gegen Kinderarmut
Kinder und Jugendliche in prekären Lebenslagen erfahren Unterstützung. Durch gezielte Angebote und Maßnahmen soll ihnen Teilhabe ermöglicht werden.