Ausbildung; Beantragung eines Darlehens oder Zuschusses

Wenn Sie sich während Ihrer Ausbildung in einer finanziellen Notsituation befinden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Darlehen oder einen Zuschuss vom Jobcenter erhalten.


Stand: 16.04.2023. Link zum BayernPortal

Informationen

Erforderliche Unterlagen

Erforderliche Unterlage/n

  • Antragsformulare:
    • Der Antrag auf Leistungen für Auszubildende und Studierende nach § 27 SGB II kann formlos gestellt werden. Er ist grundsätzlich mit dem Hauptantrag ("Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)") gestellt. Damit das Jobcenter aber die Angaben der Antragstellenden erhalten kann, die es zur Prüfung des Leistungsanspruches und gegebenenfalls dessen Höhe benötigt, werden vom Jobcenter möglicherweise eigene Formulare zur Verfügung gestellt.
  • Gültiges Ausweisdokument:
    • Personalausweis oder
    • gültiger Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung
    • Aufenthaltstitel
  • Nachweise über Einkommen, beispielsweise eine Lohnbescheinigung oder aktuelle Kontoauszüge (beispielsweise über Renten, Krankengeld, Kindergeld, Unterhalt, Unterhaltsvorschuss, Ausbildungsgeld, BAföG)
  • Nachweise über Ausbildung oder Studium (beispielsweise Ausbildungs oder Immatrikulationsbescheinigung)
  • Nachweise über vorhandenes Vermögen (beispielsweise Sparguthaben, Aktien, Wertpapiere, Bausparverträge)
  • Nachweise über Ausgaben, beispielsweise durch Vorlage von Kontoauszügen (oder zum Beispiel Mietvertrag, Mietquittungen, Heizkosten, Unterlagen über Versicherungsbeiträge)
  • Nachweise bei früherem Leistungsbezug, auch bei einem anderen Jobcenter (Bewilligungsbescheid, Leistungsnachweis)

Online direkt beantragen

Bürgergeld online beantragen

Sie können den Antrag auf Bürgergeld online stellen.

Die Übermittlung an ein kommunal geführtes Jobcenter ist über diesen Dienst nicht möglich. Kommunal geführte Jobcenter stellen ggf. ein eigenes Online-Verfahren bereit.

Online direkt beantragen: Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Stadt Erlangen)

Kontaktformular Jobcenter

Sie können mit diesem Online-Kontaktformular ganz bequem über Ihren Internetbrowser eine Nachricht an das Jobcenter Erlangen schicken.
Redaktionell verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (siehe BayernPortal)

Bürgergeld

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Persönliche Vorsprachen ohne Termin sind derzeit nicht möglich. Sie können aber über die Hotline einen Termin vereinbaren.

Hotline: +(49) 09131 / 86 - 2444

Erreichbarkeit Hotline:

Montag: 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr