Spiel- und Lernstuben
Stand: 04.02.2025
Spielstuben und Lernstuben sind Kindertageseinrichtungen für Kinder mit einem erhöhten Bedarf an Bildung, Betreuung und Erziehung.
Spielstuben
Spielstuben sind Kindertageseinrichtungen für Kinder mit einem erhöhten Bedarf an Bildung, Betreuung und Erziehung. Sie begleiten und unterstützen Familien mit ihrer sozialpädagogischen Arbeit. Die Altersspanne beginnt mit dem Kindergartenalter und endet mit der Einschulung.
Spielstuben gibt es in Stadtteilen mit besonderem sozialen Entwicklungsbedarf und hohen Belastungsfaktoren. Somit liegen sie im direkten Wohn- und Lebensumfeld der Kinder. Sie stellen ein präventives Angebot für Familien aus risikobelasteten Lebensverhältnissen dar.
Die intensive Unterstützung der Kinder wird durch Kleingruppenarbeit ermöglicht und durch die personelle und fachliche Ausstattung gesichert. Jede Gruppe besteht aus höchstens 16 Kindern.
In den Spielstuben arbeiten pädagogische Fachkräfte. Sie richten den systemischen Blick auf die Familie und das Lebensumfeld des Kindes. Sie begegnen den Gegebenheiten und auch spontan veränderten Situationen von Familien offen, professionell und unterstützend.
Kindern, die von einer möglichen Behinderung bedroht sind, bieten Spielstuben pro Gruppe bis zu vier Plätze zur Einzelintegration an. Die Genehmigung der Eingliederungshilfe erfolgt über den Bezirk Mittelfranken.
Lernstuben
Lernstuben des Stadtjugendamtes Erlangen leisten individuelle Entwicklungs- und Bildungsbegleitung bis zum Schulabschluss. Genau wie Horte sind sie Tageseinrichtungen für Schulkinder, unterteilt in Grundschullernstuben (1.-4. Klasse) und Jugendlernstuben (5.-10. Klasse).
Die Lernstuben begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung und Bildung – genau abgestimmt auf die jeweiligen Stärken und Talente. Denn jedes Kind ist verschieden.
Deshalb gibt es in der Lernstube auch integrative Plätze. Eine Heilpädagogin, eine Mototherapeutin oder andere Fachdienste können bei der Integration in die Gruppe helfen.
Die Pädagogischen Fachkräfte der Lernstube unterstützen und begleiten die Eltern bei den alltäglichen Erziehungsfragen. Sie stehen bei besonderen Herausforderungen beratend zur Seite.
Grundschul-Lernstuben
Die Grundschullernstuben des Stadtjugendamtes Erlangen sind Kindertageseinrichtungen für Kinder mit besonderem Förderbedarf im Schulalter. Sie sind in Stadtteilen mit besonderem sozialen Entwicklungsbedarf und hohen Belastungsfaktoren. Somit liegen sie im direkten Wohn- und Lebensumfeld der Kinder. Sie arbeiten in kleinen Gruppen mit höchstens 16 Kindern. Um je 5 bis 6 Kinder kümmert sich eine pädagogische Fachkraft als Bezugserzieher oder Bezugserzieherin.
Als niederschwelliges Angebot bieten sie Kindern in ihrer persönlichen oder / und familiären Situation intensivere Unterstützung an. In drei Grundschuleinrichtungen der Stadtteile Anger, Bruck und Büchenbach können Kinder bei Bedarf einen heilpädagogischen Tagesplatz erhalten.
Jugend-Lernstuben
Zielgruppe und Auftrag der Jugendlernstuben sind vergleichbar mit den Grundschullernstuben. Sie sind ebenso in Stadtteilen mit besonderem sozialen Entwicklungsbedarf und hohen Belastungsfaktoren. Somit liegen sie im direkten Wohn- und Lebensumfeld der Jugendlichen.
Als niederschwelliges Angebot bieten sie Jugendlichen in ihrer persönlichen und / oder familiären Situation intensive Unterstützung an. Die Besonderheit in den Jugendlernstuben jedoch ist, dass die Einrichtungen ab der 5. Klasse beginnen. Die Jugendlichen können bis zum Schulabschluss in der Lernstube betreut werden, höchstens aber bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres.
Ziel der Jugendlernstuben ist es, Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten. Außerdem unterstützt das pädagogische Personal auch bei der Praktika- und Ausbildungssuche, sowie bei der Vorbereitung zum Schulabschluss.
Anmeldung für einen Platz in einer Spielstube oder Lernstube
Die Anmeldung in einer Kindertageseinrichtung in der Stadt Erlangen erfolgt über das zentrale Portal Kitafinder.
Sie möchten Teil eines multiprofessionellen Teams werden und Verantwortung übernehmen?
Hier gelangen Sie zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen für die integrativen Spielstuben und Lernstuben.
Abt. Einrichtungen zur Stärkung von Familien
Die Einrichtungen zur Stärkung von Familien unterstützen Kinder, die auf Grund von familiären oder persönlichen Situationen besondere Begleitung benötigen.
Zur Abteilung gehören:
Anschrift
Öffnungszeiten
Zusätzlich können individuelle Termine vereinbart werden – Nach Bedarf auch nachmittags.