Koordinationsstelle Frühe Hilfen (KoKi)

Stand: 22.01.2025

Beratung und Unterstützung für werdende Eltern, Alleinerziehende und Familien mit Kindern von 0 - 3 Jahren im Stadtgebiet Erlangen

Ziel

Die Koordinationsstelle Frühe Hilfen unterstützt Eltern, ihrer Erziehungsverantwortung auch in schwierigen Lebenssituationen gerecht zu werden.

Angebote

  • Beratung und Unterstützung der (werdenden) Eltern
  • Ausbau, sowie Pflege und Koordination eines zuverlässigen Netzwerkes mit allem Einrichtungen, Diensten und Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen und der Jugendhilfe, die bereits unterstützend mit den betroffenen Familien zusammenarbeiten
  • Beratung und Unterstützung von (werdenden) Eltern, Alleinerziehenden und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren u.a. bei Bindungs- und Beziehungsschwierigkeiten mit dem Kind, Unsicherheiten bei der Bewältigung der Alltagssituationen sowie bei finanziellen und Wohnungsproblemen.
  • Zusammenarbeit mit Fachkräften aus dem Gesundheitswesen (z.B. Ärztinnen und Ärzten, Hebammen, Frühförderstellen) und der Jugendhilfe (z.B. Kinderbetreuungseinrichtungen, Tagespflege, Familienpädagogische Einrichtungen)
  • Vermittlung von weiterführenden Hilfen

Beratung von Eltern von Kindern von 0 bis 3 Jahren bei

  • Unsicherheiten mit dem Kind, vermehrtem Schreien, Schlafproblemen, Fütter-Schwierigkeiten
  • Bindungs- und Beziehungsschwierigkeiten mit dem Kind
  • Unsicherheiten bei der Bewältigung der Alltagssituation mit dem Kind
  • Psychischen Belastungen und psychischen Erkrankungen
  • Suchtproblemen
  • sonstigen sozialen Belastungen
  • finanziellen Problemen

Unsere Leistungen

  • Beratung von Eltern sowie Fachkräften - auch anonym, wenn gewünscht
  • Auf Wunsch kommen wir auch nach Hause, in Praxen und Beratungsstellen.
  • Die Beratungen sind kostenlos.
  • Nach den Bestimmungen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes unterliegen wir dem Datenschutz und der Schweigepflicht. 

Koordinationsstelle Frühe Hilfen

Hier finden werdende Eltern und Eltern von Kindern von 0-3 Jahren Beratung und Unterstützung. Wir beraten Sie z.B. bei Unsicherheiten mit dem Kind, vermehrtem Schreien, Schlafproblemen, Fütter-Schwierigkeiten, Unsicherheiten bei der Bewältigung der Alltagssituation mit dem Kind, psychischen Belastungen.
Mehr Informationen: Mehr Informationen

Auch außerhalb der Dienstzeiten der Koordinationsstelle Frühe Hilfen finden Sie Beratung in Krisen und Notfällen: https://erlangen.de/aktuelles/wichtigetelefonnummern-bei-notfall-und-krise

Anschrift

Werner-von-Siemens-Straße 61
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr

Termine nachmittags und freitags nach Vereinbarung möglich.