Mehr Nähe zu den Menschen
Stand: 12.02.2025
Neuorganisation der Abteilung für Alters- und Generationenfragen - ein Portrait.
Die Stadt hat bereits im vergangenen Jahr eine umfassende Umstrukturierung des früheren „Seniorenamtes“ vorgenommen und die Abteilung für Alters- und Generationenfragen neu aufgestellt. Ziel ist ein Perspektivwechsel, um die Angebote für eine breitere Zielgruppe
zu öffnen. „Im Mittelpunkt steht für uns weiterhin, dass Senior*innen nach ihren Bedürfnissen an der Gesellschaft teilnehmen und ein langes selbständiges und selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Umfeld führen können. Aber auch jüngere Menschen finden bei uns Ansprechpersonen, wenn sie Beratung zu Pflege, Beeinträchtigung oder Wohnungsanpassung suchen“, so Abteilungsleiterin Nadine Wacker. Die Angebote wurden organisatorisch in zwei Sachgebiete unterteilt: in das Sachgebiet „Beratung in besonderen Lebenslagen“ unter der Leitung von Jessica Schönstein und in das Sachgebiet „Seniorenquartiersarbeit“ mit Leiter Alexander Pfeiffer.
Einen ausführlichen Bericht gibt es in der Stadtzeitung "Rathausplatz 1" - Ausgabe Februar 2025.
Das könnte Sie auch interessieren
Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat der Stadt Erlangen berät den Stadtrat und die Verwaltung im gesamten Seniorenbereich. Er arbeitet ehrenamtlich, überparteilich, überkonfessionell und unabhängig.
Spitzenseniorinnen und -senioren in Erlangen
Fotoausstellung des Seniorenbeirats
Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat der Stadt Erlangen berät den Stadtrat und die Verwaltung im gesamten Seniorenbereich. Er arbeitet ehrenamtlich, überparteilich, überkonfessionell und unabhängig.
Spitzenseniorinnen und -senioren in Erlangen
Fotoausstellung des Seniorenbeirats
Abteilung für Alters- und Generationenfragen
Anschrift
Öffnungszeiten