Mitarbeiter*innen für den integrativen Fachdienst
Stand: 03.02.2025
Stadtjugendamt - zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. zum 15.05.2025 - unbefristet und befristet bis voraussichtlich 31.05.2026 - Stellenwert: EG S 12 TVöD-SuE - Arbeitszeit: bis zu 39 Std./Wo.
Ihre Vorteile:
- Zukunftssichere Beschäftigung mit tarifgebundener Bezahlung in EG S 12 TVöD-SuE, Weihnachtsgeld, Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte, zusätzlich freie Tage mit Arbeitsentgelt
- Familienfreundliche Arbeitgeberin mit flexiblen Arbeitszeiten, Arbeitszeitausgleich, Teilzeit- und Homeoffice-Möglichkeiten
- Starker Zusammenhalt, Supervision, kollegiale Beratung, Teamarbeit
- Angebot an Werkmietwohnungen, Erreichbarkeit durch VGN-Firmenabo und zusätzlich Zuschuss zum ÖPNV
- Gewünschte Einbringung von Talenten, Fähigkeiten, Ideen sowie Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch Weiterbildungen
Ihre Aufgaben:
- Heilpädagogische oder sozialpädagogische Förderung einzelner Kinder und Jugendlicher in enger Kooperation mit den Spiel- und Lernstuben, Krippen, Kindergärten und Horten mit städtischer Trägerschaft
- Entwicklung und Durchführung von Gruppenangeboten für soziales Lernen, Psychomotorik u. v. m.
- Mitentwicklung der Konzeption und Qualitätssicherung der Fachdienstangebote
- Beratung der Kita-Teams zum Thema Inklusion und praktische Prozessbegleitung in der Eingliederungshilfe
- Dokumentation der Förder- und Entwicklungsprozesse sowie die Mitarbeit in der Hilfeplanung
- Kooperation und Vernetzung mit weiteren Fachdienstanbietern in der Jugendhilfe
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium als Diplom- Sozialpädagog*in (FH) bzw. Bachelor Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung als Sozialpädagog*in oder ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung als Heilpädagog*in oder ein vergleichbarer Studienabschluss mit staatlicher Anerkennung als Sozialpädagog*in oder Heilpädagog*in
- Wünschenswert ist eine behindertenspezifische Zusatzqualifikation
- Umfangreiche Erfahrung in der Gruppen- und Einzelarbeit mit Kindern, die einen erhöhten Bedarf an Entwicklungs- und Bildungsbegleitung aufweisen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung, hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und gleichzeitig ausgeprägte Fähigkeit zur Kooperation und Teamarbeit
- Freude an der Arbeit mit unterschiedlichen Einrichtungen, Teams und Altersgruppen
- Hohe Mobilitätsbereitschaft durch Einsatz eines Dienstfahrrades oder des privaten Kraftfahrzeuges
Bewerbungsfrist: 24.02.2025
Wo: Bewerben Sie sich hier!
Kennziffer: *_000233
Weitere Infos: erlangen.de/karriere
Kontakt: Frau Trommer, Tel. 09131 86-3171
Lust auf mehr: Hier finden Sie ein Video!
Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für Chancengleichheit ein. Grundsätzlich sind alle Stellen teilzeitfähig. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.