Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen

Projekt Jobbegleiter

Stand: 11.11.2024

Projekt für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten

An wen richtet sich unser Projekt?

Jobbegleiter sind zuständig für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die mindestens 25 Jahre alt sind, berufsrelevante Sprachkenntnisse besitzen und wohnhaft in Erlangen sind.

Auch sind wir Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Unternehmen, die auf der Suche nach Personal oder Azubis sind.

Unser Ziel 

Unser Ziel ist die nachhaltige Integration von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt.

Unsere Aufgaben

  • Wir finden gemeinsam heraus, welcher Beruf zu Ihnen passt und helfen bei der beruflichen Orientierung
  • Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Wir helfen Ihnen, einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum oder einen Arbeitsplatz zu finden
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre bisherigen Qualifikationen anerkennen lassen können
  • Wir suchen für Sie einen Deutschkurs oder passende Weiterbildungsangebote
  • Wir unterstützen Sie bei persönlichen Anliegen

Unsere Arbeitsschritte

Aufnahme ins Projekt

  • Erklären der Vorgehensweise
  • Aufnahme personenbezogener und arbeitsmarktrelevanter Daten
  • Besprechen der allgemeinen Lebenssituation
  • Abstimmung mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter über geeignete Maßnahmen

Intensive Begleitung

  • Zielfindung und Festhalten notwendiger Schritte
  • Bewerbungscoaching und Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Unterstützung bei individuellen Hemmnissen
  • Vermittlung in weitere Qualifizierungsmaßnahmen (bei Bedarf)

Kontakt zum Arbeitsmarkt

  • Kontaktaufnahme mit potenziellen Betrieben
  • Vereinbarung von Vorstellungsgesprächen
  • Praktikum oder Probearbeiten
  • ggf. Unterstützung bei der Beantragung einer Beschäftigungserlaubnis
  • Vertragsabschluss (Einstiegsqualifizierung, Ausbildung, Arbeit)

Nachbetreuung (mindestens 6 Monate)

  • Kontaktvermittlung zu weiteren Angeboten
  • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Betriebe und Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Fragen und Problemen

So können wir Arbeitgeber unterstützen

Wir helfen

  • beim Vermitteln potenzieller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
  • beim Beantragen von Fördermöglichkeiten
  • bei der Stabilisierung des Beschäftigungsverhältnisses bis zu sechs Monate nach Einstellung

Aktivierende Leistungen / Eingliederungsleistungen

Anschrift

Nürnberger Straße 35
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Ihre persönlichen Ansprechpersonen können Sie während der offenen Sprechzeit ohne Termin aufsuchen.

Offene Sprechzeiten:

Mittwoch: 11:00 bis 12:00 Uhr

Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr