Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Logo der Stadt Erlangen
Suche öffnen

Richtig verhalten bei hohen Temperaturen

Stand: 02.07.2025

Informationen zur Vorsorge und zum Verhalten bei Hitze.

Ein Thermometer.Besonders ältere Menschen, pflegebedürftige Personen, chronisch Kranke sowie Kinder und Schwangere sind durch hohe Temperaturen gefährdet.

  • Autos können sehr schnell zur gefährlichen Falle werden. Auf keinen Fall Menschen oder Tiere auch nur für kurze Zeit dort zurücklassen.
  • Ausreichend trinken ist das Wichtigste. Mineralwasser, Saftschorlen und Kräuter- oder Früchtetees sind am besten dafür geeignet, dem eigenen Körper genug Flüssigkeit zuzuführen Umfang: mindestens 1,5 bis zwei Liter am Tag, am besten kühl oder lauwarm und nicht alkoholhaltig.
  • Wer regelmäßig Medikamente einnehmen muss, sollte mit dem Arzt abklären, ob eine Anpassung der Dosierung bei Hitze sinnvoll ist.
  • Für den Aufenthalt im Freien sind eine Kopfbedeckung und UV-Schutz wichtig.
  • In der Innenstadt sind insgesamt fünf Trinkbrunnen der Erlanger Stadtwerke verteilt. Sie liefern von April bis Oktober kostenloses Trinkwasser.

Foto: Pixabay

Mehr erfahren zu Hitze

Kinder_im_Sommer

Hitze - Infos und Tipps

Die Sommer in den deutschen Städten werden heißer und Hitzeperioden länger. Auch in Erlangen sind die Auswirkungen des Klimawandels spürbar. Um der Hitze gut zu begegnen, gibt es auf dieser Seite einige Informationen und Verhaltenstipps. Zudem gibt es den Hitzeaktionsplan.

Trinkbrunnen der Erlanger Stadtwerke auf dem Rathausplatz.

Trinkmöglichkeiten in der Stadt

Sie sind in Erlangen unterwegs? Es gibt kostenloses Trinkwasser in der Innenstadt.