Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Logo der Stadt Erlangen
Suche öffnen

Tag zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Stand: 17.07.2025

Sieben Schulen aus Stadt und Landkreis, die Umweltstation Jugendfarm als außerschulischer Lernort sowie das Erlanger BNE-Netzwerk „Bildung für Umwelt und Nachhaltigkeit“ haben sich am 28. Juni an der zweiten BNE-Zukunftswerkstatt am Hugenottenplatz beteiligt. Die Stadt Erlangen zieht ein erstes positives Fazit.

Menschen am Hugenottenplatz beim Ansehen der Angebote.Nach der Begrüßung durch Umweltreferentin Sabine Bock sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Teilnehmer wurden an den Ständen verschiedene Themen rund um Nachhaltigkeit bespielt und präsentiert. Unter anderem:

  • Schulgarten und Kartoffelanbau
  • Schulbienen und Schulbauernhof
  • Lasercutterprojekte und Bastelarbeiten mit Naturmaterialien
  • Windspiele, Podcasts und Filme
  • Erdkinderplan-Ausstellung
  • Freiday-, Außenunterricht- und BNE-Projekt
  • Umweltchallenge und Energiespartipps
  • Upcycling-Produkte und Faire Schokolade
  • Mitmachplakat zu Fairtrade-Schokolade.

Die außerschulischen Akteure zeigten BNE-Materialien zum Ausprobieren und Ausleihen, informierten zu Bildungsangeboten und mit Lernortporträts und sammelten in einer Wunschglobus-Skulptur Ideen für eine nachhaltigen Bildung der Zukunft: Junge Menschen wünschen sich mehr

  • Ausflüge
  • barrierefreie Rampen
  • mehr Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft
  • kostenlosen Nahverkehr
  • Frieden
  • Politik gegen Rechts
  • Anti-Mobbing-Projekte sowie 
  • mehr Fairtrade- und Regionalprodukte.

Die Schülerinnen und Schüler waren Ansprechpartner für ihre nachhaltigen Projekte, verkauften Selbstgemachtes aus dem Schulgarten und boten Mitmachaktionen an. Sie waren die Hauptdarsteller. Sie wollten zeigen, dass und wie junge Menschen mit eigenen Ideen und Projekten und ihrer Arbeit an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Sie regten mit ihrem Engagement zum Nachdenken und Handeln an. Damit alle ressourcenschonend und fair miteinander leben können.

Foto: Stadt Erlangen Umweltamt

Lesen Sie auch

31_bne_kinder

Umweltbildung in Erlangen

Umweltbildung spielt in Erlangen eine wichtige Rolle. Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen Programme und Initiativen.

Abt. Umweltbildung

Anschrift

Schuhstraße 40
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr