Wählen direkt im Rathaus
Stand: 05.02.2025
Zur Bundestagswahl gibt es für die Stimmabgabe ausgeweitete Öffnungszeiten im Rathaus.
Für alle, die am Wahlsonntag, 23. Februar, nicht ins Wahllokal gehen können, bietet die Stadt Erlangen eine unkomplizierte Alternative: Ab Mittwoch, 5. Februar, sind im Rathaus (1. OG) Wahlkabinen aufgestellt. Die notwendigen Wahlunterlagen können vor Ort beantragt und direkt ausgefüllt abgegeben werden. Das Wahlamt ist ab Mittwoch zu folgenden, ausgeweiteten Öffnungszeiten im Rathaus erreichbar:
- Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:00 bis 18:00 Uhr
- Mittwoch und Freitag von 8:00 bis 15:00 Uhr und
- Samstag, 8. und 15. Februar, von 10:00 bis 14:00 Uhr.
Weitere Informationen im Internet unter www.erlangen.de/bundestagswahl.
Mehr lesen
Bundestagswahl 2025
Am Sonntag, 23. Februar 2025, wird der Bundestag gewählt. Da die vollständigen Briefwahlunterlagen inklusive Stimmzettel frühestens in der ersten Februarwoche zur Verfügung stehen, ist die für die Briefwahl zur Verfügung stehende Zeit diesmal unter Berücksichtigung der üblichen Postlaufzeiten sehr knapp. Das Wahlamt rät deshalb, nach Möglichkeit keine Briefwahl per Post zu tätigen. Bei dieser Bundestagswahl empfiehlt das Wahlamt, am Wahlsonntag zur klassischen Urnenwahl zu gehen.
Wahlen & Entscheide
Auf einen Blick: Die Ergebnisse aller Wahlen seit 1946 in Erlangen und der kommunalen Bürgerentscheide seit 1998
Bundestagswahl 2025
Am Sonntag, 23. Februar 2025, wird der Bundestag gewählt. Da die vollständigen Briefwahlunterlagen inklusive Stimmzettel frühestens in der ersten Februarwoche zur Verfügung stehen, ist die für die Briefwahl zur Verfügung stehende Zeit diesmal unter Berücksichtigung der üblichen Postlaufzeiten sehr knapp. Das Wahlamt rät deshalb, nach Möglichkeit keine Briefwahl per Post zu tätigen. Bei dieser Bundestagswahl empfiehlt das Wahlamt, am Wahlsonntag zur klassischen Urnenwahl zu gehen.
Wahlen & Entscheide
Auf einen Blick: Die Ergebnisse aller Wahlen seit 1946 in Erlangen und der kommunalen Bürgerentscheide seit 1998
Wahlamt
Das Wahlamt wird etwa ein halbes Jahr vor allgemeinen Abstimmungen (Bürger- und Volksentscheiden) sowie Wahlen (Kommunal-, Bezirks-, Landtags- und Europawahlen) temporär eingerichtet. Zuständig für die allumfassende Durchführung - beispielsweise Wählerverzeichnis, Wahllokale, Wahlhelfende, Wahlbenachrichtigung, Briefwahl und weiteres.
Anschrift
Öffnungszeiten
Termine vor Ort sind nur nach individueller Vereinbarung möglich. Nehmen Sie Kontakt mit uns per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular auf.