Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen

Waldbrandgefahr

Stand: 14.05.2025

Bei langen Trockenperioden, hochsommerlichen Temperaturen und Wind steigt das Risiko. Bitte beachten Sie daher ein paar wichtige Regeln.

  • Vom 1. März bis 31. Oktober gilt ein Rauchverbot
  • Im und am Wald kein Feuer entzünden, auch kein Grillfeuer. Zum Wald mindestens 100 Meter Abstand halten (Bayerisches Waldgesetz
  • Keine brennenden Zigaretten aus dem Auto werfen
  • Fahrzeuge wegen der heißen Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund parken
  • Pkw, Krafträder und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge dürfen nicht auf Wiesen und Waldwegen abgestellt werden

Vorbeugende Waldbrandbekämpfung 

Die Regierung von Mittelfranken ordnet bei sehr hoher Waldbrandgefahr (in Ausnahmefällen auch bei hoher) die Luftbeobachtung an. Dies geschieht im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. 

Sie sehen einen Waldbrand? Unverzüglich über die Notrufnummer 112 melden

Unsere Grillplätze und Freizeitanlagen

Menschen beim Grillen in Freizeitanlage.
Themenseite, grillen, Barbecue, Natur, Freizeit, saubere Stadt, Fußball, Fußballplatz, Spielplatz, Kinder, Veranstaltung, Fest, Volleyball, Basketball, Park, Grünfläche, Parkanalage

Grillplätze & Freizeitanlagen

Mit etlichen öffentlichen Grillplätzen und Freizeitanlagen gibt es im Stadtgebiet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Aber eine Bitte: Nehmen Sie immer Rücksicht auf ihr Umfeld - vermeiden Sie Lärm und hinterlassen Sie die Anlagen sauber.

Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Amtsleitung: Friedhelm Weidinger

Anschrift

Äußere Brucker Straße 32
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Die Erreichbarkeit ist zu jeder Zeit sichergestellt.