

Grillplätze & Freizeitanlagen im Stadtgebiet
Vor allem bei schönem Wetter genießen wir die Tage draußen - beim Sport, beim Feiern oder einfach auf der Wiese.
In Erlangen gibt es viele tolle Möglichkeiten. Tagsüber ist der Bohlenplatz eine tolle Adresse mitten in der Stadt für Sport und Spiel oder einfach ein Picknick. Doch Achtung: Hier gilt ein Grill- und Alkoholverbot. Zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr heißt es außerdem besonders Rücksicht zu nehmen auf die Anwohner*innen. Mit den Grillplätzen im Stadtgebiet gibt es tolle Alternativen. Unsere interaktive Karte zeigt Ihnen, wo sich sich befinden.
Erlangen bietet übrigens zahlreiche Möglichkeiten, um die gemeinsame Freizeit draußen im Grünen zu verbringen. Ob Spielen, Sport machen oder in der Sonne liegen - unsere Freizeitanlagen laden zum Verweilen ein.
Aber eine Bitte: Nehmen Sie auf allen Plätzen, auf denen Sie sich aufhalten, Rücksicht auf Ihr Umfeld - also vermeiden Sie bitte Lärm und Dreck. Vielen Dank, dass Sie mitmachen.
Stadtkarte mit öffentlichen Grillplätzen
Grillplätze & Freizeitanlagen (A-Z)
Freizeitanlage Am Dummetsweiher - Holzweg-Nord
Freizeitanlage mit Streetballkörben und Königinnenschaukel; Nutzung der Feuerstelle nur nach Anmeldung bis 22:00 Uhr. Keine Parkmöglichkeiten.
Freizeitanlage Bayernstraße
Die Freizeitanlage Bayernstraße befindet sich im Wiesengrund nördlich des Neumühlenstegs. Sie eignet sich besonders für kleine Privatfeiern, Kindergeburtstage, Kindergartenfeste und Schulausflüge. Neben einem Spielbereich mit einer Reifenschwingerschaukel und einem Reifenhangelgerät gibt es einen Bolzplatz, ein Beachvolleyball-Feld und eine Feuerstelle.
Freizeitanlage Dechsendorfer Weiher
Freizeitanlage Dresselweg
Freizeitanlage mit Spielplatz, Rodelhügel, Ballspielfeld sowie Bewegungs- und Balancierbereich. Der Spielplatz ist mit einer Kletter-Rutschen-Kombination für Schulkinder, einer Doppelseilbahn, Trampolin, Königinnenschaukel, Kleinkindschaukel und einer Sandspielkombination für Vorschulkinder ausgestattet.
Freizeitanlage Handtuchwiese - Meilwald
Freizeitanlage mit Spiel- und Bolzplatz, Start des Trimm-dich-Pfads.
Freizeitanlage Meilwaldbühne
Freizeitanlage Sylvaniastraße
Die Freizeitanlage Sylvaniastraße gliedert sich in einen südlichen und einen nördlichen Bereich. Zwischen den beiden Teilen befindet sich ein umzäunter Bolzplatz mit vier Fußballtoren.
Freizeitanlage Wöhrmühle
Die Freizeitanlage Wöhrmühle befindet sich auf dem Areal des ehemaligen Campingplatzes. Die große Wiese mit einigen schattigen Bäumen ist in wenigen Minuten zu Fuß oder mit dem Rad aus der Innenstadt erreichbar und liegt idyllisch direkt an der Regnitz. Hier kann man den Sommer in der Stadt im Freien genießen. Auf der Freizeitanlage befindet sich auch eine mobile Toilette.
Freizeitsportanlage Mönaustraße
Freizeitsportanlage mit Inlinehockey- Streetball und Bolzplatz, Kletterfelsen, Tischtennisplatten, Boulefeld und überdachtem Sitzbereich.
Freizeitsportanlage Silbergrasweg
Freizeitanlage mit Streetball- und Bolzplatz, Beachvolleyballfeld, Bikepark und Trialgarten
Freizeitsportanlage Äußere Nürnberger Straße - Alte B4
Rodelhügel, Streetball- und Bolzplatz, Schaukeln
Gelände am Treffpunkt Röthelheimpark
Frei zugängliches Außengelände östlich des Treffpunktes Röthelheimpark mit Slacklinepfosten, Holzunterstand und Sitzmöglichkeiten. Die Feuerstelle kann über den Treffpunkt Röthelheimpark reserviert werden.
Groß-von-Trockau-Platz
Kleiner Park im Zentrum der Buckenhofer Siedlung mit Tischtennisplatte
Lewin-Poeschke-Anlage
Die Lewin-Poeschke-Anlage, auch als "Bürgermeistersteg" bekannt, ist einer der beliebtesten Treffpunkte Erlangens und liegt in nördlicher Verlängerung der Loewenichstraße zwischen Ebrard- und Hindenburgstraße.
Rodelhügel in der Brucker Lache
Rodelhügel Silbergrasweg
Beliebter Rodelhügel am Rande des Naturschutzgebiets
Skateanlage Donato-Polli-Straße
Skateanlage neben dem Jugendhaus West
Spiel- und Bolzplatz Ahornweg
Spiel- und Bolzplatz Anschützstraße - Adlerwiese
Spiel- und Bolzplatz Imhoffweg
Spiel- und Bolzplatz Junkerstraße
Spielplatz Franzosenweg-Nord
Spielplatz Franzosenweg-Süd
Vogelbrutzeit
Schutz für zahlreiche Vogelarten: Im gesamten Naturschutzgebiet dürfen vom 15. März bis 31. Juli die offiziellen Wege nicht verlassen werden. Ebenso dürfen Hundehalter ihre Hunde in dieser Zeit nicht frei laufen lassen.
Freizeitanlage Am Dummetsweiher - Holzweg-Nord
Freizeitanlage mit Streetballkörben und Königinnenschaukel; Nutzung der Feuerstelle nur nach Anmeldung bis 22:00 Uhr. Keine Parkmöglichkeiten.
Freizeitanlage Bayernstraße
Die Freizeitanlage Bayernstraße befindet sich im Wiesengrund nördlich des Neumühlenstegs. Sie eignet sich besonders für kleine Privatfeiern, Kindergeburtstage, Kindergartenfeste und Schulausflüge. Neben einem Spielbereich mit einer Reifenschwingerschaukel und einem Reifenhangelgerät gibt es einen Bolzplatz, ein Beachvolleyball-Feld und eine Feuerstelle.
Freizeitanlage Dechsendorfer Weiher
Freizeitanlage Dresselweg
Freizeitanlage mit Spielplatz, Rodelhügel, Ballspielfeld sowie Bewegungs- und Balancierbereich. Der Spielplatz ist mit einer Kletter-Rutschen-Kombination für Schulkinder, einer Doppelseilbahn, Trampolin, Königinnenschaukel, Kleinkindschaukel und einer Sandspielkombination für Vorschulkinder ausgestattet.
Freizeitanlage Handtuchwiese - Meilwald
Freizeitanlage mit Spiel- und Bolzplatz, Start des Trimm-dich-Pfads.
Freizeitanlage Meilwaldbühne
Freizeitanlage Sylvaniastraße
Die Freizeitanlage Sylvaniastraße gliedert sich in einen südlichen und einen nördlichen Bereich. Zwischen den beiden Teilen befindet sich ein umzäunter Bolzplatz mit vier Fußballtoren.
Freizeitanlage Wöhrmühle
Die Freizeitanlage Wöhrmühle befindet sich auf dem Areal des ehemaligen Campingplatzes. Die große Wiese mit einigen schattigen Bäumen ist in wenigen Minuten zu Fuß oder mit dem Rad aus der Innenstadt erreichbar und liegt idyllisch direkt an der Regnitz. Hier kann man den Sommer in der Stadt im Freien genießen. Auf der Freizeitanlage befindet sich auch eine mobile Toilette.
Freizeitsportanlage Mönaustraße
Freizeitsportanlage mit Inlinehockey- Streetball und Bolzplatz, Kletterfelsen, Tischtennisplatten, Boulefeld und überdachtem Sitzbereich.
Freizeitsportanlage Silbergrasweg
Freizeitanlage mit Streetball- und Bolzplatz, Beachvolleyballfeld, Bikepark und Trialgarten
Freizeitsportanlage Äußere Nürnberger Straße - Alte B4
Rodelhügel, Streetball- und Bolzplatz, Schaukeln
Gelände am Treffpunkt Röthelheimpark
Frei zugängliches Außengelände östlich des Treffpunktes Röthelheimpark mit Slacklinepfosten, Holzunterstand und Sitzmöglichkeiten. Die Feuerstelle kann über den Treffpunkt Röthelheimpark reserviert werden.
Groß-von-Trockau-Platz
Kleiner Park im Zentrum der Buckenhofer Siedlung mit Tischtennisplatte
Lewin-Poeschke-Anlage
Die Lewin-Poeschke-Anlage, auch als "Bürgermeistersteg" bekannt, ist einer der beliebtesten Treffpunkte Erlangens und liegt in nördlicher Verlängerung der Loewenichstraße zwischen Ebrard- und Hindenburgstraße.
Rodelhügel in der Brucker Lache
Rodelhügel Silbergrasweg
Beliebter Rodelhügel am Rande des Naturschutzgebiets
Skateanlage Donato-Polli-Straße
Skateanlage neben dem Jugendhaus West
Spiel- und Bolzplatz Ahornweg
Spiel- und Bolzplatz Anschützstraße - Adlerwiese
Spiel- und Bolzplatz Imhoffweg
Spiel- und Bolzplatz Junkerstraße
Spielplatz Franzosenweg-Nord
Spielplatz Franzosenweg-Süd
Vogelbrutzeit
Schutz für zahlreiche Vogelarten: Im gesamten Naturschutzgebiet dürfen vom 15. März bis 31. Juli die offiziellen Wege nicht verlassen werden. Ebenso dürfen Hundehalter ihre Hunde in dieser Zeit nicht frei laufen lassen.
Verwandte Themen
Kontakt Grillplätze & Freizeitanlagen
Amt für Stadtteilarbeit
Amtsleitung: Stephan Beck
Zum Amt für Stadtteilarbeit gehören Stadtteilzentren, Jugendclubs, Spielplätze, Freizeithäuser, die Kulturförderung und die Abteilung Kultur- und Bildungscampus.
Anschrift
Öffnungszeiten
Zusätzlich können individuelle Termine vereinbart werden.