Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen

Zukunftsacker Erlangen

Stand: 09.05.2025

Gemeinsam ackern für morgen – Urban Farming auf dem Zukunftsacker

Ackerworkshops für die Stadtgesellschaft & Bildungsmodule für Schulen

Lust auf Gemüseerlebnisse? Mit Spaß, Leichtigkeit und der richtigen Mischung aus Theorie und Praxis vermitteln routinierte Gärtner*innen und erfahrene Umweltpädagog*innen Wissenswertes rund um ökologischen Gemüseanbau: vom richtigen Aussäen über die umweltverträgliche Pflege während der Ackersaison bis hin zu prächtigen Ernteerfolgen.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden praktisch erlebbar gemacht, Zusammenhänge zur Landwirtschaft aufgezeigt und Tipps für den eigenen Alltag gegeben.

Für die Workshops steht alles bereit, jede*r  kann teilnehmen – ob mit oder ohne Vorkenntnissen: Es gibt viel Raum für Fragen und Zeit zum Fachsimpeln!

Hier finden Sie Detailinfos zum Projekt und den Schulvormittagen am Acker. Unsere (nicht barrierefreie) Projektbroschüre senden wir Ihnen gerne zu.

Termine und Workshopinhalte

Rund um das Bildungsprojekt Zukunftsacker finden zwischen April und November verschiedene Aktionsformate für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie für Familien mit Kindern unter fachkundiger Anleitung unserer Ackercoaches statt: Von Familientagen und Ferientagen für Kinder über Fachvorträge und Kochveranstaltungen bis hin zur Abschlussernte und dem Biotag im Herbst ist für alle etwas dabei. Auch individuelle Konzepte für Vereine und Gruppen sind auf Anfrage möglich. Alle Termine finden Sie im nachfolgenden Veranstaltungskalender.

Lage:

Lernort Zukunftsacker, Steudacher Straße, 91056 Erlangen-Büchenbach, gegenüber Damwildgehege, Koordinaten: 49°35'13.1"N 10°57'29.3"E. Eine Toilette steht zur Verfügung. Auf Anfrage barrierefrei.

Kontakt und Anmeldung:

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Die genauen Anmeldebedingungen finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung hinterlegt.

Mitbringen:

Nach eigenem Bedarf Gartenhandschuhe, Erntetasche, Getränk, Sonnen- oder Regenschutz.

Kooperations- und Förderpartner:

Der Lernort Zukunftsacker als Bildungsprojekt für nachhaltige Entwicklung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Erlangen (Projektleitung) und dem forum1.5 Mittelfranken e.V. (Projektträger). 

2021 wurde das Projekt gefördert durch die Deutsche Postcode Lotterie, 2022 teilgefördert durch die Stiftung Bildung, Natur und Umwelt der Sparkasse Erlangen. 2023 und 2024 finanzierte die Stadt Erlangen das Gesamtprojekt. 2025 wird das Projekt unterstützt von der Sparkassenstiftung Erlangen und dem Nachhaltigkeitsbeirat der Stadt Erlangen. 

Die Stadt Erlangen dankt dem Verein forum1.5 Mittelfranken, den Fördermittelgebern und Spender*innen sowie den weiteren Kooperationspartnern Ackergarten Schaufler, Teilerei, Klimafreundliche Nachbarschaftsküche, Erlanger Familienbündnis, Forum Ernährung des Nachhaltigkeitsbeirats, vhs, Febelino (TV 1848 Erlangen) und Kinderkulturbüro.

Wir freuen uns auf Sie!

Abt. Umweltbildung

Anschrift

Schuhstraße 40
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr