Bildung und Teilhabe / ErlangenPass

Sachbearbeitung:

Buchstaben A - Gol: Zimmer 412, Telefon + (49) 09131 / 86 - 2459

Buchstaben Gom - Mi: Zimmer 413, Telefon + (49) 09131 / 86 - 1930

Buchstaben Mj - Wa: Zimmer 412, Telefon + (49) 09131 / 86 - 1932

Buchstaben Wb - Z: Zimmer 413, Telefon + (49) 09131 / 86 - 2539

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung

Es wurden 2 Serviceleistungen gefunden

Serviceleistung, Online-Dienst, Erlangen Pass, Vergünstigung, Vorteile

ErlangenPass

Der ErlangenPass als Sozialpass erleichtert einkommensschwachen Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Vorlage des ErlangenPasses sind verschiedene Vergünstigen möglich. So zahlen Sie beim Eintritt ins Schwimmbad, für Kurse der VHS und bei vielen weiteren Angeboten weniger. Bustickets für den Erlanger Stadtverkehr sind um 50 % reduziert. Für Kinder und junge Erwachsene hat der ErlangenPass eine zusätzliche Funktion: Bildungs- und Teilhabeleistungen (z.B. für Ausflüge, Klassenfahrten, Mittagessen) werden über den ErlangenPass abgerechnet. Für diese Nutzung müssen Eltern für ihre Kinder einen Antrag stellen.
Serviceleistung, Online-Dienst, Bildungspaket, Lernförderung, Mittagessen, Schulbedarf, Teilhabepaket

Leistungen für Bildung und Teilhabe; Beantragung

Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können Leistungen für Bildung und Teilhabe durch Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung für Arbeitsuchende, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Kinderzuschlag oder Wohngeld beantragt werden.