Diplom-Verwaltungsinformatiker*in (FH)
Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik des fachlichen Schwerpunkts Verwaltungsinformatik
Sie wollen Ihre persönliche Zukunft als auch die Zukunft der Stadt Erlangen aktiv gestalten?
Wenn Sie ein ausgeprägtes Interesse und Gespür für Aufgaben und Themen im IT-Bereich haben, verantwortungsvolle Tätigkeiten und Projekte selbständig übernehmen und darüber hinaus die Stadtgesellschaft in Erlangen aktiv mitgestalten möchten, dann starten Sie bei uns mit dem dualen Studium zum*zur Diplom-Verwaltungsinformatiker*in (FH) in eine interessante und abwechslungsreiche Zukunft.
Bereits während des Studiums lernen Sie viele spannende Herausforderungen kennen, die an die Verwaltung der kleinsten Großstadt Bayerns, die Stadt Erlangen, gestellt werden. Sie wirken an IT-Projekten mit und lösen anspruchsvolle Managementaufgaben.
Je nach Einsatzbereich beraten Sie dabei interne Kund*innen, sind die Schnittstelle zu externen Dienstleistern, analysieren und entwickeln Software, modellieren Systeme und Prozesse, betreuen Client-Serversysteme, Netzwerke und Datenbanken oder setzen Vorgaben der IT-Sicherheit, Barrierefreiheit und des Datenschutzes um. Bei entsprechenden Leistungen und beruflicher Erfahrung qualifiziert das Studium auch für spätere Leitungsaufgaben im Projektbereich und IT Management.
Es wartet ein attraktiver, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Beruf auf Sie. – Für mich. Für uns. Für Erlangen.
Sie müssen den Cookies für YouTube zustimmen, um diesen Inhalt sehen zu können.
FAQ's Duales Studium - Diplom-Verwaltungsinformatiker*in
Um Beamtenanwärter*in der dritten Qualifikationsebene zu werden, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen:
- Sie besitzen die unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife oder erwerben diese bis zum Einstellungstermin.
- Sie verfügen über die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands oder erwerben diese bis zum Einstellungstermin.
- Zum Einstellungszeitpunkt dürfen Sie das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
- Sie schließen die Einstellungsprüfung erfolgreich ab. Teil der Einstellungsprüfung ist ein IT-Test, der an der Hochschule in Hof an der Saale durchgeführt wird.
- Sie nehmen erfolgreich am ergänzenden Auswahlverfahren der Stadt Erlangen teil.
Darüber hinaus ist ein ausgeprägtes Interesse an den vielfältigen Aufgaben und Themen im IT-Bereich sowie ein Gespür für aktuelle IT-Trends für Sie selbstverständlich. Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe sowie ein gutes logisches und analytisches Denkvermögen.
Sie sind bereit, verantwortungsvolle Tätigkeiten und Projekte selbständig zu übernehmen sowie sich das erforderliche Wissen und die relevanten Kompetenzen anzueignen.
Sie verfügen über eine hohe Persönlichkeits- und Sozialkompetenz, Teamorientierung und ausgeprägte Eigeninitiative. Durch Ihre Kreativität bringen Sie sich mit konstruktiven und innovativen Ideen ein. Sie zeigen Geschick im Umgang mit Menschen und verfügen über ein sicheres, verbindliches sowie kundenorientiertes Auftreten.
Diese Wesenseigenschaften sind besonders wichtig in der Kooperation und Zusammenarbeit mit Ihren Kolleg*innen, Dienstleistern, anderen Städten, sowie später in der Übernahme von Leitungsaufgaben.
Der Vorbereitungsdienst bei der Stadt Erlangen dauert 3 Jahre und gliedert sich in einen fachtheoretischen und einen berufspraktischen Teil. Das fachtheoretische Studium umfasst insgesamt 24 Monate in Hof, davon 18 Monate an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof im Bereich Informatik und 6 Monate an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) zur Vermittlung der verwaltungswissenschaftlichen Grundlagen. Zwischen den Semestern und den Teilabschnitten des fachtheoretischen Studiums finden die berufspraktischen Einsätze statt. Die Besonderheit bei der Stadt Erlangen gegenüber vielen anderen öffentlichen Arbeitgebern ist, dass der Vorbereitungsdienst jeweils bereits am 1. September beginnt. Dies bedeutet, dass ein halber Monat Praktikum vorgeschaltet wird, damit Sie erste Eindrücke von der Verwaltung erhalten, bevor Sie in den ersten Teilabschnitt starten. Ebenso vorgelagert finden darüber hinaus ein jeweils einwöchiger Einführungskurs sowie ein Vorbereitungskurs in Mathematik statt. In diesem Zeitraum erhalten Sie natürlich bereits Anwärterbezüge.
Fachtheoretisches Studium
Das fachtheoretische Studium findet im Rahmen von 4 Teilabschnitten an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof und 2 Teilabschnitten an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern statt und umfasst die Bereiche Informatik und Verwaltungswissenschaften.
Studieninhalte sind u.a.:
- Informatik:
z.B. Programmieren (z.B. Java, C/C++), Mathematik, Betriebssysteme, Rechnernetzwerke, Datenbanken, Software Engineering - Verwaltungswissenschaften:
z.B. allgemeines Staats- und Verwaltungsrecht, Datenschutz, Vergaberecht, Wirtschaftsführung in der öffentlichen Verwaltung
Weiterführende Informationen insbesondere zu Studienablauf und Studieninhalten finden Sie auf der Homepage zum Studiengang Diplom-Verwaltungsinformatik (FH), der Homepage der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof.
Berufspraktische Studienzeiten
Die praktische Ausbildung bei der Stadt Erlangen erfolgt hauptsächlich im Amt für Digitalisierung und Informationstechnik. Darüber hinaus ist eine Anreicherung durch Hospitationen in Ämtern, in denen besonderes IT-Know-how erforderlich ist und bei betrieblichen Partnern vorgesehen.
Wir sehen Sie schon während des Vorbereitungsdienstes als vollwertige*n Mitarbeiter*in an, d.h. Sie schauen nicht nur den Kolleg*innen über die Schulter, sondern Sie wirken aktiv an der Front mit. Durch konkrete und praxisbezogene Tätigkeiten lernen Sie die Aufgaben und typischen Arbeitsvorgänge der dritten Qualifikationsebene kennen und werden systematisch mit den Berufsinhalten vertraut gemacht.
Sie lernen im dualen Studiengang zum*zur Diplom-Verwaltungsinformatiker*in (FH) das vielfältige Tätigkeitsfeld eines*einer Beamt*in im IT-Bereich (z. B. E-Government, IT-Services, Projektmanagement, Systembetrieb) kennen.
Schwerpunkt des berufspraktischen Studiums bildet die Verknüpfung von Informatik und Verwaltungswissenschaften. Sie sind Schnittstelle zwischen IT, Verwaltung und externen Interessensgruppen, beispielsweise Bürger*innen oder Unternehmen. Als Verwaltungsinformatiker*in beraten Sie interne Kund*innen, agieren mit externen Dienstleistern und anderen Städten, analysieren und entwickeln Software, modellieren Systeme und Prozesse, betreuen Client-Serversysteme, Netzwerke und Datenbanken oder setzen Vorgaben der IT-Sicherheit und des Datenschutzes um.
Sie übernehmen in der Regel schwierige und komplexe Themen- und Fragestellungen, da Sie im Rahmen Ihres Studiums für eine gehobene Sachbearbeitung befähigt werden. Sie werden beispielsweise an IT-Projekten, wie Bürger-eServices, Digitale Bürgerforen, SmartCity, Entwicklung von 3D-Stadtmodellen, OpenData-Angeboten, ChatBots oder ePayment, mitwirken. Hierbei haben Sie durch die Einbringung von kreativen und innovativen Ideen die Chance etwas zu bewegen. Sie lernen die unterschiedlichen Arten und Methoden von Projektmanagement kennen, beispielsweise klassisches und agiles Projektmanagement, Scrum oder Kanban.
Es erwartet Sie also eine Vielzahl von anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben. Im Rahmen Ihres Vorbereitungsdienstes sollen Sie einen breiten Einblick in die IT-Aufgaben unserer Stadtverwaltung erhalten. Darüber hinaus erhalten Sie Rückmeldung über Stärken und Schwächen, damit Sie Ihre persönliche Weiterentwicklung aktiv angehen können. Ziel ist es stets, Sie auf Ihren späteren Einsatz nach der Ausbildung vorzubereiten.
Bereits mit Studienbeginn werden Sie zum*zur Beamt*in auf Widerruf ernannt. Hiermit entstehen spezielle Rechte und Pflichten, die für Beamt*innen gesetzlich geregelt sind, da Sie sich in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis befinden. Sie erhalten keinen Ausbildungsvertrag, denn die Berufung in das Beamtenverhältnis erfolgt durch Aushändigung einer Ernennungsurkunde.
Mit der Anmeldung bei der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof erwerben Sie auch gleichzeitig für die Dauer des Studiums einen Student*innenstatus.
Bereits während des Studiums erhalten Sie monatliche Bezüge in Höhe von 1.413,85 € (brutto) und ca. 1.373,35 € (netto), falls Sie unverheiratet sind und keine Kinder haben.
Dazu kommen vermögenswirksame Leistungen in Höhe von monatlich 13,29 €, eine Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) sowie eventuell ein Orts- und Familienzuschlag.
Die Besoldung richtet sich nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz (BayBesG).
(Stand: 01.12.2022)
Nach dem Studium beträgt das Anfangsgehalt in Besoldungsgruppe A10, Stufe 2, zurzeit 3.152,72 € (brutto) und ca. 2.607,06 € (netto), falls Sie unverheiratet sind und keine Kinder haben.
Darüber hinaus erhalten Sie vermögenswirksame Leistungen in Höhe von monatlich 6,65 €, eine Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) sowie eventuell ein Orts- und Familienzuschlag. Außerdem erwarten Sie regelmäßige Gehaltssteigerungen und leistungsabhängige Stufen.
Die Besoldung richtet sich nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz (BayBesG).
Die Konzeption als dualer Studiengang bietet für Sie den Vorteil, dass Sie schon während Ihres Studiums in einem Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Erlangen stehen. Im Rahmen des Studiums an der Hochschule für den öffentlichen Dienst und Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof werden sämtliche Studien- und Prüfungsgebühren von der Stadt Erlangen übernommen. Lediglich der Studentenwerkbeitrag ist von den Anwärter*innen selbst zu tragen und beträgt derzeit knapp 100 Euro pro Semester. Im Gegenzug können jedoch die entsprechende Angebote des Studentenwerks genutzt werden (z.B. Semesterticket für ÖPNV oder vergünstigtes Essen in der Mensa der HAW Hof).
Für die Studienabschnitte an den Hochschulen wird darüber hinaus eine unentgeltliche Unterkunft für unsere Studierenden bereitgestellt.
Auch die Kosten für die notwendigen Gesetzestexte werden von der Stadt Erlangen übernommen.
Für die Zeit des Vorbereitungsdienstes wird zudem ein dienstlicher Laptop zur Nutzung überlassen.
Die Fahrten zur Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern und zur Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof werden nach Maßgabe des Bayerischen Reisekostengesetzes (BayRKG) und der Trennungsgeldverordnung (TGV) erstattet.
Alle Sozialleistungen, die die Stadtverwaltung Erlangen ihren Mitarbeiter*innen bietet, gelten selbstverständlich auch für unsere Nachwuchskräfte.
Wer regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fährt, erhält von der Stadt Erlangen einen monatlichen Fahrtkostenzuschuss. Während der Ausbildung können Nachwuchskräfte das Bayerische Ermäßigungsticket (29 €-Ticket) erwerben. Die hierfür anfallenden Kosten werden auf Antrag in voller Höhe von der Stadt Erlangen erstattet. Es besteht (je nach Verfügbarkeit) jedoch auch die Möglichkeit einen städtischen Mitarbeiter*innenparkplatz zu beantragen.
Beamt*innen fallen nicht unter die Pflichtversicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. In der Pflegeversicherung besteht jedoch Versicherungspflicht. Schon als Beamtenanwärter*in haben Sie bei der Stadt Erlangen einen Beihilfeanspruch. Beihilfe ist eine anteilige Erstattung von konkret angefallenen Aufwendungen in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen sowie zu Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheiten und Schutzimpfungen durch den Dienstherren an den*die Beihilfeberechtigte*n. Die Beihilfe deckt in der Regel 50 bis 80% der Kosten ab. Um die Restkosten zu begleichen, können Sie eine private Krankenversicherung abschließen.
Aufgrund großzügiger Gleitzeitregeln kann die tägliche Arbeitszeit außerhalb der Schulzeiten in den meisten Einsatzbereichen ab dem Zeitpunkt der Volljährigkeit flexibel gestaltet werden.
Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements finden regelmäßige Sportkurse und weitere gesundheitsfördernde Angebote statt, an denen Sie teilnehmen können.
Die Ausbildungszahlen der Stadt Erlangen orientieren sich am voraussichtlichen Personalbedarf.
Bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung kann die Stadt Erlangen Ihnen somit eine Übernahmegarantie für eine anschließende Beschäftigung bieten.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums wird Ihnen der akademische Grad "Diplom-Verwaltungsinformatiker*in (FH)" verliehen.
Als Verwaltungsinformatiker*in arbeiten Sie im Amt für Digitalisierung und Informationstechnik der Stadt Erlangen oder in Ämtern, in denen besonderes IT-Know-how erforderlich ist. Sie erhalten einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung.
Es kommen eine Vielzahl von Aufgaben und Tätigkeiten auf einem hohen Anforderungsniveau auf Sie zu. Sie arbeiten i. d. R. im IT-Projektmanagement. Das bedeutet das selbständige und verantwortliche Leiten, Planen und Entscheiden im eigenen Projekt- und Aufgabenbereich.
Der Bewerbungszeitraum läuft ca. von September bis Dezember/Januar des Vorjahres der Einstellung.
Den genauen Termin entnehmen Sie bitte der jährlichen Stellenausschreibung.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind erforderlich:
- Aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis
- Gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
- Gegebenenfalls sonstige Zertifikate und Bescheinigungen
- Gegebenenfalls Arbeitsproben oder Beispiele von Programmierarbeiten aus Schule oder Hobby
Bitte beachten Sie:
Die Stadt Erlangen nutzt die Onlineplattform INTERAMT für ihre Bewerbungsverfahren. Wir bitten Sie, die Ausschreibung unter der jeweilig genannten Stellen-ID unter www.interamt.de aufzurufen und sich hierüber bis zum Bewerbungsfristende online zu bewerben. Nach Bewerbungsfristende werden Sie von uns über den weiteren Verlauf des Bewerbungsverfahrens informiert.
Personalauswahlverfahren der Stadt Erlangen
Nach Bewerbungsfristende werden Sie zum Einstellungstest angemeldet, der voraussichtlich im Januar des Einstellungsjahres in Hof stattfindet. Zusätzlich zum Einstellungstest findet ein ergänzendes Auswahlverfahren der Stadt Erlangen statt. Dieses wird nach den Regeln eines Assessment-Centers durchgeführt. Im Anschluss daran teilen wir Ihnen schnellstmöglich mit, ob eine Einstellung bei der Stadt Erlangen möglich ist oder nicht.
Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und verfolgen eine Politik der Chancengleichheit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bei allgemeinen Fragen zum Einstellungsverfahren: | Bei fachlichen Fragen zum Berufsbild: |
Frau Grampp Tel.: 09131/86-2767 | Herr Marthold und Herr Kirsch Tel.: 09131/86-3427 bzw. -3266 |
E-Mail: ausbildung@stadt.erlangen.de |