kachel_ausbildung_elektro

Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)

Sie wollen sowohl Ihre persönliche Zukunft als auch die Zukunft der Stadt Erlangen aktiv gestalten?

Wenn Sie ein Händchen für die Arbeit mit elektronischen Bauteilen haben, sich für Stromkreise und Schaltpläne oder das Programmieren und Konfigurieren von Anlagen interessieren und vielleicht auch schon erste Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt haben, dann ist der Beruf der/des* Elektroniker*in für Betriebstechnik genau das Richtige für Sie.

Der Beruf der/des* Elektroniker*in für Betriebstechnik vereint Aufgaben der/des* Mechaniker*in, Elektroniker*in, Informatiker*in und Installateur*in. Im Entwässerungsbetrieb der Stadt Erlangen nehmen Sie wichtige öffentliche Aufgaben wahr und arbeiten aktiv für die Bürger*innen.

Als Elektroniker*in für Betriebstechnik montieren Sie Systeme und Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik, sowie der Antriebs- und Beleuchtungstechnik, nehmen sie in Betrieb und halten sie instand. Neben dem klassischen Arbeitsbereich der Energie- und Starkstromtechnik sind Elektroniker*innen für Betriebstechnik im Bereich der Automatisierungs-, Prozessleit- und Gebäudesystemtechnik tätig.

Ergänzend werden Sie während Ihrer Ausbildung in verschiedene weitere Aufgabengebiete eingearbeitet, wie zum Beispiel Sensorik, Steuerungstechnik, Antriebstechnik oder die Dokumentation Ihrer Arbeitsprozesse. Sie unterstützen Ihre Kolleg*innen beim Programmieren, Konfigurieren und Prüfen der Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Tritt in einer Anlage eine Störung bzw. eine Fehlermeldung auf, suchen Sie nach der Ursache für das Problem. Anschließend ergreifen Sie Sofortmaßnahmen, analysieren die Ursachen und beseitigen die Störung.

Sie erhalten schon während der Ausbildung einen umfassenden Einblick in alle Teilbereiche des Berufsbildes und Sie werden feststellen, dass Ihre Aufgaben sowohl während als auch nach der Ausbildung sehr vielfältig und abwechslungsreich sind. Als ausgebildete Fachkraft erwarten Sie außerdem verschiedene vertiefende Schulungen, die Sie noch weiter für Ihre Arbeit als Elektroniker*in für Betriebstechnik qualifizieren. Dazu zählen neben der Mittelspannungsschulung, welche Sie dazu berechtigt, an Anlagen mit höherer Spannung zu arbeiten und speziellen Sensorkursen auch der sog. Schachteinstiegskurs oder der Gabelstaplerführerschein.

Sie bekommen also einen attraktiven, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Beruf – Für mich. Für uns. Für Erlangen.

Redaktioneller Inhalt

Sie müssen den Cookies für YouTube zustimmen, um diesen Inhalt sehen zu können.

FAQ's Ausbildung Elektroniker*in für Betriebstechnik