Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in
Sie wollen sowohl Ihre persönliche Zukunft als auch die Zukunft der Stadt Erlangen aktiv gestalten?
Wenn Sie Freude daran haben, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu begleiten und deren Familien in Erziehungsfragen unterstützend zur Seite zu stehen, dann starten Sie mit der praxisintegrierten Ausbildung zum*zur Erzieher*in in eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung.
Die Ausbildung wird in einer engen Kooperation zwischen der Stadt Erlangen und der Fachakademie für Sozialpädagogik in Nürnberg durchgeführt. Es bietet Ihnen eine auf drei Jahre verkürzte sowie vergütete Ausbildung zum*zur Erzieher*in, in der die Praxis in die theoretische Ausbildung integriert ist.
Die Stadt Erlangen bietet im Rahmen des Modells vier verschiedenen Varianten an:
• Variante 1: Bewerber*innen mit abgeschlossener Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in
• Variante 2: Bewerber*innen mit (Fach-)Abitur
• Variante 3: Bewerber*innen mit fachfremder Berufsausbildung
• Variante 4: Bewerber*innen mit mittlerem Schulabschluss mit vorgeschaltetem Sozialen Einführungsjahr (SEJ)
Bereits in der Ausbildung erwarten Sie sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgaben. Sie lernen die Arbeit in unterschiedlichen Einrichtungen und Altersstufen kennen und sind in Ihrer Kindertagesstätte stets als Teammitglied aktiv in die pädagogische Arbeit eingebunden.
Es wartet ein attraktiver, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Beruf auf Sie. – Für mich. Für uns. Für Erlangen.
Sie müssen den Cookies für YouTube zustimmen, um diesen Inhalt sehen zu können.
FAQ's Ausbildung - Erzieher*in
Für die Variante 1:Bewerber (w/m/d) mit abgeschlossener Ausbildung zum staatlich geprüften Kinderpfleger (w/m/d)
- ein erfolgreicher mittlerer Schulabschluss bzw. höherwertiger Abschluss
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfter Kinderpfleger (w/m/d)
- gute Deutschkenntnisse = mindestens Sprachniveau C 1 GER (bei ausländischer Schul- bzw. Berufsbildung)
- gesundheitliche Eignung
- ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge
Für die Variante 2:Bewerber (w/m/d) mit (Fach-)Abitur
- eine erfolgreiche unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- gute Deutschkenntnisse = mindestens Sprachniveau C 1 GER (bei ausländischer Schul- bzw. Berufsbildung)
- Nachweis eines fünfwöchigen Praktikums (200 Std.) in einer Einrichtung der sozialpädagogischen Praxis*
- gesundheitliche Eignung
- ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge
Für die Variante 3:Bewerber (w/m/d) mit fachfremder Berufsausbildung
- ein erfolgreicher mittlerer Schulabschluss bzw. höherwertiger Abschluss
- eine mindestens zweijährige abgeschlossene fachfremde Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz, Fachschulausbildung oder sonstige gleichwertige berufliche Qualifikation
- gute Deutschkenntnisse = mindestens Sprachniveau C 1 GER (bei ausländischer Schul- bzw. Berufsbildung)
- Nachweis eines fünfwöchigen Praktikums (200 Std.) in einer Einrichtung der sozialpädagogischen Praxis*
- gesundheitliche Eignung
- ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge
Für die Variante 4:
Bewerber (w/m/d) mit mittlerem Schulabschluss mit vorgeschaltetem Sozialen Einführungsjahr (SEJ)
- ein erfolgreicher mittlerer Schulabschluss bzw. höherwertiger Abschluss
- gute Deutschkenntnisse = mindestens Sprachniveau C 1 GER (bei ausländischer Schul- bzw. Berufsbildung)
- eine vollständige Bewerbung über Interamt unter Nachweis der folgenden Unterlagen:
Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnis(se)
* Dieses Vorpraktikum können Sie gegebenenfalls auch nach Ihrer Bewerbung noch als bezahltes Praktikum im Stadtjugendamt der Stadt Erlangen ableisten.
Darüber hinaus sollten Sie ein hohes Maß an Empathie, Motivation und Engagement mitbringen. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern/Erziehungsberechtigten sowie Akzeptanz gegenüber Vielfalt, Individualität und Verschiedenheit aller Menschen ist für Sie selbstverständlich. Sie arbeiten gerne flexibel und selbständig, zeichnen sich darüber hinaus durch eine hohe Zielstrebigkeit als auch gute Organisationsfähigkeit aus. Zudem besitzen Sie die Kompetenz, sich selbst und die eigenen Handlungen zu reflektieren und sich mit den eigenen Lern- und Lehrfeldern auseinanderzusetzen. Sie haben Freude in einem Team zu arbeiten und schätzen einen wertschätzenden und konstruktiven Austausch mit Ihren Kolleg*innen.
Die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in, die in einem dualen System absolviert wird, findet in Vollzeit statt, dauert drei Jahre und beginnt jeweils zum 1. September. Sie sind zugleich Auszubildende*r bei der Stadt Erlangen als auch Studierende*r an der Fachakademie B10 in Nürnberg.
Im Ausbildungsverlauf lernen Sie die pädagogische Arbeit in drei unterschiedlichen städtischen Einrichtungen sowie drei Altersgruppen und damit auch die Vielfältigkeit des Berufs des*der Erzieher*in kennen. Es erfolgt ein jährlicher Wechsel der ausbildenden Praxisstelle. Als Ansprechperson steht Ihnen die Koordinatorin für die praxisintegrierte Ausbildung zur Verfügung, welche die Auszubildenden den Praxisstellen zuordnet. Im Wechsel erhalten sie theoretische Fachinhalte durch die Fachakademie und können diese im direkten Anschluss in Ihrer Praxisstelle erproben.
Während der bayerischen Schulferien sind Sie durchgehend, soweit Sie keinen Urlaub beantragen, in den Praxisstellen eingesetzt. Zudem steht Ihnen wöchentlich Zeit für Anleitungs- und Reflexionsgespräche mit einer pädagogischen Fachkraft und Vorbereitungszeit zu. Darüber hinaus finden regelmäßige Austauschtreffen der Auszubildenden mit der Koordinatorin statt.
Während der Ausbildung bekommen Sie die Möglichkeit, Methoden und Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie dazu befähigen, eine starke und verlässliche Begleitung für die Kinder und Jugendlichen und eine kompetente sowie einfühlsame Unterstützung für die Eltern/Erziehungsberechtigten zu sein. Darüber hinaus werden Sie als verlässliches und kooperatives Teammitglied in den einzelnen Kindertageseinrichtungen integriert.
Theoretische Ausbildung
Für den theoretischen Teil der Ausbildung kooperiert die Stadt Erlangen mit der Fachakademie für Sozialpädagogik, Nürnberg, Am Fernmeldeturm 3. Dort haben Sie in den ersten beiden Ausbildungsjahren an drei Wochentagen Unterricht. Im dritten Ausbildungsjahr finden zwei Tage Theorieunterricht statt.
Inhalte der Ausbildung
Erzieher*innen sind in unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern eingesetzt. Sie arbeiten in multiprofessionellen Teams und sind Ansprechpartner*innen für Eltern. Sie planen und gestalten Erziehungs- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche. Die Grundlage für dieses Aufgabenspektrum legt der theoretische Unterricht an der Fachakademie für Sozialpädagogik mit folgenden Fächern:
- Pädagogik/Psychologie/Heilpädagogik
- Sozialkunde/Soziologie
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung
- Ökologie/Gesundheitserziehung
- Recht und Organisation
- Literatur- und Medienpädagogik
- Englisch
- Deutsch
- Theologie/Religionspädagogik (nach Konfession bzw. Ethik)
- Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung
- Kunst- und Werkerziehung
- Musik- und Bewegungserziehung
- Übungen/Wahlpflichtfächer
- Zusatzfach Mathematik
Leistungsnachweise an der Fachakademie erfolgen insbesondere über Klausuren, Referate, schriftliche Ausarbeitungen von Angeboten und Reflexionen, Dokumentationen. Darüber hinaus muss im zweiten Ausbildungsjahr eine Facharbeit ausgearbeitet werden. Am Ende des dritten Ausbildungsjahres findet die schriftliche und praktische Abschlussprüfung statt.
Praktische Ausbildung
Während des praktischen Einsatzes erproben und reflektieren Sie theoretisch erworbene Methoden und Fähigkeiten im ersten und zweiten Ausbildungsjahr an zwei Tagen, im dritten Ausbildungsjahr an drei Tagen in Ihrer Praxiseinrichtung. Die tägliche Arbeitszeit beträgt 7 Stunden 30 Minuten beziehungsweise 7 Stunden 40 Minuten im letzten Ausbildungsjahr, in den Ferienzeiten sind Sie mit 39 Stunden Vollzeit im Einsatz. Ihr Urlaubsanspruch muss in der unterrichtsfreien Zeit angetreten werden.
Die Stadt Erlangen stellt Einrichtungen in folgenden Arbeitsfeldern zur Verfügung:
- Kinderkrippe
- Kindergarten
- Spielstube
- Hort
- Lernstube
- Jugendlernstube
- Kinderhaus
Zwei Mal im Jahr findet ein Praxisbesuch von der betreuenden Lehrkraft der Fachakademie statt. Dieser muss vorbereitet, schriftlich ausgearbeitet und reflektiert werden. Die Praxisbesuche werden benotet.
Wir bieten:
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- die Möglichkeit, die pädagogische Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen und in unterschiedlichen Einrichtungen kennen zu lernen
- eine enge Verknüpfung von theoretischem Fachwissen und praktischer Erprobung im pädagogischen Alltag mit Kindern und in der Arbeit mit deren Eltern/Erziehungsberechtigten
- regelmäßige, fachlich fundierte Praxisanleitung durch geschulte Fachkräfte
- Reflexion der eigenen Berufsrolle
- Angebot von Supervision
- motivierte und unterstützende Kolleg*innen
- Teilnahme an Teambesprechungen und kollegialen Fallberatungen
Während der Ausbildung sind Sie Studierende*r an der Fachakademie und zeitgleich Auszubildende*r bei der Stadt Erlangen. Mit der Stadt Erlangen schließen Sie einen Ausbildungsvertrag nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst - Besonderer Teil Pflege (TVAöD-BT-Pflege) ab.
Bereits während der Ausbildung erhalten Sie eine monatliche Ausbildungsvergütung (brutto)
- im ersten Jahr: 1.340,69 €
- im zweiten Jahr: 1.402,07 €
- im dritten Jahr: 1.503,38 €
zuzüglich vermögenswirksamer Leistungen und einer Sonderzahlung (Weihnachtsgeld).
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst - Besonderer Teil Pflege (TVAöD-BT-Pflege).
Bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung bekommen Sie eine Abschlussprämie in Höhe von 400 €.
Wir bieten außerdem 30 Urlaubstage und eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.
(Stand: 01.03.2024)
Alle Sozialleistungen, die die Stadtverwaltung Erlangen ihren Mitarbeiter*innen bietet, gelten selbstverständlich auch für unsere Nachwuchskräfte.
Wer regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fährt, erhält von der Stadt Erlangen einen monatlichen Fahrtkostenzuschuss. Während der Ausbildung können Nachwuchskräfte das Bayerische Ermäßigungsticket (29 €-Ticket) erwerben. Die hierfür anfallenden Kosten werden auf Antrag in voller Höhe von der Stadt Erlangen erstattet. Es besteht (je nach Verfügbarkeit) jedoch auch die Möglichkeit einen städtischen Mitarbeiter*innenparkplatz zu beantragen.
Aufgrund großzügiger Gleitzeitregeln kann die tägliche Arbeitszeit außerhalb der Schulzeiten in den meisten Einsatzbereichen ab dem Zeitpunkt der Volljährigkeit flexibel gestaltet werden.
Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements finden regelmäßige Sportkurse und weitere gesundheitsfördernde Angebote statt, an denen Sie teilnehmen können.
Nach drei Jahren dualer Ausbildung erhalten Sie mit erfolgreich bestandener praktischer und theoretischer Abschlussprüfung die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannter Erzieher“ (w/m/d).
Zudem können Sie mit einer Ergänzungsprüfung im Fach Englisch die fachgebundene Hochschulreife erlangen. Wenn Sie zudem noch die allgemeine Fachhochschulreife erwerben möchten müssen Sie das Zusatzfach Mathematik belegen. Ein Notendurchschnitt von 1,5 oder besser in der Abschlussprüfung und in der Ergänzungsprüfung verleiht die fachgebundene Hochschulreife.
Bei der Stadtverwaltung als Arbeitgeberin können Sie die Bildung und Betreuung von Kindern vom Krippenalter bis zum Jugendalter mitgestalten. Zudem hat die Stadt Erlangen das Konzept der Spiel- und Lernstuben für Kinder und Familien mit besonderem Förder- und Unterstützungsbedarf etabliert. Der Ausbau der Kindertagesbetreuung führt zu einem andauernden Bedarf an gut qualifizierten Fachkräften.
Die Bezahlung richtet sich nach TVöD-SuE und beträgt nach der Ausbildung aktuell ca. 2.880,- Euro brutto für Berufsanfänger*innen (Stand 01.04.2021). Darüber hinaus erhalten Sie auch hier vermögenswirksame Leistungen und eine Sonderzahlung (Weihnachtsgeld).
Die Bewerbungsfrist beginnt ca. Anfang November des jeweiligen Jahres vor Ausbildungsbeginn und endet Mitte Januar des Einstellungsjahres.
Den genauen Termin entnehmen Sie bitte der jährlichen Stellenausschreibung.
Selbstverständlich werden anerkannte ausländische Bildungsabschlüsse berücksichtigt.
Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und verfolgen eine Politik der Chancengleichheit.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bei allgemeinen Fragen zum Einstellungsverfahren | Bei fachlichen Fragen zum Berufsbild |
Herr Birner Tel.: 09131/86-1831 | Frau Leibold und Frau Niebler Tel. 09131/86- 3166 oder -3411 |
E-Mail: ausbildung@stadt.erlangen.de | E-Mail: ausbildung.stadtjugendamt@stadt.erlangen.de |