Land- und Baumaschinenmechatroniker*in
Sie wollen sowohl Ihre persönliche Zukunft als auch die Zukunft der Stadt Erlangen aktiv gestalten?
Wenn Sie ein Händchen für mechatronische Arbeiten an Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen haben, sich für verschiedenste Land- und Baumaschinen und mitunter komplizierte Fahrzeuge interessieren und vielleicht auch schon erste Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt haben, dann ist der Beruf des*der Land- und Baumaschinenmechatroniker*in genau das Richtige für Sie.
Der Beruf des*der Land- und Baumaschinenmechatroniker*in ist ein sehr anspruchsvoller und abwechslungsreicher Beruf, in dem man sich mit einer Vielzahl von Fahrzeug- und Geräteraten befasst. Im Betrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung der Stadt Erlangen nehmen Sie wichtige öffentliche Aufgaben wahr und arbeiten aktiv für die Bürger*innen.
Als Land- und Baumaschinenmechatroniker*in halten Sie Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen sowie Motorgeräte instand, die in der Land- und Forstwirtschaft, im Gartenbau und auf Baustellen und in der Kommunaltechnik zum Einsatz kommen. Das Arbeitsgebiet erstreckt sich von der Motorsäge, über Traktoren und diverse Spezialmaschinen, bis hin zum Radlader und Bagger. Hierbei warten und reparieren Sie diese Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen, erstellen Fehler- und Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen, ermitteln die Störungsursachen und beheben entsprechende Mängel.
Ergänzend, werden Sie während Ihrer Ausbildung in verschiedene weitere Aufgabengebiete eingearbeitet. Hierbei wird Ihnen der Umgang mit sensibler Messtechnik für Hydraulik und Elektronik beigebracht, Sie erlangen Kenntnisse in der Metallbearbeitung und lernen alles über die Dokumentation Ihrer Arbeitsprozesse. Sie unterstützen Ihre Kolleg*innen beim Demontieren, Reparieren und Montieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen. Sie bedienen Fahrzeuge, führen Messungen durch und prüfen Systeme und Betriebseinrichtungen. Tritt in einer Anlage eine Störung bzw. eine Fehlermeldung auf, suchen Sie nach der Ursache für das Problem. Anschließend ergreifen Sie Sofortmaßnahmen, analysieren die Ursachen und beseitigen die Störung.
Als ausgebildete Fachkraft erwarten Sie außerdem verschiedene vertiefende Schulungen, die Sie noch weiter für Ihre Arbeit als Land- und Baumaschinenmechatroniker*in qualifizieren.
Es wartet ein attraktiver, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Beruf auf Sie. – Für mich. Für uns. Für Erlangen.
Sie müssen den Cookies für YouTube zustimmen, um diesen Inhalt sehen zu können.
FAQ's Ausbildung - Land- und Baumaschinenmechatroniker*in
Für eine Ausbildung zum*zur Land- und Baumaschinenmechatroniker*in müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie können mindestens den qualifizierenden Abschluss einer Haupt- oder Mittelschule nachweisen oder erwerben diesen bis zum Einstellungsbeginn
- Sie nehmen erfolgreich am Einstellungsverfahren der Stadt Erlangen teil
Darüber hinaus interessieren Sie sich für Land- und Baumaschinen. Das Verstehen von technischen Zusammenhängen fällt Ihnen leicht. Ihre Arbeit gehen Sie gewissenhaft und umsichtig an, um Fehler und Unfälle zu vermeiden. Im Umgang mit Ihren Kolleg*innen stellen Sie Ihre Fähigkeit zum Teamwork unter Beweis.
Land- und Baumaschinenmechatroniker*in ist ein anerkannter Beruf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die duale Ausbildung bei der Stadt Erlangen dauert 3,5 Jahre. Sie gliedert sich in eine theoretische Ausbildung an der Berufsschule und eine praktische Ausbildung im Betrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung der Stadt Erlangen.
Zusätzlich wird die Ausbildung durch überbetriebliche Lehrgänge und Zusatzkurse z.B. bei Innung für Landmaschinentechnik mit verschiedenen Themenschwerpunkten ergänzt.
Bei besonders guter Leistung kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden.
Fachtheoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung findet blockweise statt. Im ersten Lehrjahr sind Sie in der Staatlichen Berufsschule in Erlangen und ab dem 2. Lehrjahr am Beruflichen Schulzentrum in Roth. Hier lernen Sie fachspezifische Inhalte wie bspw. System- und Gerätetechnik und bauen die theoretische Grundlage für Ihre praktische Arbeit auf. Neben rein berufsbezogenen Inhalten in Fächern wie Service, Instandhaltung, Diagnose und Um- u. Nachrüsten haben Sie auch Unterricht in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Sozialkunde.
Unterrichtsfächer:
- Service
- Instandsetzung
- Diagnose
- Um- und Nachrüsten
- Religionslehre
- Deutsch
- Sozialkunde
- Sport
Weitere Informationen finden Sie unter Home | BSZ Roth (bsz-roth.de)
Berufspraktische Ausbildung
Der praktische Teil Ihrer Ausbildung findet überwiegend im Betrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung der Stadt Erlangen statt. Während Ihrer Ausbildung werden Sie an die verschiedenen Aufgabenfelder herangeführt und systematisch mit den Berufsinhalten vertraut gemacht. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, in der Berufsschule Gelerntes praktisch anzuwenden, zu festigen und zu vertiefen.
Sie lernen beispielsweise wie Service- und Wartungsarbeiten durchgeführt werden und können dieses Wissen dann in der Praxis bei der Reparatur von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten umsetzen. Auch die Installation von allerlei Bauteilen und Anlagen für den Bauunterhalt von städtischen Liegenschaften, werden als Teil Ihrer praktischen Aufgaben auf Sie zukommen. Neben der Installation ist auch die Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen ein wichtiges Aufgabengebiet als Land- und Baumaschinenmechatroniker*in, an welches Sie im Rahmen der praktischen Ausbildung herangeführt werden.
Während Ihrer praktischen Ausbildung werden Sie von kompetenten Ausbilder*innen betreut, die Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Aufgaben und den Alltag als Land- und Baumaschinenmechatroniker*in ermöglichen und Ihnen nach und nach auch die Gelegenheit geben, diese Aufgaben eigenständig zu übernehmen.
Eine gesunde Feedback-Kultur wird bei der Stadt Erlangen großgeschrieben: Sie erhalten Rückmeldung über Stärken und Schwächen, damit Sie immer wissen, wie Sie sich aktiv weiterentwickeln können, um Ihre Fähigkeiten ausbauen und erweitern zu können.
In der Ausbildung absolvieren Sie darüber hinaus überbetriebliche Lehrgänge:
- 2 Wochen zum Thema Fahrzeugelektrik an Land- u. Baumaschinen
- 2 Wochen zum Thema Hydraulik u. Elektronik an Land- u. Baumaschinen
- 1 Woche zum Thema Fehlerdiagnose und Instandsetzung an Land- u. Baumaschinen
- Schweißkurs
Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie eine monatliche Ausbildungsvergütung (brutto)
- im 1. Jahr in Höhe von 1.218,26 €
- im 2. Jahr in Höhe von 1.268,20 €
- im 3. Jahr in Höhe von 1.314,02 €
- im 4. Jahr in Höhe von 1.377,59 €
Außerdem haben Sie als Auszubildende*r der Stadt Erlangen Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen in Höhe von monatlich 13,29 € und eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“).
Nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung erwartet Sie zusätzlich eine Abschlussprämie in Höhe von 400 €.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD).
(Stand 01.03.2024)
Nach der Ausbildung richtet sich die Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung und damit auch die Vergütung erfolgen entsprechend der Tätigkeit, die übernommen wird. Es gilt das Leistungsprinzip. Das Gesetz sieht daher bestimmte Eingruppierungskriterien vor. Hat ein*e Mitarbeiter*in eine Stelle inne und erfüllt alle Stellenmerkmale, so erfolgt die Eingruppierung entsprechend der vorher festgelegten Stellenbewertung.
Das Anfangsgehalt beträgt in der Entgeltgruppe EG 07, Stufe 1, zurzeit 2.733,87 € (brutto).
Darüber hinaus erhalten Sie auch hier vermögenswirksame Leistungen in Höhe von monatlich 6,65 € und eine Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld"). Außerdem erwarten Sie regelmäßige Gehaltssteigerungen und leistungsabhängige Stufen.
(Stand: 01.04.2022)
Im Rahmen der Ausbildung werden sämtliche Gebühren von der Stadt Erlangen getragen. Ebenso erfolgt eine kostenlose Bereitstellung von Ausbildungsmitteln, die zur Berufsausbildung und zum Ablegen der Prüfung erforderlich sind (z.B. Arbeits- und Schutzkleidung, Fachbücher oder Prüfungsvorbereitungshefte). Zusätzlich erhalten Sie in jedem Ausbildungsjahr einen Zuschuss von 50 € für Lernmittel.
Für die Zeit der Ausbildung wird zudem ein dienstlicher Laptop zur Nutzung überlassen.
Fahrtkosten für Wege zu auswärtigen Berufsschulen werden - soweit kein anderweitiger Ersatzanspruch besteht - erstattet, soweit sie 6 Prozent des Ausbildungsentgelts übersteigen. Sofern darüber hinaus eine Wohnheimunterbringung notwendig ist, werden die hierfür anfallenden Kosten ebenfalls von der Stadt Erlangen erstattet.
Bei überbetrieblichen Lehrgängen und Veranstaltungen, die außerhalb des Betriebes stattfinden, werden Ihnen außerdem die Reisekosten erstattet. Soweit hierbei eine Übernachtung am Veranstaltungsort erforderlich ist, übernimmt die Stadt Erlangen auch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Alle Sozialleistungen, die die Stadtverwaltung Erlangen ihren Mitarbeiter*innen bietet, gelten selbstverständlich auch für unsere Nachwuchskräfte.
Wer regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fährt, erhält von der Stadt Erlangen einen monatlichen Fahrtkostenzuschuss. Während der Ausbildung können Nachwuchskräfte das Bayerische Ermäßigungsticket (29 €-Ticket) erwerben. Die hierfür anfallenden Kosten werden auf Antrag in voller Höhe von der Stadt Erlangen erstattet. Es besteht (je nach Verfügbarkeit) jedoch auch die Möglichkeit einen städtischen Mitarbeiter*innenparkplatz zu beantragen.
Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements finden regelmäßige Sportkurse und weitere gesundheitsfördernde Angebote statt, an denen Sie teilnehmen können.
Die Ausbildungszahlen orientieren sich am voraussichtlichen Personalbedarf. Die Stadt Erlangen bietet leistungsfähigen Nachwuchskräften eine Übernahmegarantie.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung sind Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung „Land- und Baumaschinenmechatroniker*in“ zu führen.
Sie werden im Betrieb für Stadtgrün, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung eingesetzt.
Hier arbeiten Sie hauptsächlich in der betriebseigenen Land- und Baumaschinen Werkstatt und führen Instandhaltungen und Wartungen an verschiedensten Geräten und Fahrzeugen durch. Zudem stehen dort für die verschiedenen Tätigkeiten unterschiedliche Räumlichkeiten zur Verfügung, beispielsweise ein Schweißraum oder eine Lärmintensivhalle.
Die Ausbildung stellt den ersten Schritt einer kontinuierlichen Personalentwicklung dar. Zur weiteren beruflichen Qualifizierung wird ein vielseitiges und qualitativ hochwertiges Fortbildungsprogramm angeboten. Ziel dieser Qualifikationen ist es, Ihr Wissen aktuell zu halten, so dass Sie Ihre Aufgabe zielorientiert und erfolgreich wahrnehmen können sowie Ihre persönliche Handlungskompetenz erweitern können.
Als Facharbeiter haben Sie Zugang zu berufsspezifischen Weiterbildungen und können zusätzliche Kompetenzen wie beispielsweise den Gabelstaplerführerschein erwerben.
Den Mitarbeiter*innen stehen umfangreiche berufliche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten offen. Mittelfristig haben Sie bedarfsorientiert die Möglichkeit, sich zum*zur Meister*in/Techniker*in fortzubilden.
Der Bewerbungszeitraum läuft ca. von Mai bis August des Vorjahres der Einstellung.
Da die Stadt Erlangen ihre Ausbildungszahlen am aktuellen Personalbedarf orientiert, wird nicht jeder Beruf auch jedes Jahr angeboten. Ob der Beruf ausgebildet wird und den genauen Bewerbungstermin entnehmen Sie bitte unseren Stellenausschreibungen.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind erforderlich:
- Aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis
- Gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
- Gegebenenfalls sonstige Zertifikate und Bescheinigungen
Bitte beachten Sie:
Die Stadt Erlangen nutzt die Onlineplattform INTERAMT für ihre Bewerbungsverfahren. Wir bitten Sie, die Ausschreibung unter der jeweilig genannten Stellen-ID unter www.interamt.de aufzurufen und sich hierüber bis zum Bewerbungsfristende online zu bewerben. Nach Bewerbungsfristende werden Sie von uns über den weiteren Verlauf des Bewerbungsverfahrens informiert.
Personalauswahlverfahren der Stadt Erlangen
Nach Bewerbungsfristende werden Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Gegebenenfalls kann auch fachpraktische Arbeitserprobung Teil des Auswahlverfahrens sein. Im Anschluss daran teilen wir Ihnen schnellstmöglich mit, ob eine Einstellung bei der Stadt Erlangen möglich ist oder nicht.
Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und verfolgen eine Politik der Chancengleichheit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bei allgemeinen Fragen zum Einstellungsverfahren: | Bei fachlichen Fragen zum Berufsbild: |
Frau Zillig Tel.: 09131/86-1828 | Herr Bock Tel.: 09131/86-2054 |
E-Mail: ausbildung@stadt.erlangen.de |