Wichtiger Hinweis
Diese Webseite wurde automatisch übersetzt. Möglicherweise enthält sie Fehler oder Ungenauigkeiten.
Планування та будівництво
Цілісні та орієнтовані на майбутнє
Формування очікуваного розвитку міста є захоплюючим завданням міського планування. Розвиток інфраструктури, структурні вимоги, соціальні виклики - всі виміри включені в ці процеси планування.
Огляд будівельних майданчиків можна знайти тут.
Проекти у сфері планування та будівництва
Допоможіть розбудувати Ерланген
Autobahndeckel A73
Gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und der Autobahn GmbH des Bundes, sucht die Stadt Erlangen nach Lösungen, um den Lärmschutz im Stadtgebiet entlang der Bundesautobahn A 73 - zu verbessern.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE): Neubau Werkstättentrakt und Sanierung des GewerblichenTrakts
Baumaßnahmen am Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE) sichern einen zukunftsorientierten Unterrichtsort für die gewerblichen Ausbildungsberufe der Berufsschule Erlangen. Hier entsteht ein neuer Werkstättentrakt und eine Mensa für alle Schulen am Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE). Der Klassen- und Verwaltungstrakt wird saniert.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Eltersdorf: Bürger*innenhaus und Freiwillige Feuerwehr
In Eltersdorf soll ein neues Bürger*innenhaus entstehen. Dieses soll für Vereins- und Freizeitnutzung offenstehen. Außerdem wird dort die Freiwillige Feuerwehr Eltersdorf untergebracht.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Entwicklung des Quartiers" Siemens Mitte"
Auf dem ehemaligen Siemens-Areal in Erlangen-Mitte entsteht ein neues, lebendiges, innerstädtisches Quartier an der Werner-von-Siemens-Straße. Dieses soll Wohnen, Arbeiten, Versorgung und Freizeit verbinden und einen nachhaltigen Mehrwert für die Erlanger*innen schaffen.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Friedrich-Rückert-Grundschule: Anbau für Ganztagsbetreuung
Auf Grund der steigenden Schüler*innenzahlen und zur Sicherstellung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung wird die Friedrich-Rückert-Grundschule durch einen Neubau erweitert.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Geisteswissenschaftliches Zentrum "Achse der Wissenschaft"
In den kommenden Jahren entsteht in der Erlanger Innenstadt an der Fahrstraße und Sieboldstraße zwischen dem Kollegienhaus und dem „Himbeerpalast“ die „Achse der Wissenschaft. Es entstehen verschieden neue Bildungseinrichtungen, Wohnraum und Gewerbeflächen.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Hauptfeuerwache: Erweiterung und Umbau
Die Hauptfeuerwache an der Äußeren Brucker Straße soll erweitert werden.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Innenstadtentwicklung Erlangen
Die Innenstadtentwicklung zielt auf die Aufwertung des Gebietes durch die Förderung von Baumaßnahmen bei öffentlichen Gebäuden, die Umgestaltung von Straßen, Plätzen und anderen öffentlichen Bereichen sowie die Unterstützung von privaten Initiativen bei Gebäudesanierungen.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Kleingartenkonzept "Gärtnern in Erlangen"
Für neue Gartenflächen im Stadtgebiet von Erlangen wird ein Konzept erarbeitet. Die potenziell geeigneten Flächen für Kleingärten und weitere Angebote werden aufgezeigt und bewertet.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Klärwerk Erlangen - Ausbaukonzept 2030: Spurenstoffelimination (4. Reinigungsstufe)
Die bisherige Abwasserreinigung belässt Spurenstoffe aus Arzneimitteln und Körperpflegeprodukten sowie bestimmte Industrie- und Haushaltschemikalien fast vollständig im behandelten Abwasser.
Eine 4. Reinigungsstufe ist notwendig, um das Abwasser entsprechend zu behandeln, bevor es wieder in die Regnitz fließt.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Marie-Therese-Gymnasium: Generalsanierung
Das Schulgebäude des Marie-Therese-Gymnasiums mit seinen aus unterschiedlichsten Bauzeiten stammenden Gebäudeteilen wird umfassend saniert und umgebaut, damit weiterhin ein zeitgemäßer Unterricht möglich ist.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Neubau des Familienzentrums Röthelheim 11acht
Im Stadtteil Röthelheim in der Hartmannstraße 118 entsteht ein neues städtisches Familienzentrum mit Spielstube, Lernstube, Krippe, Kindergarten, Familienpädagogischer Einrichtung, Offener Jugendsozialarbeit und einem Familienstützpunkt.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Ohm-Gymnasium: Generalsanierung Turnhalle
Generalsanierung der bestehenden Turnhallen im Rahmen des Schulsanierungsprogramm
Допоможіть розбудувати Ерланген
Ortsmitte von Eltersdorf / Umgestaltung Egidienplatz
Die Stadt Erlangen wird die städtebaulich unbefriedigende Situation in der Eltersdorfer Ortsmitte neu ordnen und einen Platz mit Aufenhaltsqualität schaffen.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Sanierung und Ausbau des Stadtmuseums
Das Stadtmuseum im Herzen der Altstadt präsentiert die Geschichte der Erlanger Region von der Frühzeit bis zur modernen Universitätsstadt. Der Stadtrat hat beschlossen, nach der KuBiC-Fertigstellung als nächstes schwerpunktmäßig den Ausbau des Stadtmuseums anzugehen.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Schleusenneubau Kriegenbrunn
Die Schäden an der Schleuse Kriegenbrunn können nicht komplett behoben werden. Daher plant und baut die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) an derselben Stelle eine neue Schleuse auf dem heutigen Stand der Ingenieurstechnik.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Siemens Campus / Siemens Stadtquartier Süd
Im Süden von Erlangen entsteht auf dem ehemaligen Siemens Forschungsgelände ein neuer, lebendiger Stadtteil. Das Areal wird moderne Bürogebäude, großzügige Grün- und Freiflächen, Gastronomie-, Einkaufs- und Service-Angebote und auch Wohnraum beheimaten.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Sozialer Zusammenhalt "Büchenbach Nord“
Mit dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ wird das Ziel verfolgt , durch gemeinsames, ressortübergreifendes Handeln das Potenzial von Büchenbach-Nord als Stadtteil mit guter Lebensqualität und großer Integrationskraft zu sichern und weiterzuentwickeln.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Sozialer Zusammenhalt „Erlangen-Südost“
Die Stadt Erlangen möchte mit dem Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für den Erlanger Südosten den Herausforderungen im Stadtteil aktiv begegnen. Ziel ist, den sozialen Zusammenhalt und die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu verbessern.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Stadtteilhaus West (Büchenbach)
Mit dem Neubau eines Stadtteilzentrums mit Stadtteilbibliothek im Stadtteil Büchenbach-West entsteht ein soziokulturelles Zentrum und ein innovativer, vielseitiger, offener und kreativer Treffpunkt im Stadtwesten.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Erlangen-West II
Im Rahmen der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Erlangen-West II entwickelt die Stadt auf 35 Hektar neue Wohngebiete in Büchenbach-West.
Insgesamt werden im Bereich der Entwicklungsmaßnahme circa 1.170 neue Wohnungen (230 Einfamilienhäuser und 940 Geschosswohnungen) entstehen.
Die Entwicklungsmaßnahme wird in mehreren Bauabschnitten umgesetzt, für die jeweils eigene Bebauungspläne aufgestellt werden.
Die Stadt kauft die Flächen im Entwicklungsbereich, schafft Bauplanungsrecht und erschließt die Grundstücke. Anschließend verkauft die Stadt entwickeltes Bauland an Bauwillige, Bauträger oder Baugemeinschaften.
Teil der Entwicklungsmaßnahme ist auch der Bau des Stadtteilhauses West.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Umbau des Frankenhofs zum Kultur- und Bildungscampus (KuBiC)
Erlangen bekommt ein neues kulturelles Zentrum, den Kultur- und Bildungscampus Frankenhof (KuBiC). Hier finden künftig die Musikschule, die Volkshochschule, die Jugendkunstschule, das Deutsch-Französische Institut mit Kindertagesstätte, ein Gästehaus, ein Bistro, Veranstaltungssäle und Vereinsräume ein Zuhause.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Vom Großparkplatz zur Regnitzstadt
Mit der „Regnitzstadt“ soll Erlangen einen neuen Stadtteil auf dem bisherigen Großparkplatz bekommen. Zugleich soll das Quartier ein prägnanter Stadteingang werden und als Mobilitätsdrehscheibe gestärkt werden.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Планувальна перепланування площі Цольгаузплац
Площа Цольгаузплац, яка часто використовується як пересадочна станція, буде суттєво реконструйована і стане "кліматичною площею". Водночас буде створено привабливий в'їзд до центру міста.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Створення місця пам'яті жертв евтаназії
Разом з різними партнерами проекту на місці колишнього санаторію та будинку для людей похилого віку в Ерлангені (HuPfla) буде створено місце пам'яті та майбутнього.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Autobahndeckel A73
Gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und der Autobahn GmbH des Bundes, sucht die Stadt Erlangen nach Lösungen, um den Lärmschutz im Stadtgebiet entlang der Bundesautobahn A 73 - zu verbessern.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE): Neubau Werkstättentrakt und Sanierung des GewerblichenTrakts
Baumaßnahmen am Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE) sichern einen zukunftsorientierten Unterrichtsort für die gewerblichen Ausbildungsberufe der Berufsschule Erlangen. Hier entsteht ein neuer Werkstättentrakt und eine Mensa für alle Schulen am Campus Berufliche Bildung Erlangen (CBBE). Der Klassen- und Verwaltungstrakt wird saniert.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Eltersdorf: Bürger*innenhaus und Freiwillige Feuerwehr
In Eltersdorf soll ein neues Bürger*innenhaus entstehen. Dieses soll für Vereins- und Freizeitnutzung offenstehen. Außerdem wird dort die Freiwillige Feuerwehr Eltersdorf untergebracht.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Entwicklung des Quartiers" Siemens Mitte"
Auf dem ehemaligen Siemens-Areal in Erlangen-Mitte entsteht ein neues, lebendiges, innerstädtisches Quartier an der Werner-von-Siemens-Straße. Dieses soll Wohnen, Arbeiten, Versorgung und Freizeit verbinden und einen nachhaltigen Mehrwert für die Erlanger*innen schaffen.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Friedrich-Rückert-Grundschule: Anbau für Ganztagsbetreuung
Auf Grund der steigenden Schüler*innenzahlen und zur Sicherstellung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung wird die Friedrich-Rückert-Grundschule durch einen Neubau erweitert.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Geisteswissenschaftliches Zentrum "Achse der Wissenschaft"
In den kommenden Jahren entsteht in der Erlanger Innenstadt an der Fahrstraße und Sieboldstraße zwischen dem Kollegienhaus und dem „Himbeerpalast“ die „Achse der Wissenschaft. Es entstehen verschieden neue Bildungseinrichtungen, Wohnraum und Gewerbeflächen.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Hauptfeuerwache: Erweiterung und Umbau
Die Hauptfeuerwache an der Äußeren Brucker Straße soll erweitert werden.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Innenstadtentwicklung Erlangen
Die Innenstadtentwicklung zielt auf die Aufwertung des Gebietes durch die Förderung von Baumaßnahmen bei öffentlichen Gebäuden, die Umgestaltung von Straßen, Plätzen und anderen öffentlichen Bereichen sowie die Unterstützung von privaten Initiativen bei Gebäudesanierungen.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Kleingartenkonzept "Gärtnern in Erlangen"
Für neue Gartenflächen im Stadtgebiet von Erlangen wird ein Konzept erarbeitet. Die potenziell geeigneten Flächen für Kleingärten und weitere Angebote werden aufgezeigt und bewertet.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Klärwerk Erlangen - Ausbaukonzept 2030: Spurenstoffelimination (4. Reinigungsstufe)
Die bisherige Abwasserreinigung belässt Spurenstoffe aus Arzneimitteln und Körperpflegeprodukten sowie bestimmte Industrie- und Haushaltschemikalien fast vollständig im behandelten Abwasser.
Eine 4. Reinigungsstufe ist notwendig, um das Abwasser entsprechend zu behandeln, bevor es wieder in die Regnitz fließt.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Marie-Therese-Gymnasium: Generalsanierung
Das Schulgebäude des Marie-Therese-Gymnasiums mit seinen aus unterschiedlichsten Bauzeiten stammenden Gebäudeteilen wird umfassend saniert und umgebaut, damit weiterhin ein zeitgemäßer Unterricht möglich ist.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Neubau des Familienzentrums Röthelheim 11acht
Im Stadtteil Röthelheim in der Hartmannstraße 118 entsteht ein neues städtisches Familienzentrum mit Spielstube, Lernstube, Krippe, Kindergarten, Familienpädagogischer Einrichtung, Offener Jugendsozialarbeit und einem Familienstützpunkt.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Ohm-Gymnasium: Generalsanierung Turnhalle
Generalsanierung der bestehenden Turnhallen im Rahmen des Schulsanierungsprogramm
Допоможіть розбудувати Ерланген
Ortsmitte von Eltersdorf / Umgestaltung Egidienplatz
Die Stadt Erlangen wird die städtebaulich unbefriedigende Situation in der Eltersdorfer Ortsmitte neu ordnen und einen Platz mit Aufenhaltsqualität schaffen.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Sanierung und Ausbau des Stadtmuseums
Das Stadtmuseum im Herzen der Altstadt präsentiert die Geschichte der Erlanger Region von der Frühzeit bis zur modernen Universitätsstadt. Der Stadtrat hat beschlossen, nach der KuBiC-Fertigstellung als nächstes schwerpunktmäßig den Ausbau des Stadtmuseums anzugehen.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Schleusenneubau Kriegenbrunn
Die Schäden an der Schleuse Kriegenbrunn können nicht komplett behoben werden. Daher plant und baut die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) an derselben Stelle eine neue Schleuse auf dem heutigen Stand der Ingenieurstechnik.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Siemens Campus / Siemens Stadtquartier Süd
Im Süden von Erlangen entsteht auf dem ehemaligen Siemens Forschungsgelände ein neuer, lebendiger Stadtteil. Das Areal wird moderne Bürogebäude, großzügige Grün- und Freiflächen, Gastronomie-, Einkaufs- und Service-Angebote und auch Wohnraum beheimaten.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Sozialer Zusammenhalt "Büchenbach Nord“
Mit dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ wird das Ziel verfolgt , durch gemeinsames, ressortübergreifendes Handeln das Potenzial von Büchenbach-Nord als Stadtteil mit guter Lebensqualität und großer Integrationskraft zu sichern und weiterzuentwickeln.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Sozialer Zusammenhalt „Erlangen-Südost“
Die Stadt Erlangen möchte mit dem Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für den Erlanger Südosten den Herausforderungen im Stadtteil aktiv begegnen. Ziel ist, den sozialen Zusammenhalt und die Integration aller Bevölkerungsgruppen zu verbessern.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Stadtteilhaus West (Büchenbach)
Mit dem Neubau eines Stadtteilzentrums mit Stadtteilbibliothek im Stadtteil Büchenbach-West entsteht ein soziokulturelles Zentrum und ein innovativer, vielseitiger, offener und kreativer Treffpunkt im Stadtwesten.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Erlangen-West II
Im Rahmen der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Erlangen-West II entwickelt die Stadt auf 35 Hektar neue Wohngebiete in Büchenbach-West.
Insgesamt werden im Bereich der Entwicklungsmaßnahme circa 1.170 neue Wohnungen (230 Einfamilienhäuser und 940 Geschosswohnungen) entstehen.
Die Entwicklungsmaßnahme wird in mehreren Bauabschnitten umgesetzt, für die jeweils eigene Bebauungspläne aufgestellt werden.
Die Stadt kauft die Flächen im Entwicklungsbereich, schafft Bauplanungsrecht und erschließt die Grundstücke. Anschließend verkauft die Stadt entwickeltes Bauland an Bauwillige, Bauträger oder Baugemeinschaften.
Teil der Entwicklungsmaßnahme ist auch der Bau des Stadtteilhauses West.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Umbau des Frankenhofs zum Kultur- und Bildungscampus (KuBiC)
Erlangen bekommt ein neues kulturelles Zentrum, den Kultur- und Bildungscampus Frankenhof (KuBiC). Hier finden künftig die Musikschule, die Volkshochschule, die Jugendkunstschule, das Deutsch-Französische Institut mit Kindertagesstätte, ein Gästehaus, ein Bistro, Veranstaltungssäle und Vereinsräume ein Zuhause.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Vom Großparkplatz zur Regnitzstadt
Mit der „Regnitzstadt“ soll Erlangen einen neuen Stadtteil auf dem bisherigen Großparkplatz bekommen. Zugleich soll das Quartier ein prägnanter Stadteingang werden und als Mobilitätsdrehscheibe gestärkt werden.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Планувальна перепланування площі Цольгаузплац
Площа Цольгаузплац, яка часто використовується як пересадочна станція, буде суттєво реконструйована і стане "кліматичною площею". Водночас буде створено привабливий в'їзд до центру міста.
Допоможіть розбудувати Ерланген
Створення місця пам'яті жертв евтаназії
Разом з різними партнерами проекту на місці колишнього санаторію та будинку для людей похилого віку в Ерлангені (HuPfla) буде створено місце пам'яті та майбутнього.
Плани розвитку в процесі розробки
Зв'яжіться з нами
Управління з питань громадянської участі та волонтерства
Anschrift
Hauptstraße 48
91054 Erlangen
Öffnungszeiten
jetzt geschlossen
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr
Додаткова індивідуальна зустріч