Feuchttücher entsorgen
Stand: 09.06.2023
Der Entwässerungsbetrieb (EBE) bittet, Kosmetikfeuchttücher und möglichst auch feuchte Toilettentücher über den Restmüll und nicht über Toiletten zu entsorgen.
Jahrzehntelang liefen Abwasserpumpen reibungslos, doch seit einigen Jahren häufen sich beim Entwässerungsbetrieb Störungsmeldungen wegen der Verstopfung durch Feuchttücher. Der Gebrauch von Feuchttüchern ist stark gestiegen. Siebe und Rechen im Kanalnetz der Stadt müssen deshalb regelmäßig mühsam von verklumpten Tüchern befreit werden, an manchen Anlagen kommt es im Wochentakt zu Störungen.
„Feuchttücher bestehen aus einem Polyester-Viskose-Gemisch oder anderen Fasern und sind mit Kunstharz gefestigt. Dadurch sind sie extrem reißfest und bilden in der Kanalisation teils meterlange Zöpfe, die die Mitarbeiter dann aus den Abwasserpumpen ziehen müssen“ (Wolfgang Fuchs, Werkleiter des EBE)
Auch in der Kläranlage kommt es zu Problemen: Feuchttücher schwimmen in den Klärbecken an der Oberfläche, verringern dadurch den Sauerstoffeintrag und stören den Klärvorgang. Zudem werden hier ebenfalls Rohre, Pumpen und Überläufe verstopft. Normales Toilettenpapier löst sich auf und bringt nicht diese Probleme.
Verstopfte Kanäle und Abwasserpumpen benötigen außerdem viel mehr Energie und führen so zu höheren Kosten, die dann wieder die Gebührenzahler - alle Haushalte in Erlangen - abdecken müssen.
Lesen Sie auch:
Baumaterialien sicher lagern
Die Beseitigung von Verstopfungen verursacht beträchtliche Kosten. Unternehmer und Bauherren können haftbar gemacht werden.
Baumaterialien sicher lagern
Die Beseitigung von Verstopfungen verursacht beträchtliche Kosten. Unternehmer und Bauherren können haftbar gemacht werden.
EBE Entwässerungsbetrieb
Amtsleitung: Wolfgang Fuchs
Anschrift
Öffnungszeiten
Zusätzlich können individuelle Termine vereinbart werden.