Schulweghelfer*innen geehrt

Stand: 14.02.2025

Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrserziehung an Schulen.

Die Geehrten sitzend im Halbkreis, vor Ihnen am Rednerpult OB Janik.Die Verkehrswacht hat zusammen mit Oberbürgermeister Florian Janik am Donnerstag langjährige Schulweghelferinnen und Schulweghelfer ausgezeichnet. Geehrt wurden 17 Helferinnen und Helfer für fünf Jahre, zwei für zehn Jahre, einer für 15 Jahre und drei für 20 Jahre. Bei der Ehrung dankte das Stadtoberhaupt für die ehrenamtliche Arbeit und ging in seine Rede auf eine Zeitreise und blickte zurück - vom Beginn der Schülerlosten-Zeit 1957 bis heute. Auch der Vorsitzende der Erlanger Verkehrswacht, Julius Deisel, sprach den Ehrenamtlern Dank und Anerkennung aus für ihre Arbeit. Umrahmt wurde die Ehrung durch eine Bilder-Show mit alten Bildern, für die Musik sorgte Wolfgang Bodenschatz.

Was machen Schulweghelfer*innen?

Sie sichern kritische Stellen auf dem Schulweg und erhöhen die Sicherheit der Kinder. Für ihre Tätigkeit werden sie von den Verkehrserzieher*innen der Polizei ausgebildet und eingewiesen. Bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben müssen sie im Straßenverkehr gut sichtbar und auffällig gekleidet sein. Die entsprechende Kleidung wird zur Verfügung gestellt.

Unfallfrei auf Erlangens Straßen: Jede*r kann mithelfen!

Wenn Sie die Schulweghelfer*innengruppen an den Schulen unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte 

Hier mehr lesen.

Foto: Stadt Erlangen