Wohnungsbericht 2024
Stand: 31.07.2025
Der turnusgemäß erstellte Wohnungsbericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage auf dem Wohnungsmarkt. Entwicklungstendenzen werden aufgezeigt und das städtische Handeln in den verschiedenen wohnungspolitischen Feldern vorgestellt.
Die Zahl der geförderten Wohnungen in Erlangen ist trotz ablaufender Bindungsfristen insgesamt stabil. Das zeigt der Wohnungsbericht 2024 für die Stadt Erlangen auf, den das Referat für Planen und Bauen herausgegeben hat. 2023 gab es in Erlangen 3.434 geförderte Mietwohnungen. Im Jahr 2023 konnten knapp 30 Prozent der vorgemerkten Haushalte eine geförderte Mietwohnung vermittelt werden.
Die vom Stadtrat im Jahr 2014 eingeführten Quoten für geförderten Mietwohnungs- und Eigenheimbau wurden daher in diesem Jahr nochmals angepasst und betragen künftig einheitlich 30 % für neue Bauprojekte ab 12 Wohneinheiten. Link zum Beschluss
Die Anspannungen auf dem Wohnungsmarkt setzen sich weiter fort. Die infolge der anziehenden Inflation gestiegenen Kapitalmarktzinsen haben die ohnehin durch hohe Materialkosten und Fachkräftemangel belastete Baubranche weiter unter Druck gesetzt. Im Jahr 2022 wurden 476, in 2023 283 Wohnungen fertiggestellt. Die Schaffung von neuem Wohnraum, insbesondere von bezahlbarem Wohnraum, ist auch weiterhin von hoher Bedeutung. Die Stadt wird auch zukünftig alle vorhandenen Instrumentarien nutzen, um Wohnraum zu schaffen und ein lebenswertes Umfeld für die Bürgerinnen und Bürger zu gestalten
Aufgrund der knappen Flächenressourcen kommt der Entwicklung des Wohnungsbestands, insbesondere durch Nachverdichtung und Aufstockung, die größte Relevanz zu. Hier wurden die Anstrengungen im Wohnungsbau seit 2014 massiv erhöht und es konnten signifikante Erfolge erreicht werden. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAU hat mit der Umsetzung des „Energiesprong-Prinzips“ zahlreiche Gebäude energetisch saniert und neue Wohnungen durch Aufstockung geschaffen. In dem 2025 eingeleiteten Stadtentwicklungsprozess sollen gemeinsam mit den Akteuren aus der Stadtgesellschaft auch Antworten auf die Fragen gefunden werden, wie und wo in Erlangen künftig neuer Wohnraum entstehen kann.
Der Wohnungsbericht erscheint künftig alle drei Jahre. Der Bericht 2024 kann im PDF-Format heruntergeladen werden.
Galerie
Wohnungsbericht Stadt Erlangen 2024
Wohnungsbericht 2024 liegt vor
Der neue Wohnungsbericht zeigt Fortschritte beim Wohnungsbau, aber auch großen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum.
Wohnungsbericht Stadt Erlangen 2024
Wohnungsbericht 2024 liegt vor
Der neue Wohnungsbericht zeigt Fortschritte beim Wohnungsbau, aber auch großen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum.
Sachgebiet Stadtentwicklung
Anschrift
Öffnungszeiten
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten können zusätzlich individuelle Termine vor Ort vereinbart werden. Nehmen Sie Kontakt mit uns per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular auf.