Volkshochschule; Zahlung der Gebühren
Der Besuch der Kurse und die Benutzung der Einrichtung der Volkshochschule ist in der Regel gebührenpflichtig.
Informationen
Für den Besuch von Kursen oder Veranstaltungen der Volkshochschule werden in der Regel Gebühren erhoben, die bei der Anmeldung zu entrichten sind.
Informationen über die Gebühren, die Ermäßigungen und Gebührenerstattung finden Sie in der Gebührensatzung oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Gebühren werden je Kurs oder Veranstaltungen angegeben.
Die Gebührensatzung der Volkshochschule und die Gebühren je Kurs finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde, des Landkreises oder der Volkshochschule.
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Stadt Erlangen)
Im Regelfall werden für die Teilnahme an Veranstaltungen der Volkshochschule Erlangen (vhs) Entgelte und Auslagen berechnet. Deren Höhe ist bei den jeweiligen Kursbeschreibungen angegeben. Die Entgelte und Auslagen werden mit Veranstaltungsbeginn fällig.
Sie werden spätestens drei Wochen nach Beginn der Veranstaltung mittels SEPA-Lastschriftverfahren vom angegebenen Konto abgebucht. Zur Bearbeitung benötigen wir eine Bankverbindung und das gültige SEPA-Lastschriftmandat.
Bei einer persönlichen Anmeldung im Servicebüro können Sie alternativ mit Ihrer Giro-oder Kreditkarte bezahlen, das Entgelt wird in dem Fall sofort von Ihrem Konto abgebucht.
Sie können auch gegen Rechnung zahlen, die Sie nach Veranstaltungsbeginn zugesandt bekommen. Wenn Sie das Anmeldeformular im Programmheft verwenden, schreiben Sie bitte in das freie Feld für die Bankverbindung "Rechnungsstellung". Bei einer Kursanmeldung über das Internet wählen Sie bitte den Menüpunkt „Rechnungsstellung“.
Entgelte und Auslagen für Deutschkurse mit Niveaustufe A1/1 bis C2/2 und für Goethe-Prüfungen werden mit der Anmeldung fällig.
Möglichkeiten für Ermäßigungen (ausgenommen Studienreisen, Exkursionen, Materialkosten, Auslagen und Kurse, die im Programmheft mit "keine Ermäßigung möglich" gekennzeichnet sind) finden Sie auf unserer Webseite unter "Service". Folgen Sie rechts dem Link "Ermäßigungen".
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Stadt Erlangen)
SEPA-Mandat
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Stadt Erlangen)
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Stadt Erlangen)
Art. 8 Kommunalabgabengesetz (KAG)
Benutzungsgebühren
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Stadt Erlangen)
Wenn Sie das Kursentgelt gegen Rechnung bezahlen möchten, berechnen wir für den Mehraufwand eine Bearbeitungspauschale von 5 Euro.
Kann ein Abbuchungsauftrag mittels Lastschrift oder Girokarte nicht durchgeführt werden (z.B. fehlerhafte Angaben bei der Bankverbindung oder nicht ausreichende Kontendeckung), stellt die vhs den fälligen Betrag zuzüglich 5 Euro Bearbeitungspauschale und Rücklastschriftgebühr (abhängig von Ihrem jeweiligen Kreditinstitut) in Rechnung.
An der Abendkasse können aus organisatorischen Gründen keine Gutscheine eingelöst werden können.
Zur Abbuchung der Kursentgelte benötigen wir eine gültige Bankverbindung und das SEPALastschriftmandat.
Redaktionell verantwortlich: Zentrale Redaktion BayernPortal (siehe BayernPortal)
Volkshochschule - vhs Erlangen
Amtsleitung: Markus Bassenhorst Die Volkshochschule Erlangen mit ihren Programmbereichen Gesundheit, Sprachen, Kultur, Gesellschaft und club INTERNATIONAL steht für Weiterbildung und lebenslanges Lernen.
Anschrift
Öffnungszeiten
Servicetelefon
Tel: +(49) 09131 / 86 - 2668
Montag - Freitag: 9:00 - 12:30 Uhr
Montag, Mittwoch und Donnerstag: 13:30 - 15:30 Uhr
Integrationsberatung
Tel: +(49) 09131 / 86 - 2684
Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr
Sprachberatung
Tel: +(49) 09131 / 86 - 2667
Mittwoch von 10:00 - 12:00 Uhr
Kurzfristige Änderungen finden Sie auf unserer Webseite www.vhs-erlangen.de.