Klimaschutz; Beantragung einer kommunalen Förderung
Gemeinden können Klimaschutzprojekte fördern.
Stand: 18.12.2022. Link zum BayernPortal
Informationen
Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Stadt Erlangen)
Klimabudget
Im Jahr 2020 hat die Stadt Erlangen beschlossen, ihren Gestaltungsspielraum für das 1,5°C-Ziel zu nutzen. Erlangen wagt den Klima-Aufbruch für eine lebenswerte Stadt – auch in Zukunft.
Seien Sie mit dabei und nutzen Sie das neue städtische Förderprogramm, um Ihr Klimaschutzprojekt in die Tat umzusetzen. Ab sofort stehen im Rahmen des Klimabudgets jährlich 65.000 Euro zur Verfügung. Das Förderprogramm ist speziell für die Bürger*innen der Erlanger Stadt- und Ortsteile entwickelt worden, um Veränderungen vor Ort anzustoßen. Der nächste Förderzeitraum geht bis zum 1. Oktober 2022!
Was wird gefördert?
- Aus- und Aufbau von Reparatur- und Tauschbörsen
- Klimafrühstücke mit regionalen, pflanzlichen Zutaten
- Mitfahrer*innenbänke
- Informationsveranstaltungen und Vorträge
- Aktionstage
- u.v.m. – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Es kann ein Zuschuss in Höhe von 200 bis 5.000 Euro beantragt werden.
Klimabudget
Weitere wichtige Informationen finden Sie in der Förderrichtlinie.
Bei Fragen zum Thema Klimaschutz unterstützt Sie die städtische Klimaschutzbeauftragte.
Online direkt beantragen: Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Stadt Erlangen)
Antrag Klimabudget
Sie können den Antrag auf eine Förderung aus dem Klimabudget online übermitteln.
Klimabudget
Nach einer fachlichen Prüfung des Förderantrags durch das Klima-Team (Umweltamt) entscheidet der jeweils zuständige Orts- bzw. Stadtteilbeirat über eine Förderung. Spätestens drei Monate nach Antragstellung erhalten die Antragssteller*innen eine Rückmeldung. Sollte ein Projekt in den Wintermonaten nicht durchführbar sein, kann es auch im darauffolgenden Frühjahr umgesetzt werden.
Klimabudget
Teilnehmen können Vereine, Initiativen, Schulen, Kitas, Religionsgemeinschaften sowie Privatpersonen ab 14 Jahren.
Projekte müssen einen Beitrag zum Klimaschutz und Allgemeinwohl leisten.
Klimabudget
Die aktuelle Frist für die Einreichung von Förderanträgen läuft bis zum 1. Oktober 2022.