Vorhaben Anger/Bruck

Alle Vorhaben im Stadteil Anger/Bruck

Erlangen Mitgestalten

Autobahndeckel A73

Gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und der Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Nordbayern, sucht die Stadt Erlangen nach Lösungen zur Verbesserung des Lärmschutzes im Stadtgebiet entlang der Autobahn A73. Von einer möglichen Einhausung der Autobahn würden vor allem die Bewohner*innen der angrenzenden Wohngebiete profitieren.
Erlangen Mitgestalten

Eichendorffschule Generalsanierung Turnhalle

Generalsanierung der vorhandenen Einfach-Turnhalle aus den 60-iger Jahren
Erlangen Mitgestalten

Errichtung einer Spielstube und einer Grundschullernstube - Jaminpark

Im Stadtgebiet Rathenau errichtet die DAWONIA neue Wohnungen. Dabei entstehen auch eine Spielstube und eine Grundschullernstube, jeweils zweigruppig mit je 32 Plätzen. In jeder Gruppe werden bis zu drei integrative Plätze geschaffen.
Erlangen Mitgestalten

Hauptfeuerwache: Erweiterung und Umbau

Erweiterung und Umbau der Hauptfeuerwache an der Äußeren Brucker Straße um einen Neubau für das Verwaltungsgebäude u.a. mit Fahrzeughallen, Büros, Werkstätten und Schulungsräumen. Aufstockung der westlichen Fahrzeughalle u.a. für Stabsräume des Katastrophenschutzes.
Erlangen Mitgestalten

Neubau einer Fahrradabstellanlage am Siemens-Campus/Paul-Gossen-Straße

Neubau einer überdachten Fahrradabstellanlage am S-Bahn Haltepunkt "Paul-Gossen-Straße" mit Doppelstockparkern und -boxen und Sonderparkflächen für ca. 535 Fahrräder
Erlangen Mitgestalten

Neubau eines Geh- und Radweges im Regnitzgrund zwischen Erlangen-Bruck und Frauenaurach; Brückenneubau über die Mittlere Aurach

Zwischen Bruck und Frauenaurach ist der Neubau eines Geh- und Radweges geplant. Dieser dient als Lückenschluss im Regnitzgrund, sodass die Erschließung für den Radverkehr deutlich verbessert wird. Zur Querung des Baches ist ein Brückenbauwerk notwendig.
Erlangen Mitgestalten

Wohnbebauung Isarstraße (Anger)

Das Wohnungsunternehmen Dawonia baut in der Isarstraße 210 neue Wohneinheiten. 25 Prozent der Wohnungen sind einkommensorientiert gefördert (EOF Förderung). Die Rahmenbedingungen wurden im Rahmen eines nicht öffentlichen Beschlusses am 19. Juli 2016 durch den Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschusses beschlossen. Vor diesem Hintergrund bildet der Bebauungsplan Nr. 135 - Isarstraße – für das Gebiet zwischen Neckarstraße, Isarstraße und Bundesautobahn A 73 eine geeignete Maßnahme, um einen sparsamen Umgang mit Grund und Boden zu gewährleisten.

Kontakt

Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung