Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen

Baumbestattungsfeld in Dechsendorf eröffnet

Stand: 22.04.2025

Der Trend zu pflegefreien Gräbern wächst. Das Feld mit neun unterschiedlichen Baumarten umfasst insgesamt 68 Grabplätze.

Das Ende März 2025 neu eröffnete Feld auf dem Dechsendorfer Friedhof.Die Stadt Erlangen hat am Dechsendorfer Friedhof ein Baumbestattungsfeld (Foto: Standesamt) eröffnet. Das für das Friedhofswesen zuständige Standesamt reagiert damit auf den seit Jahren feststellbaren Trend zu pflegefreien Gräbern.

Lag die Zahl der Urnenbeisetzungen 2017 noch bei 69 Prozent Urnenbeisetzungen, war die Zahl 2024 bereits auf über 80 Prozent gestiegen. Die Hälfte der Bestattungen fand in pflegefreien Gräbern statt, bei denen die Angehörigen sich nicht um die Grabpflege kümmern müssen. 

Auf den Erlanger Friedhöfen gibt es verschiedenste pflegefreie Gräber: So sind Bestattungen möglich

  • im Hochbeet
  • auf der Streuobstwiese
  • im Kolumbarium
  • als anonyme Beisetzungen oder 
  • als Baumbestattungen.

Auf sechs der zehn städtischen Friedhöfe gibt es bereits Baumbestattungsfelder. Die Nachfrage nach Baumbestattungen nimmt stetig zu. Denn für viele Menschen ist es eine schöne Vorstellung, dass die Wurzeln eines Baumes von der Asche des Verstorbenen genährt werden und diese somit im Baum weiterleben. 

Tafeln mit Namen

Das Ende März neu eröffnete Feld auf dem Dechsendorfer Friedhof mit neun unterschiedlichen Baumarten umfasst insgesamt 68 Grabplätze. Die Angehörigen können sich einen Baum aussuchen. Da Grabschmuck, Kerzen oder Blumen nicht unter die Bäume gelegt werden können, befinden sich am Rande des Grabfeldes Stelen. Auf blattförmigen Tafeln werden dort die Namen angebracht und es gibt die Möglichkeit, Grabschmuck oder Blumen abzulegen.

Rund um die Beerdigung

Leistung mit Onlineverfahren
Serviceleistung, Online-Dienst, Grabbrief, Grabkauf, Grabrechte, Graburkunde

Bestattungseinrichtungen; Herstellung und Unterhaltung

Die Gemeinden sind verpflichtet, die erforderlichen Bestattungseinrichtungen, insbesondere Friedhöfe und Leichenräume, herzustellen und zu unterhalten.

Leistung mit Onlineverfahren
Serviceleistung, Online-Dienst

Friedhofs- und Bestattungsgebühren; Zahlung

Die Gemeinden erheben für die Benutzung ihrer Bestattungseinrichtungen Gebühren auf der Grundlage einer Friedhofsgebührensatzung.
Leistung mit Onlineverfahren
Serviceleistung, Online-Dienst, Friedhof

Grabmal; Beantragung einer Genehmigung

Gemeinden können in ihren Friedhofssatzungen eine Genehmigungspflicht für Grabmale vorsehen.
Leistung mit Onlineverfahren
Serviceleistung, Online-Dienst, Antrag auf Übertragung des Nutzungsrechts an einer Grabstätte, Antrag auf Umschreibung des Nutzungsrechts an einer Grabstätte, Antrag auf Verlängerung des Nutzungsrechts an einer Grabstätte, Grabnutzungsrecht, Grabplätze, Grabstelle

Grabplatz; Beantragung eines Nutzungsrechts

Bei der Vergabe einer Grabstelle auf einem gemeindlichen Friedhof räumt die Gemeinde dem Bürger ein befristetes, gebührenpflichtiges Nutzungsrecht ein.

Abt. Bestattungs- und Friedhofswesen

Anschrift

Michael-Vogel-Straße 4
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Friedhöfe:

Zeitraum 1. April - 30. September von 7:30 Uhr - 20:00 Uhr

Zeitraum 1. Oktober - 2. November von 7:30 Uhr - 18:00 Uhr

Zeitraum 3. November - 31. März von 7:30 Uhr - 17:00 Uhr