Erlangen entdecken

Stand: 26.05.2023

Es gibt viel zu sehen in der mit etwa 117.000 Einwohnern kleinsten Großstadt Bayerns.

Mit seinen breiten Straßen und den vielen barocken Gebäuden gilt Erlangen als eine der besterhaltenen barocken Planstädte in Deutschland. Neben vielen Restaurants und Cafés, die zum Treff mit Freunden und Bekannten einladen, gibt es zum Beispiel ein gutes kulturelles Angebot. 

„Wir kommen gerne zusammen auf der Bergkirchweih, bei spannenden Festivals wie dem Comic-Salon, dem Poetenfest oder dem Figurentheaterfestival und nicht zuletzt auch in den vielen Vereinen in Sport, Kultur und Freizeit. Wir engagieren uns und machen Erlangen dadurch erst zu einer lebens- und liebenswerten Stadt." 

Oberbürgermeister Florian Janik


Die Tourist-Information hat unter dem Titel "Sehenswertes Erlangen" für die Gäste der Stadt einige Anlaufpunkte zusammengestellt. Lassen Sie sich doch von unserer schönen Stadt verzaubern.

„Trotz seiner überschaubaren Größe hat Erlangen viele schöne Ecken. Einige davon kann man bei einem gemütlichen Spaziergang durch unsere hübsche Altstadt oder bei einer Fahrradtour zu Erlangens geschichtsträchtigen Stadtteilen entdecken. Was Erlangen für mich auch besonders macht, ist das viele Grün in und um unsere Stadt herum."

Bürgermeister Jörg Volleth

Blick vom Schloßplatz auf das Palais Stutterheim


Der Tourismus in Erlangen hat sich laut den offiziellen Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik für 2022 nach zwei Jahren Corona nicht nur erholt, er erreicht sogar neue Höchstwerte. Das hat der Erlanger Tourismus und Marketing Verein e.V. Anfang März bekanntgegeben. Die Übernachtungen und Gästeankünfte waren vergangenes Jahr auf Rekordniveau: In 2022 gab es 584.234 Gästeübernachtungen. Dies entspricht einem Anstieg um 107,4 Prozent im Vergleich zum Jahr 2021 (502.193). 

Im Vergleich zu den anderen fränkischen Städten reiht sich Erlangen in 2022 bei den Gästeübernachtungen auf Platz vier hinter Nürnberg (3.084.762), Würzburg (828.760) und Bamberg (726.250) ein. Die Hugenttenstadt rangiert damit vor Rothenburg ob der Tauber (466.129) und Bayreuth (464.539). Positiv liest sich auch die Anzahl an Gästeankünften. Diese lag 2022 bei 272.476. Das ist ein Anstieg von 93,2 Prozent im Vergleich zum Jahr 2021. 


(Foto: Palais Stutterheim am Marktplatz. Das Gebäude war von 1836 bis 1971 das Rathaus. Foto: Stadt Erlangen)

Veranstaltungskalender

Kalender
Themenseite, Veranstaltungen, Freizeit, Termine, Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Sie wissen nicht, was Sie heute Abend oder am Wochenende unternehmen wollen? Ob Ausstellungen, Festivals, Angebote für Familien, Märkte, Sport und vieles mehr – Erlangen bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Lassen Sie sich durch unseren Veranstaltungskalender inspirieren!

Erlanger Tourismus und Marketing Verein e.V.

In Erlangen kümmert sich der Erlanger Tourismus und Marketing Verein um den Tourismus. Er hält für die Stadt Erlangen aktuelle Informationen zu Aktionen in der Innenstadt und viele Freizeittipps bereit.

Anschrift

Goethestraße 21a
91054 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr