Radverkehr: Ausbau der Hauptachsen im Fokus

Stand: 06.12.2024

Zentrale Hauptrouten für den Radverkehr sollen wichtige Wohn-, Arbeits- und Bildungsstandorte miteinander verbinden. Zentrale Achsen verlaufen beispielsweise von der Innenstadt zum Siemens Campus oder vom Stadtwesten in die Innenstadt.

Der Zukunftsplan Fahrradstadt wird weiterentwickelt. Im Fokus stehen künftig die Hauptradverkehrsachsen, die zentrale Stadtteile, Wohn- und Arbeitsquartiere sowie Bildungseinrichtungen und Nachbarkommunen miteinander verbinden. Das hat der Erlanger Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Seit den 1970er Jahren genießt Erlangen den Ruf als Fahrradstadt. Die Förderung des Radverkehrs ist heute aktueller denn je: Sie ist ein Schlüsselelement für klimaneutrale Mobilität, die Verkehrswende und damit den Klima-Aufbruch. Der 2021 verabschiedete Zukunftsplan Fahrradstadt unterstützt dieses Ziel. Er bündelt Maßnahmen, die 

  • die Radverkehrsinfrastruktur verbessern und 
  • den Radverkehrsanteil deutlich steigern

sollen. Umgesetzt wurden daraus Projekte wie beispielsweise 

  • die Einbahnstraßenfreigabe in der Friedrichstraße
  • die Umweltspuren für Rad- und Busverkehr am Europakanal
  • der Ausbau der Lastenradflotte und 
  • das Fahrradverleihsystem VAG_Rad

Das 1.000-Bügel-Programm wird schrittweise realisiert.

Radverkehr zielgerichtet weiterentwickeln

„Nach dreieinhalb Jahren Umsetzungszeit ist jedoch deutlich geworden, dass im Bereich Aus- und Umbau des Radwegenetzes eine Priorisierung und Konkretisierung notwendig ist“, erläutert Planungs- und Baureferent Harald Lang. Die Verwaltung habe festgestellt, dass die Vielzahl an Einzelprojekten und der hohe Abstimmungsaufwand die vorhandenen Kapazitäten übersteigen. Angesichts begrenzter Kapazitäten und knapper Haushaltsmittel sei es deshalb notwendig, eine Priorisierung der Maßnahmen im Zukunftsplan vorzunehmen. „Das neue Achsenkonzept setzt hier an und bietet eine klare Struktur, um den Radverkehr zielgerichtet weiterzuentwickeln“, erklärt Lang.

Das Achsenkonzept definiert zentrale Hauptrouten für den Radverkehr, die wichtige Wohn-, Arbeits- und Bildungsstandorte miteinander verbinden. Zentrale Achsen verlaufen beispielsweise 

  • von der Innenstadt zum Siemens Campus
  • von der Südstadt in den Röthelheimpark 
  • vom Stadtwesten in die Innenstadt. 

Spürbare Verbesserung für den Radverkehr

Ziel ist der Ausbau bestehender Wege zu durchgehenden Radverbindungen. Damit werden kurze und direkte Verbindungen geschaffen. Durch eine hohe bauliche Qualität dieser Achsen sollen sowohl der Komfort als auch die Sicherheit für Radfahrende gesteigert werden. Die Radvorrangrouten erstrecken sich auf einer Länge von rund 50 Kilometern durch die Stadt. Sie sollen zusätzlich zu den bereits laufenden Projekten 

  • Radschnellverbindung Erlangen-Nürnberg
  • Radschnellverbindung Erlangen-Herzogenaurach 
  • Metropolradweg Bamberg-Nürnberg 

über das gesamte Stadtgebiet vorangetrieben werden. Im Fokus stehen dabei sogenannte Mehrwertprojekte. Das sind Projekte mit hohem Planungs- und Abstimmungsaufwand, die aber mit einer deutlichen und spürbaren Verbesserung für den Radverkehr einhergehen. Sie fördern die Verkehrsverlagerung. Ebenfalls hohe Priorität genießen Radwegmarkierungen oder auch die Einrichtung von Fahrradstraßen. „Dabei handelt es sich um vergleichsweise schnelle und günstige Maßnahmen, die Radvorrangrouten im wahrsten Wortsinn besser erfahrbar machen“, erläutert Lang.

Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs zügig und effektiv umsetzen

Maßnahmen, die außerhalb der definierten Achsen liegen und deren Bearbeitung noch nicht begonnen hat, werden vorerst zurückgestellt. Diese bleiben jedoch langfristig Teil des Plans, um die Netzintegrität und Verkehrssicherheit nicht zu gefährden. „Mit diesem Achsenkonzept schaffen wir die Grundlage für einen attraktiveren und sichereren Radverkehr in Erlangen. Wir setzen Prioritäten, damit die dringendsten Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs zügig und effektiv umgesetzt werden können“, so Lang weiter. 

Angesichts der schwierigen Haushaltslage seien die Möglichkeiten der Stadt begrenzt. Auch für 2025 seien aber wichtige Maßnahmen geplant wie die Verbesserung der Radweginfrastruktur entlang der Gebbertstraße im Rahmen der Fahrbahndeckenerneuerung und der Bau einer Querungshilfe im Bereich der Radachse Hofmann-Straße.

Rund um das Radfahren in Erlangen

Frau_mit_Fahrrad
Themenseite, Rad, E-Bike, Lastenrad, Radeln, Rädli, fahren, Mobilität, Fahrradwege, Fahrrad, radfahren, Radverkehr

Radfahren

Alle Informationen für Radler*innen und Fahrradfahrer*innen in Erlangen: Wo gibt es Abstellmöglichkeiten? Wie kann ich eine Förderung für mein Lastenfahrrad beantragen? Wo gibt es Fahrradstraßen?

Radbeauftragte*r

Anschrift

Werner-von-Siemens-Straße 61
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr

Außerhalb der regulären Öffnungszeiten können zusätzlich individuelle Termine vor Ort vereinbart werden. Nehmen Sie Kontakt mit uns per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular auf.