Stadtteil Am Anger
Stand: 17.03.2023
Als Forum des Dialogs können Sie bei Bürgerversammlungen Ihre Anliegen direkt dem Oberbürgermeister und der Stadtverwaltung vortragen.
Der Stadtteil Am Anger ist hat ca. 7.500 Einwohner*innen.
Alle Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge für den Anger sind gefragt – egal ob es um die Kindertagesstätte, die Busanbindung oder eine Einkaufmöglichkeit geht. Den Anger mit Ihnen gemeinsam gestalten – das wollen wir, wenn wir zu Ihnen an den Anger kommen.
Ihre Anliegen und Fragen können Sie immer vorab schriftlich an die Stadt Erlangen, Bürgermeister- und Presseamt, Rathausplatz 1, 91052 Erlangen senden. Alternativ auch per E-Mail an: buergerversammlung@stadt.erlangen.de
Sie haben eine Behinderung und brauchen daher eine besondere Unterstützung, ein*e Gebärdensprachdolmetscher*in, eine Induktionsanlage oder Ähnliches? Kein Problem. Melden Sie sich so bald wie möglich bei uns. Wir kümmern uns darum, dass Sie ohne Schwierigkeiten an unserer Veranstaltung teilnehmen können. Kontakt per E-Mail: buergerversammlung@stadt.erlangen.de.
Galerie
Protokolle der Bürgerversammlungen
Bürgerversammlungen
Die Stadt Erlangen führt jährlich eine Bürgerversammlung für die Gesamtstadt durch. Zusätzlich wird eine Bürgerversammlungen in den verschiedenen Orts- und Stadtteilbereichen (17 Versammlungsgebiete) pro Legislaturperiode angeboten. Vorab und während den Bürgerversammlungen können Fragen und Themen an Sitzungsleiter, Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, und an Referent*innen gestellt werden.
Anschrift
Öffnungszeiten
zusätzlich individuelle Terminvereinbarung