Aktuelles aus dem Rathaus
Erforschung der Geschichte der NS-Zwangsarbeit
Wer kann helfen? Gesucht werden Erinnerungsstücke. Unterstützung aus der Bevölkerung wäre ein unschätzbarer Wert für das Forschungsprojekt.
B(P)lauderbank
Ein Platz gegen Einsamkeit. Begegnungsbänke auf dem Friedhof laden in einem respektvollen und diskreten Rahmen ein, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Richtig verhalten bei hohen Temperaturen
Informationen zur Vorsorge und zum Verhalten bei Hitze.
Neue Ausgabe der Stadtzeitung "Rathausplatz 1" erschienen
Themen unter anderem: 45. Erlanger Poet*innenfest # Tag des offenen Denkmals # Weiterhin Spitzenplatz im Zukunftsranking # Das Büro für Chancengleichheit und Vielfalt/Internationale Beziehungen besteht seit zehn Jahren - ein Portrait.
Erforschung der Geschichte der NS-Zwangsarbeit
Wer kann helfen? Gesucht werden Erinnerungsstücke. Unterstützung aus der Bevölkerung wäre ein unschätzbarer Wert für das Forschungsprojekt.
B(P)lauderbank
Ein Platz gegen Einsamkeit. Begegnungsbänke auf dem Friedhof laden in einem respektvollen und diskreten Rahmen ein, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Richtig verhalten bei hohen Temperaturen
Informationen zur Vorsorge und zum Verhalten bei Hitze.
Neue Ausgabe der Stadtzeitung "Rathausplatz 1" erschienen
Themen unter anderem: 45. Erlanger Poet*innenfest # Tag des offenen Denkmals # Weiterhin Spitzenplatz im Zukunftsranking # Das Büro für Chancengleichheit und Vielfalt/Internationale Beziehungen besteht seit zehn Jahren - ein Portrait.
Kontakt
Stadt Erlangen
Das Dienstleistungsangebot der Stadt Erlangen ist breit gefächert.
Hier finden Sie die einzelnen Fachdienststellen mit ihrem Leistungsspektrum vor.
Anschrift
Öffnungszeiten
Abhängig vom jeweiligen Amt und Einrichtung.