

Informationen für Journalist*innen und Medienvertreter*innen
Pressemitteilungen und -ankündigungen veröffentlicht die Stadt Erlangen im Medieninformationsdienst RathausReport, der montags, mittwochs und freitags erscheint. Er steht ausschließlich für Journalist*innen, Redaktionen und Behörden bzw. Pressestellen zur Verfügung.
Aktuelle Presseinformation
Ausschreibung Umweltpreis
Seit 2009 lobt die Stadt Erlangen zusammen mit den Erlanger Stadtwerken den Erlanger Umweltpreis aus. Er zeichnet die verantwortungsbewusste und zukunftsweisende Mitgestaltung unserer Lebensumwelt durch ‚die junge Generation‘ aus. Bis Ende Juni können Bewerbungen eingereicht werden.
Altfettsammlung - Speiseöl richtig entsorgen
Entsorgen Sie Ihr altes Speiseöl richtig und leisten Sie Ihren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Die Städte Erlangen und Fürth sammeln mithilfe grüner Sammelflaschen und Sammelautomaten gebrauchtes Speiseöl, um daraus Biodiesel zu gewinnen. Auf dieser Seite finden Sie die Standorte der Sammelbehälter und andere Möglichkeiten.
Haushalt 2023
Am 12. Januar hat der Stadtrat den Haushalt 2023 beschlossen. Die Haushaltsreden des Oberbürgermeisters und der Fraktionen und Ausschussgemeinschaften können online aufgerufen werden.
Carsharing an Mobilpunkten
An den sogenannten Mobilpunkten, die Mobilitätsangebote und Verkehrsarten an geeigneten Standorten im Stadtgebiet verknüpfen, können in Zukunft auch Carsharing-Fahrzeuge ausgeliehen werden.
Neue Unterführung Güterhallenstraße wird geplant
Ausschreibung Umweltpreis
Seit 2009 lobt die Stadt Erlangen zusammen mit den Erlanger Stadtwerken den Erlanger Umweltpreis aus. Er zeichnet die verantwortungsbewusste und zukunftsweisende Mitgestaltung unserer Lebensumwelt durch ‚die junge Generation‘ aus. Bis Ende Juni können Bewerbungen eingereicht werden.
Altfettsammlung - Speiseöl richtig entsorgen
Entsorgen Sie Ihr altes Speiseöl richtig und leisten Sie Ihren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Die Städte Erlangen und Fürth sammeln mithilfe grüner Sammelflaschen und Sammelautomaten gebrauchtes Speiseöl, um daraus Biodiesel zu gewinnen. Auf dieser Seite finden Sie die Standorte der Sammelbehälter und andere Möglichkeiten.
Haushalt 2023
Am 12. Januar hat der Stadtrat den Haushalt 2023 beschlossen. Die Haushaltsreden des Oberbürgermeisters und der Fraktionen und Ausschussgemeinschaften können online aufgerufen werden.
Carsharing an Mobilpunkten
An den sogenannten Mobilpunkten, die Mobilitätsangebote und Verkehrsarten an geeigneten Standorten im Stadtgebiet verknüpfen, können in Zukunft auch Carsharing-Fahrzeuge ausgeliehen werden.
Neue Unterführung Güterhallenstraße wird geplant
Service
Für Dreharbeiten oder Filmen im Stadtgebiet gibt es unterschiedliche Regelungen:
Filmen in städtischen Liegenschaften
Dreharbeiten in städtischen Liegenschaften sind grundsätzlich nur mit eine Genehmigung der Pressestelle der Stadt Erlangen erlaubt.
Filmen von städtischen Veranstaltungen
Das Drehen von städtischen Veranstaltungen ist grundsätzlich nur in Absprache mit der veranstaltenden Dienststelle möglich.
Filmen im Schlossgarten und im Botanischen Garten
Für Dreharbeiten im Schlossgarten und im Botanischen Garten ist die Pressestelle der Friedrich-Alenander-Universität Erlangen-Nürnberg zu kontaktieren.
Filmen der Skulpturen im Heinrich-Kirchner-Skulpturengarten
Das Verwertungsrecht für Abbildungen und Filmaufnahmen der Skulpturen im Heinrich-Kirchner-Skulpturengarten liegt bei der VG Bild-Kunst. Als öffentlicher Verkehrsweg unterliegt der Garten der Panoramafreiheit, deshalb sind Abbildungen und Filmaufnahmen im Garten nicht genehmigungspflichtig. Konkrete Anfragen darüber hinaus sind direkt an die VG Bild-Kunst (www.bildkunst.de) zu richten. Die Stadt Erlangen übernimmt keine Haftung.
Amateuraufnahmen mit mobiler Kamera im öffentlichen Raum
Amateuraufnahmen mit mobiler Kamera im öffentlichen Raum ohne Auswirkungen auf öffentliche Verkehrsflächen sind grundsätzlich genehmigungsfrei. Für andere Dreharbeiten kann eine Genehmigung des Bürgeramtes - Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung erforderlich sein. Nähere Informationen erhalten Sie unter E-Mail: ordnungsbehoerde@stadt.erlangen.de bzw. Telefon: 09131/86-2768.
Aufnahmen mit Drohnen
Informationen hierzu erhalten Sie auf der Website der Regierung von Mittelfranken. Über die Regelungen der Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) hinaus, gilt in Erlangen: Drohnen dürfen nicht über naturschutzrechtlichen Schutzgebieten eingesetzt werden. Im Stadtgebiet Erlangen gilt dies für folgende Gebiete:
- Naturschutzgebiete Exerzierplatz und Brucker Lache
- Gebiet nach der Europäischen Vogelschutzrichtlinie (Regnitzwiesen nördlich des Dechsendorfer Damms,
in der Brucker Lache, kleinere Teiche und Feuchtgebiete beim Dechsendorfer Weiher) - Landschaftsschutzgebiete
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen das Amt für Umweltschutz und Energiefragen.
Bitte setzen Sie sich vor Ihrem geplanten Flug mit der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Tel. 09131/760-155, -154 oder -114 in Verbindung und melden den Flug an.
Hier finden Sie eine kleine Bildauswahl von Erlangen.
Alle weiteren Informationen und Nutzungsbedingungen können Sie hier einsehen.
Möchten Sie ein oder mehrere Bilder verwenden, schicken Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an presse@stadt.erlangen.de oder unter Tel. 09131/86-2696 bzw. -2515 mit Angabe der Bildnummer(n) und wir senden Ihnen das gewünschte Material in hoher Auflösung zu.
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
In der Pressestelle werden wichtige Informationen aus der Verwaltung für die städtische Internetseite, kommunale Publikationen sowie Presse, Hörfunk und Fernsehen aufbereitet und veröffentlicht.
Anschrift
Öffnungszeiten
zusätzlich individuelle Terminvereinbarung