Frau sitzt im Rollstuhl.
Häufig gesucht

Wegweiser für Menschen mit Behinderung

Der Beratungswegweiser gibt einen Überblick über die Vielzahl der professionellen und ehrenamtlichen Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten und ist damit eine Ergänzung des Erlanger Stadtplanes und Stadtführers für behinderte Menschen.

In den einzelnen Kapiteln finden Sie Adressen und Angebote von Einrichtung. Aufgenommen wurden alle uns bekannten Organisationen, Verbände, Einrichtungen und Selbsthilfegruppen, die die Kurzinformation ihres Angebotes zur Verfügung gestellt haben.

Wegweiser

Feststellung einer Behinderung

Informationen zur Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) sowie Entscheidung über weitere gesundheitliche Merkmale (Merkzeichen) für die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen.

Rat und Hilfe, Selbsthilfe

Kontakte und Ansprechpartner*innen.

Kindergärten

Kiga-Buechenbach

Inklusiver Kindergarten Büchenbach - integrativ

Integrativer Kindergarten mit therapeutischen Angeboten (Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie). In unserem Kindergarten werden 40 Kinder bis zur Einschulung in 2 Gruppen betreut. 10 Plätze sind für Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf vorgesehen.

Kiga Donato-Polli-Straße Integrativ

Inklusiver Kindergarten Donato-Polli-Straße - Integrativ

Der inklusive Kindergarten in der Donato-Polli-Straße beherbergt zwei Kindergruppen.

Kiga Naturbadstrasse

Kindergarten Naturbadstraße - Integratives Kinderhaus Eidechsen

Der Kindergarten des Integrativen Kinderhauses Eidechsen in der Naturbadstraße legt die Schwerpunkte auf Montessori und Inklusion.

Logo Waldorf Kidnergarten

Kindergarten Noetherstraße - Waldorf

Der Waldorf-Kindergarten in der Noetherstraße beherbergt drei Kindergruppen und eine Krippengruppe.

Kinder-spielen-draussen

Kindergarten Rötelheimpark - integrativ

In unserem Kindergarten werden 80 Kinder bis zur Einschulung in 4 Gruppen betreut. 20 Plätze sind für Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf vorgesehen.

Kiga - Waldkindergarten

Waldkindergarten Mooswichtel - integrativ

Waldkindergarten und -krippe Erlangen Brucker Lache - integrativ

Logo Waldorf Kidnergarten

Waldorf-Kindergarten Pfaffweg

Der Waldorf-Kindergarten im Pfaffweg beherbergt eine Kindergruppe.

Schulen

Keine Einträge gefunden.

Service

Serviceleistung, behindertengerechte Anpassung von Wohnraum, behindertengerechte Ausstattung, Eigenwohnungen schwer behinderte Menschen, Rampe für Rollstuhlfahrer, Wohnbauförderung, Wohnraumförderung, Wohnungsbauförderung

Eigenwohnraum für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung für die Anpassung

Der Staat fördert die Anpassung von Eigenwohnraum (eigenes Haus oder eigengenutzte Eigentumswohnung) für Menschen mit Behinderung (§ 2 Abs. 1 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch).

Serviceleistung, Heimaufsicht

Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen; Meldung von Missständen und Beratung

Sie können Missstände in einer Pflege- und Behinderteneinrichtung bei der Fachstelle, die bei der Kreisverwaltungsbehörde angesiedelt ist, melden. Diese berät auch Bewohnerinnen und Bewohner, An- und Zugehörige sowie Einrichtungen und Träger.

Serviceleistung, behindertengerechte Anpassung Mietwohnungen, Mietwohnungen für behinderte Menschen, Wohnbauförderung, Wohnraumförderung, Wohnungsbauförderung

Mietwohnungen für Menschen mit Behinderung; Beantragung einer Förderung für die Anpassung

Die Anpassung von Mietwohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung (§ 2 Abs. 1 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch) kann gefördert werden.

Serviceleistung, internationale blaue Parkausweis, Parkerleichterung, Parkerlaubnis , parken, Anwohnerausweis

Parkausweis für schwerbehinderte Menschen; Beantragung

Besonders gekennzeichnete Parkplätze für Schwerbehinderte sind ausschließlich zur Benutzung durch gewisse schwerbehinderte Menschen bestimmt. Der erforderliche Parkausweis kann bei Vorliegen der medizinischen Voraussetzungen bei der Wohnortgemeinde beantragt werden.

Helfen Sie uns, den Wegweiser zu verbessern

Der Beratungswegweiser erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir bitten Sie um Ihre Meinung zu den Beiträgen und freuen uns über jede Anregung und Ergänzung, die wir bei einer aktualisierten Neuauflage gerne berücksichtigen. Wir danken allen, die mit ihren Anregungen dazu beigetragen haben, diesen Wegweiser entstehen zu lassen.

E-Mail: behindertenberatung@stadt.erlangen.de

Letzte Aktualisierung des Wegweisers: September 2021

Kontakt

Inklusion

Wir gehören zum Büro für Chancengleichheit und Vielfalt. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie Beratung im Bereich Inklusion benötigen.

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung