Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Logo der Stadt Erlangen
Suche öffnen
Eltern mit einem behinderten Kind.

Menschen mit Behinderung

Inklusion

Erlangen ist eine Stadt für Alle und seit jeher „offen aus Tradition“. Inklusion und Barrierefreiheit sind deshalb sehr wichtig, denn nur so funktioniert Teilhabe von Menschen mit Behinderung am alltäglichen Leben in unserer Stadt.

Auf der Themenseite des Online-Wegweisers für Menschen mit Behinderung finden Sie interessante und nützliche Informationen rund um das Thema Inklusion und Teilhabe in Erlangen.

Die Themenseite "Erlangen Barrierefrei" zeigt wichtige Informationen rund um die Barrierefreiheit in Erlangen.

Frau sitzt in Rollstuhl.
Themenseite

Barrierefreies Erlangen

Inklusion funktioniert nur, wenn die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am alltäglichen Leben in unserer Stadt möglich ist. Voraussetzung dafür ist Barrierefreiheit. Hier erfahren Sie, was in Erlangen barrierefrei ist und wie Sie Barrierefreiheit herstellen können.

Familie mit Mutter, Kind und Vater.
Themenseite, Wegweiser, Behinderung, behindert, Inklusion, Barrierefreiheit

Wegweiser für Menschen mit Behinderung

Der Erlanger Beratungswegweiser für behinderte Menschen soll eine Informationshilfe für Erlanger*innen, ihre Angehörigen, Pflegenden oder Assistenten sein. Er dient auch als Nachschlagewerk in Beratungssituationen für alle Helfer, Behörden, Wohlfahrtsverbände.

Informationen & Unterstützung

Aktuelles

Nürnberger Straße mit Fußgänger und Radfahrer

Neu in Erlangen?

Mit etwa 120.000 Einwohnern ist die Hugenottenstadt die kleinste Großstadt Bayerns, in der es sich jedoch gut leben lässt.

Ein Jugendlicher wirft einen gelben Stimmzettel in eine gelbe Wahlurne.

Kandidierende für das Jugendparlament gesucht

Im Oktober wird neu gewählt. Kandidieren können Jugendliche, die zum Wahlzeitpunkt zwischen 12 und 18 Jahre alt sind und seit drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Erlangen haben.

Kinder zeigen mit den Daumen nach oben
Kinderbetreuung, Kinder, Eltern, Kleinkind, Kita, Kindergärten, Kindergarten, betreuen, Kindertagespflege, Tagesmutter, Tagesvater

Freie Kita-Plätze

Hier finden Sie die Einrichtungen, die aktuell noch freie Betreuungsplätze anbieten.

Aufenthaltsraum einer Lernstube
Erziehung, Spielstube, Kindertageseinrichtung, Kinderbetreuung, Eltern, Kinder, betreuuen, Krippe, Hort, Kindergarten, Kitas

Spiel- und Lernstuben

Spielstuben und Lernstuben sind Kindertageseinrichtungen für Kinder mit einem erhöhten Bedarf an Bildung, Betreuung und Erziehung.

Kinder haben gemeinsam Spaß
Lernstuben, individuelle Förderung, Förderung, kleine Gruppen, Kinderbetreuung, Kinder, Eltern, Schulkinder, Schule, betreuen, Nachmittagsbetreuung, Ferienbetreuung, Erziehung

Lernstuben - Lernen für´s Leben

Die Lernstube ist wie ein Hort eine Tageseinrichtung für Schulkinder. In kleinen Gruppen mit max. 16 Kindern erhalten die Kinder hier individuelle Förderung und ganzheitliche Bildung. Hier finden Sie eine Übersicht aller Lernstuben.

Gestalten Sie Erlangen mit!

Erlangen Mitgestalten

Neubau des Familienzentrums Röthelheim 11acht

Im Stadtteil Röthelheim in der Hartmannstraße 118 entsteht ein neues städtisches Familienzentrum mit Spielstube, Lernstube, Krippe, Kindergarten, Familienpädagogischer Einrichtung, Offener Jugendsozialarbeit und einem Familienstützpunkt.
Erlangen Mitgestalten

Programm "Zukunft Grundschulen und Ganztagsbetreuung"

Ab dem Schuljahr 2026/2027 tritt der Rechtsanspruch für Grundschulkinder, zunächst für die 1. Jahrgangsstufe, in Kraft. Dieser wird in den Folgejahren sukzessiv für die weiteren Jahrgangsstufen ausgebaut. Durch den Rechtsanspruch soll ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot für Schulkinder garantiert werden. Hieraus ergibt sich für die Stadt Erlangen die Verpflichtung, Überlegungen zur Sicherstellung des Rechtsanspruchs durch Jugendhilfe und Schule anzustellen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und insbesondere die Grundschulen hierfür "baulich fit“ zu machen.
Erlangen Mitgestalten

Sanierung Spielplatz Habichtstraße

Der Spielplatz an der Habichtstraße in Alterlangen soll grundlegend saniert und umgestaltet werden. Neue Spielgeräte und eine landschaftsgärtnerische Neugestaltung sollen ihn zu einem attraktiven Spiel- und Aufenthaltsort für Kinder und Familien machen.

Inklusion

Wir gehören zum Büro für Chancengleichheit und Vielfalt. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie Beratung im Bereich Inklusion benötigen.

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geöffnet
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 12:00 Uhr

zusätzlich individuelle Terminvereinbarung