Neu in Erlangen?
Stand: 13.03.2023
Die Hugenottenstadt ist mit etwa 117.000 Einwohnern die kleinste Großstadt Bayerns, in der es sich jedoch gut leben lässt.
Gruß des Oberbürgermeisters
Herzlich willkommen in einer vielfältigen und internationalen Stadt, denn in Erlangen wohnen Menschen aus über 140 Ländern.
Wir arbeiten zusammen bei kleinen und großen Unternehmen in der Stadt, die Erlangen für Menschen aus aller Welt attraktiv machen. Wir lernen und forschen zusammen an den vielen Schulen, der Friedrich-Alexander-Universität und den Forschungsinstituten in der Stadt. Ideen und Innovationen erblicken hier täglich das Licht der Welt, manch eine wird eine richtige Erfolgsgeschichte. Erlangen ist froh, die Heimat so vieler kluger Köpfe zu sein.
Wir kommen gerne zusammen auf der Bergkirchweih, bei spannenden Festivals wie dem Comic-Salon, dem Poetenfest oder dem Figurentheaterfestival und nicht zuletzt auch in den vielen Vereinen in Sport, Kultur und Freizeit. Wir engagieren uns und machen Erlangen dadurch erst zu einer lebens- und liebenswerten Stadt. Das alles verbindet uns in Erlangen miteinander.
Wir alle sind gerne hier zuhause. „Offen aus Tradition“ ist unser Motto – das sagen wir nicht nur, das versuchen wir auch zu leben, jeden Tag. Ich freue ich mich sehr, dass auch Sie sich für Erlangen als Wohnort entschieden haben und von nun an Erlangen Ihr Zuhause nennen. In dieses Zuhause investieren wir in diesem Jahr, das hat der Stadtrat am 12. Januar beschlossen, 76,6 Millionen Euro. Große Projekte sind unter anderem Investitionen in die Kindertagesstätten und im Jugendbereich sowie in Schulen. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind zentrale Querschnittsthemen und finden sich in allen Bereichen wieder. Denn: In der Zeit der Krisen zeigt sich jeden Tag erneut, wie wichtig ein handlungsfähiger Staat und handlungsfähige Kommunen sind. Wir tun unter den bestehenden Rahmenbedingungen das, was möglich ist, ohne die anderen wichtigen Aufgaben aus dem Blick zu verlieren.
Wenn man neu in einer Stadt ist, hat man viele Fragen und jede Menge Dinge zu organisieren. Nachfolgend haben wir für Sie viele wichtige Informationen zusammengetragen, die Ihnen dabei helfen. Abschließend noch einmal: Herzlich Willkommen! Ich bin mir sicher, dass Sie sich wohl fühlen in unserer Stadt.
Ihr
Dr. Florian Janik
Oberbürgermeister
Galerie
Das Leben in Erlangen
Corona
Aktuelle Informationen rund um das Coronavirus.
Mobilität
Auf dieser Seite finden Sie im Überblick alle wichtigen Infos rund um Mobilität und Infrastruktur in Erlangen.
Radfahren
Alle Informationen für Radler*innen und Fahrradfahrer*innen in Erlangen: Wo gibt es Abstellmöglichkeiten? Wie kann ich eine Förderung für mein Lastenfahrrad beantragen? Wo gibt es Fahrradstraßen?
Aktuelle Baustellen
Alle aktuelle Baustellen & Bauprojekte der Stadt Erlangen im Überblick.
Eltern & Kinder
Hier finden Sie alle Informationen und Services zu Themen wie Erziehung, Elternschaft, Familie und Kinderbetreuung oder Krisen.
ErlangenPass
In Erlangen kann man viel erleben: im Theater, bei Konzerten oder beim Sport. Wir wollen, dass alle Menschen in unserer Stadt an diesen Angeboten teilnehmen können. Deshalb gibt es den ErlangenPass.
Internationale Beziehungen
Als bedeutender Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort sind wir international bestens vernetzt. Erlangen unterhält Beziehungen zu 17 Kommunen in der ganzen Welt.
Vorhaben
Gestalten Sie Erlangen aktiv mit! Was entsteht aktuell in Ihrem Stadtteil? Warum wird hier eine Straße gesperrt? Alle Projekte und Vorhaben im Überblick auf "Erlangen mitgestalten".
Kunst & Kultur
Informationen und aktuelle Veranstaltungen aus Kunst und Kultur
Veranstaltungskalender
Sie wissen nicht, was Sie heute Abend oder am Wochenende unternehmen wollen? Ob Ausstellungen, Festivals, Angebote für Familien, Märkte, Sport und vieles mehr – Erlangen bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Lassen Sie sich durch unseren Veranstaltungskalender inspirieren!
Leben in Erlangen
Das Leben in Erlangen in Zahlen. Daten zur Zusammensetzung der Bevölkerung, Demographie, Migration. Statistiken zur Wirtschaftskraft, Arbeitslosigkeit, Verkehr, Wohnungsbau und vieles mehr
Mobilitätsberatung für neue Bürger*innen
Wir beraten Bürger*innen zum Thema Mobilität in Erlangen und informieren Sie über Alternativen zum eigenen Auto, wie beispielsweise dem ÖPNV, Carsharing-Angebote und dem Radverkehr. Um verschiedene Mobilitätsformen zu testen, können Sie Gutscheine und Schnupperangebote erhalten.
Corona
Aktuelle Informationen rund um das Coronavirus.
Mobilität
Auf dieser Seite finden Sie im Überblick alle wichtigen Infos rund um Mobilität und Infrastruktur in Erlangen.
Radfahren
Alle Informationen für Radler*innen und Fahrradfahrer*innen in Erlangen: Wo gibt es Abstellmöglichkeiten? Wie kann ich eine Förderung für mein Lastenfahrrad beantragen? Wo gibt es Fahrradstraßen?
Aktuelle Baustellen
Alle aktuelle Baustellen & Bauprojekte der Stadt Erlangen im Überblick.
Eltern & Kinder
Hier finden Sie alle Informationen und Services zu Themen wie Erziehung, Elternschaft, Familie und Kinderbetreuung oder Krisen.
ErlangenPass
In Erlangen kann man viel erleben: im Theater, bei Konzerten oder beim Sport. Wir wollen, dass alle Menschen in unserer Stadt an diesen Angeboten teilnehmen können. Deshalb gibt es den ErlangenPass.
Internationale Beziehungen
Als bedeutender Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort sind wir international bestens vernetzt. Erlangen unterhält Beziehungen zu 17 Kommunen in der ganzen Welt.
Vorhaben
Gestalten Sie Erlangen aktiv mit! Was entsteht aktuell in Ihrem Stadtteil? Warum wird hier eine Straße gesperrt? Alle Projekte und Vorhaben im Überblick auf "Erlangen mitgestalten".
Kunst & Kultur
Informationen und aktuelle Veranstaltungen aus Kunst und Kultur
Veranstaltungskalender
Sie wissen nicht, was Sie heute Abend oder am Wochenende unternehmen wollen? Ob Ausstellungen, Festivals, Angebote für Familien, Märkte, Sport und vieles mehr – Erlangen bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Lassen Sie sich durch unseren Veranstaltungskalender inspirieren!
Leben in Erlangen
Das Leben in Erlangen in Zahlen. Daten zur Zusammensetzung der Bevölkerung, Demographie, Migration. Statistiken zur Wirtschaftskraft, Arbeitslosigkeit, Verkehr, Wohnungsbau und vieles mehr
Mobilitätsberatung für neue Bürger*innen
Wir beraten Bürger*innen zum Thema Mobilität in Erlangen und informieren Sie über Alternativen zum eigenen Auto, wie beispielsweise dem ÖPNV, Carsharing-Angebote und dem Radverkehr. Um verschiedene Mobilitätsformen zu testen, können Sie Gutscheine und Schnupperangebote erhalten.