Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Suche öffnen

FAQ Bürgerentscheid

Stand: 07.04.2025

Am 29. Juni entscheiden die Erlanger Bürgerinnen und Bürger über das Bürgerbegehren „Wohnraum in Hindenburgstraße und Umgebung erhalten“. Hier gibt es FAQ - Antworten auf häufige Fragen.

Die Fragestellung des Bürgerbegehrens lautet: „Sind Sie dafür, dass die Stadt Erlangen für das Gebiet, welches durch Bismarckstraße, Hindenburgstraße, Universitätsstraße und östliche Stadtmauerstraße begrenzt wird, alle zulässigen Mittel im eigenen Wirkungskreis einsetzt, um die noch vorhandene Wohnbebauung zu sichern und zu stärken, indem dort, wo bisher nur Wohnnutzung genehmigt wurde, auch in Zukunft nur Wohnnutzung zulässig sein soll?“

FAQ - Antworten auf häufige Fragen

Mehr lesen

abstimmung_pixabay

Bürgerentscheid zur Wohnnutzung am 29. Juni

Am 29. Juni entscheiden die Erlanger Bürgerinnen und Bürger über das Bürgerbegehren „Wohnraum in Hindenburgstraße und Umgebung erhalten“.

Graue Wahlurne mit einem weißen Stimmzettel und einem roten Kuvert
Themenseite, Statistik, Daten, Wahlen, Ergebnisse, Wahlergebnisse, Wahl, Kommunalwahl

Wahlen & Entscheide

Auf einen Blick: Die Ergebnisse aller Wahlen seit 1946 in Erlangen und der kommunalen Bürgerentscheide seit 1998

Stahlwahlurne mit Schriftzug Stadt Erlangen Wahlamt
Bürgerentscheid, direkte Demokratie

Bürgerentscheide in Erlangen

Auf einen Blick: alle Bürgerentscheide in Erlangen.

Wahlamt

Das Wahlamt wird etwa ein halbes Jahr vor allgemeinen Abstimmungen (Bürger- und Volksentscheiden) sowie Wahlen (Kommunal-, Bezirks-, Landtags- und Europawahlen) temporär eingerichtet. Zuständig für die allumfassende Durchführung - beispielsweise Wählerverzeichnis, Wahllokale, Wahlhelfende, Wahlbenachrichtigung, Briefwahl und weiteres.

Anschrift

Rathausplatz 1
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

Termine vor Ort sind nur nach individueller Vereinbarung möglich. Nehmen Sie Kontakt mit uns per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular auf.