Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
Logo der Stadt Erlangen
Suche öffnen

FAQs zum Haushalt

Stand: 30.06.2025

Antworten auf häufige Fragen zur angespannten Haushaltssituation.

Die Haushaltssituation der Stadt Erlangen ist aufgrund eines erheblichen, unvorhersehbaren Einbruchs bei den Gewerbesteuereinnahmen angespannt. Um darauf zu reagieren, hat die Stadt bereits für 2024 eine Haushaltssperre für Investitionen, Sachmittel und Personal im Volumen von 14 Millionen Euro verhängt. Auch im Jahr 2025 muss die Stadt mit geringeren Steuereinnahmen umgehen. 

Die Verwaltung hat in Abstimmung mit der Regierung von Mittelfranken (Aufsichtsbehörde) ein Haushaltskonsolidierungskonzept erarbeitet. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30. April ein umfassendes Konsolidierungskonzept verabschiedet. Ziel des Konzepts ist es, die dauerhafte Leistungsfähigkeit der Stadt in einer schwierigen Haushaltssituation zu sichern. 

Hier: Haushaltskonsolidierungskonzept nach Beschlussfassung durch den Stadtrat am 30. April 2025

Hier: Veränderung des Ergebnishaushalts nach Stadtratssitzung am 30. April 2025

Die Regierung von Mittelfranken als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde hat die von der Stadt Erlangen beantragten Investitionskredite für 2025 im Mai genehmigt. Die Stadt kann laufende Investitionsmaßnahmen - insbesondere in den Bereichen Schulen, Kinderbetreuung, Kultur und städtische Infrastruktur - fortsetzen. Gleichzeitig verbindet die Regierung ihre Zustimmung mit weiteren Auflagen für Politik und Verwaltung. So ist das Haushaltskonsolidierungskonzept (HKK) künftig halbjährlich fortzuschreiben.

Antworten auf häufige Fragen

Lesen Sie auch

Geldscheine in einer Hand.

Haushalt

Er enthält die Einnahmen und Ausgaben.

Darstellung von verschiedenen Euro-Scheinen

Stadtrat beschließt Konsolidierungskonzept

Der Erlanger Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30. April ein umfassendes Konsolidierungskonzept verabschiedet. Ziel des Konzepts ist es, die dauerhafte Leistungsfähigkeit der Stadt in einer schwierigen Haushaltssituation zu sichern.

Gruppenbild mit vier Personen.

Hilfsfonds für Vereine, Organisationen und Initiativen

Die Stadt Erlangen und die Bürgerstiftung Erlangen haben im März 2025 gemeinsam einen Hilfsfonds für Vereine und Initiativen eingerichtet. Ziel ist es, die Folgen der notwendigen Kürzungen bei freiwilligen Leistungen abzumildern und das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Erlangen zu unterstützen.

Abt. Haushalt

Anschrift

Nägelsbachstraße 40
91052 Erlangen

Öffnungszeiten

jetzt geschlossen
Montag: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:00 Uhr
Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr